Pflanzenlexikon auf Latein

Guten Tag,

ich bin Texter und suche den lateinischen Begriff für das Wort „Pflanzenlexikon“. Ist „Thesaurus vegetabiliae“ korrekt?

Der Begriff dient als Headline in einer Software-Broschüre für Garten- und Landschaftsbauer. Der zugehörige Text beschreibt ein im Programm integriertes Pflanzenlexikon, das die hinterlegten Pflanzen mit ihren botanischen Namen („Abies koreana“ etc.) für den Endkunden verständlich vorstellt. Diesen Nutzen möchte ich in der Headline durch Umkehrung verdeutlichen, indem ich dem Inhalt einen lateinischen Namen gebe.

Vielen Dank für Antwort und schöne Grüße aus Wuppertal

Marius Freitag

Hm, das weiß ich leider auch nicht. Aber in dem Zusammenhang hätte ich eher an den Begriff Herbarium gedacht als an Thesaurus…

Hallo,

vegetabilis heißt soviel wie „belebend“, das ist nicht die Wiedergabe von „Pflanzen“, dafür würde ich eine Form von stirps (also stirpium) oder satus (also satuum) nehmen.

Gruß

Hallo auch,

Ich würde statt thesaurus Index verborum bevorzugen
Und vegetabiliae durch striparum ersetzen.

Gruß
Gzba

Hi,

also, grammatisch korrekt müßte es dann „Thesaurus vegetabilium“ (von vegetabilis, -is, -e) heißen. Und das wäre schon grundsätzlich korrekt und auch von der Sache her klar verständlich. Es bleibt zu bedenken, daß „vegetabilis“ - soweit ich feststellen kann - auch im Lateinischen nur als Kunstwort (botanisches Fachwort) existiert. In gängigen Wörterbüchern kommt das Wort gar nicht vor. Die lateinische Alltagssprache kennt meines Wissens einen Allgemeinbegriff „Pflanze“ nicht, sondern nur Unterbegriffe wie „flos“ (Blume), „herba“ (Kraut), „arbor“ (Baum) usw.

Das heißt, ein moderner Botaniker wird den Begriff „Thesaurus vegetabilium“ sofort verstehen und als richtig erkennen, ein alter Römer würde mit ihm nichts anfangen können.

Da Du ja ein botanisches Werk erstellen willst, dürfte das wohl so ok sein. Wenn es Dir aber darum gehen sollte einen aus sprachlich-kulturell lateinischer Sicht guten Begriff zu finden, wäre zu empfehlen, in die Unterbegriffe zu gehen, also z.B. „Thesaurus herbarum“, wenn es sich bei den dargestellten Pflanzen im wesentlichen um Kräuter handelt, „Thesaurus florum“, wenn es Blumen sind usw.

Wenn mehrere Kategorien umfaßt werden, kann man sie alle nennen, so z.B. „Thesaurus herbarum florumque“ (Kräuter und Blumen) oder „Thesaurus herbarum, florum, arborum“ (dann wären auch noch die Bäume mit dabei) oder aber ganz allgemein - und dann hätten wir auch wieder in einem für den alten Römer verständlichen Kontext die Vegetabilien drin: Thesaurus florum, herbarum, arborum omniumque vegetabilium.

Aus diesen Möglichkeiten kannst Du Dir Deinen Titel im Grunde so zusammensetzen, wie es inhaltlich paßt. Und, wie gesagt, rein botanisch ist „Thesaurus vegetabilium“ absolut korrekt. Nur „vegetabiliae“ ist grammatisch auf jeden Fall falsch.

Herzliche Grüße

Peter

Trotzdem freundlichen Dank fürs Antworten!

Danke für den Tipp!

Danke fürs Antworten!

Danke für die tolle Antwort - die hat mir sehr geholfen!

Hallo,

Ist vegetabilium nicht eher das Gemüse betreffend?
Flora ist die Pflanzenwelt.
Thesaurus ist ein verlateinisiertes griechisches Wort.

Mehr kann ich leider nicht helfen.

MfG

F.S.

Trotzdem herzlichen Dank!

Hallo,

Das Wort thesaurus würde ich nicht nehmen, denn das bedeutet „Schatz“. „Vegetabilia“ hab ich im Wörterbuch nicht gefunden.

Die Idee finde ich prima. Damit es dann schön kompliziert klingt, hab ich mir was langes überlegt:

Index nominum herbarum arborumque

(Auflistung der Namen der Kräuter und Bäume)

(Haeckel nennt die Pflanzen „plantae“, aber nach klassischem Latein bedeutet das eigentlich „Setzling“ und „Index nominum plantarum“ klingt weniger kompliziert, wäre aber näher an der „Terminologie“. Du darfst wählen :wink: )

für Pflanze siehe hier: http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Pflanze?hl=pflanze

Liebe Grüße aus Berlin,
koopa

Vielen lieben Dank nach Berlin!

lt. vatikanischem Lexikon „lexicon recentis latinitatis“

Lexikon:

  1. lexicon
  2. vocabulorum index
  3. glossarium

pflanzlich: phytologicum (mein Vorschlag)

Somit z. B. Glossarium phytologicum

Hallo,

dass hieße Lexikon des Pflanzenreiches und wäre somit völlig treffend.

Grüße
Maike

Planta Encyclopedia

würde ich es übersetzen

Gruß dschinghi - Barbara

********************

Werter Herr Freitag,

hier ist Humanistenlatein gefragt. Ich bin nicht unbedingt ein Neulateiner, doch als Kenner des klassischen Lateins würde ich „Herbarium“ (Pflanzenbuch) oder „Thesaurus herbarius“ (zu den Pflanzen gehöriges Lexikon; Pflanzenlexikon) vorschlagen. - „Thesaurus vegetabiliae“ jedenfalls geht keinesfalls, da es grammatisch unmöglich sowohl als auch semantisch nicht treffend ist.

Ich hoffe, Ihnen hilfreich gewesen zu sein.

Lucius Annaeus Senecio

Freundlichen Dank für diesen Vorschlag!

Vielen Dank!

Danke für den Vorschlag!