Aus einer Dieffenbachiera trat Pflanzensaft aus und machte häßliche Streifen auf der Fensterscheibe.
Diese streifen behandelte ich mit Essig, Zitrone, Spiritus, Verdünnung, Rasierklingen und einem starken Dampfgerät, nichts half,
Wer weiss Rat?
Hallo!
Dann geht es auch womöglich nicht mehr ab, weil es eingeätzt ist, also die Glasoberfläche dauerhaft verändert hat.
Und eben nicht „einfach“ oben drauf liegt und deshalb auch mechanisch abgeschabt werden könnte.
Man müsste ja mit dem drüberfahrenden Fingernagel etwas spüren, ob es aufliegt(erhaben ist) oder ob es vertieft ist.
Man könnte versuchen mit feinster Stahlwolle (Größe 000 oder 0000) zuerst an unkritischer Stelle den Fleck abzureiben.
MfG
duck313
Hallo,
wenn es oberflächlich ist, putze das Fenster mit einem Putzstein.
In vielen Baumärkten und Supermärkten ist dieser erhältlich. Bei richtiger Anwendung verkratzt die Scheibe nicht und wird dennoch sauber.
Gruß
Kati
Es könnte sein, dass sich der Pflanzensaft in die Oberflächenbeschichtung „reingefressen“ hat.
Danke für die Antwort, werde es versuchen.
werde es ausprobieren Danke
das wäre sehr schade- Danke für Ihre Antwort
Servus,
wäre die Scheibe da nicht verkehrt rum montiert, wenn die Beschichtung nicht zur eingeschlossenen Luftkammer, sondern zur Oberfläche des Fensters weist?
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Nicht alle Beschichtungen sind innen aufgebracht, z.B. Entspiegelung ist außen.
MfG
airblue21