Pflanzfliche Immunabwehr

Hallo zusammen,

Bei Menschen und Tieren existiert ja ein Immunsystem aus zirkulierenden Zellen, welches auch in der Lage ist mutierte Zellen wie beispielsweise Krebs oder Krebsvorläuferzellen zu erkennen und zu beseitigen. Das ist ja soweit nichts neues mehr.
Gibt es in Pflanzen vergleichbare Systeme welche ebenfalls in der Lage sind veränderte Zellen innerhalb der Pflanze zu erkennen und zu zerstören? Immerhin gibt es ja hier m.W. keine „Immunzellen“ sondern lediglich Schutzmechanismen bei der jede Zelle auf sich alleine gestellt ist. Haben Pflanzen vllt. dennoch Möglichkeiten sich gegen einzelne aus der Reihe tanzende / mutierte Zellen zu wehren ? (Apoptosesignale von umliegenden Zellen, ähnlich wie bei Tierisch / Menschlichen Immunzellen?)
Es gibt ja beispielsweise Pflanzenviren, welche sich in das Genom der Pflanze einschleusen und dieses verändern und beispielsweise Wucherungen oder ähnliches verursachen. Hat die Pflanze hier keine Erkennungs / Vernichtungsmöglichkeiten sobald die Zelle infiziert ist?

Die Resistenzen gegenüber Pathogenen sind häufig genetischer Natur und basieren, wie in der Zoologie auch auf einer Art Wettrüsten. Und auch hier sind Zellen durchaus in der Lage, effektiv und direkt gegen Pathogene vorzugehen.

Für Details gibt es hier beispielsweise einen netten Artikel über die Resistenz gegenüber Viren. Mit den Schlagwörtern wirst du sicherlich unmengen an Material finden.

Gruß

Hallo,

Es gibt ja beispielsweise Pflanzenviren, welche sich in das
Genom der Pflanze einschleusen und dieses verändern und
beispielsweise Wucherungen oder ähnliches verursachen. Hat die
Pflanze hier keine Erkennungs / Vernichtungsmöglichkeiten
sobald die Zelle infiziert ist?

doch.

Eine befallene Pflanzenzelle kann z.B. durch Nekrose (siehe dort) reagieren:
http://www.helpster.de/unterschied-zwischen-apoptose…
daraus:
„Nekrosen werden durch ungünstige Faktoren wie zu starke Kälte oder Hitze, den zu häufigen oder zu schnellen Wechsel beider, Nähr- und Sauerstoffmangel oder Gifte, bakterielle oder virale Infektionen verursacht.“

Vielen Dank für den Link, dann sind Pflanzen garnicht so wehrlos wie ich dachte. Besten Dank :smile:

Vielen Dank für den Link, dann sind Pflanzen garnicht so
wehrlos wie ich dachte. Besten Dank :smile:

Die als Abwehr genannte Nekrose entspricht ja einem Selbstmord der Zellen.
Aber auch vor diesem letzten Mittel sind Pflanzen nicht wehrlos.

Z.B. enthalten Moose zu ihrem eigenen Schutz fungizide und bakterizide Wirkstoffe (siehe: J.P. Frahm: „Moose“, Weißdorn-Verlag Jena; S. 114; 2006)
Es gibt sogar einen Lebermoosextrakt im Pflanzenschutz. Er kam in den Handel, nachdem die WDR-Sendung „Hobbythek“ das Thema natürlicher Pflanzenschutz aufgegriffen hatte.
Unten steht der Link dazu, den ich nur aus wissenschaftlichen Gründen und nicht als Werbung gedacht angebe:

http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/lebermoose…