Pflanzenanbau auf Schiffen

hallo!

Auf dem Schiff „Oasis of the Seas“ soll eine Vielzahl von Pflanzen wachsen.
„Aber wo sonst könne der Passagier durch einen, dem New Yorker Vorbild nachempfundenen, Central Park mit exakt 12 175 lebenden Pflanzen wandeln“
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/oasis-of-the-…

Inwiefern muss man Vorkehrungen gegen Seesalzaerosol treffen, wenn man Pflanzen auf einem Schiff anbauen will? Wie verhält sich die Seesalzaerosolkonzentration in einem Raum, der sich unter Deck befindet und ein paar Mal mit direktem Zugang zur Außenluft gelüftet wird?

Man könnte die Anbauflächen natürlich mit einem Ablauf ausstatten, sie regelmäßig überwässern und den Boden so spülen.

Wer hat Infos zum Pflanzenanbau auf Schiffen, die auf Salzwassergewässern unterwegs sind?

Gruß
Paul

Keine Ahnung.

Wer hat Infos zum Pflanzenanbau auf Schiffen, die auf
Salzwassergewässern unterwegs sind?

Scheint aber so schwer nicht zu sein. Bekanntlich hatte schon die „Bounty“ Stecklinge von Brotfruchtbäumen zu transportieren. Und wahrscheinlich hätte sie es auch geschafft, wenn dieser Fletcher Christian keinen Liebeskummer gehabt hätte.

Gruß, Nemo.

Hallo!

Das grundsätzliche Problem sehe ich nicht.

Es wird gar keinen „Boden“ geben sondern ein Substrat ähnlich der Hydrokultur.

Und die Luft ist salzhaltig ? Wieso eigentlich, wird denn nicht alles klimatisiert ?
Das Salz der Außenluft wird doch entzogen. Sonst würde ja alles in den belüfteten Räumen korrodieren, ganz unabhängig von Pflanzen ja oder nein.
Ich gehe ja davon aus, die Pflanzen sind im Schiffsinneren unter Glas. Kübelpflanzen an Deck (etwa im Poolbereich)sind doch unproblematisch. Das sind Arten (Palmen meist) die salzhaltige Luft vertragen.

MfG
duck313

Archimedes revisited
Servus,

schönen Dank für den Artikel, in dem eine alte Weisheit ganz neu formuliert wird:

„Der Auftrieb entsprach in etwa der Verdrängung“

Die Sache mit dem Aerosol betrifft die Pflanzen nicht mehr oder weniger als die Passagiere in allen möglichen Etabissements auf dem Schiff und in den Kabinen.

Schöne Grüße

MM

Und die Luft ist salzhaltig ? Wieso eigentlich, wird denn
nicht alles klimatisiert ?

Ich weiß nicht, inwiefern die Luft gefiltert wird. Was für einen Filter bräuchte man, um Seesalzaerosole aus der Luft zu bekommen?

Das Kreuzfahrschiff war auch nur ein Beispiel. Nicht alle Schiffe haben solche eventuellen Filteranlagen. Bei denen korrodiert ja auch nicht der ganze Innenraum. Wenn ich zB ein paar Monate mit einem Handelsschiff, welches keine Filteranlagen hat, über die Ozeane führe, könnte ich in einer Kajüte zB Tomaten anbauen?

Gruß
Paul