Pflanzsteine als Punktfundament ok?

Hallo, ich muß für mein Carport (6x6m) 8 Punktfundament erstellen.
Der gesamte Platz (7x10m) ist 50cm tief ausgehoben und davon sind ca.30cm mit Schotter aufgefüllt und verdichte, damit man sauber stehen und arbeiten kann.

Meine Idee war jetzt Pflanzsteine 60x40x25 als Schalung für die Punktfundament zu verwenden, aufeinander Setzen und mit Beton ausgiesen und H-Anker einsetzen.  Zusätlich mit Stahlstäben verstreben.

Ist das ok oder spricht da was dagegen?

Danke für euere Hilfe.

Hallo!

Also je Punkt 2 Schalungssteine übereinander = 50 cm Betonkerntiefe. Das ist OK.

Und wo sollen noch Stahlstäbe rein ? Ins Punktfundament ? Das wäre unnötig,allenfalls zum Koppeln der Steine übereinander, gegen Verrutschen während des Verfüllens.

mfG
duck313

Ich meinte den Stahl von oben als zusätzlichen verbindung für die Pflanzsteine.

Hi,

so wie du es beschreibst ist alles in Ordnung. Worauf du achten mußt ist das die Punktfundament Frostfrei gegründet sind. Soll bedeuten das sie min. 80 - 120 cm Tief sein sollen. Wenn du diese Tiefe unterschreitest könnte es die passieren das der Frost dir deine Punktfundament hoch drückt. 

Gruß Goran

Hallo,

es spricht nichts dagegen, wenn Sie Pflanzsteine als Schalung verwenden. Was Sie jedoch beachten sollten, dass das Fundament, frostsicher ausgeführt wird. Normalerweise 0,80-1,20 m, wenn der Boden gefriert und wieder auftaut, kann es zu Bodensetzungen führen,
und Ihren Carport kann sich verziehen oder setzen. Bewehren müssen Sie das Fundament für Ihren Carport nicht, da es nur auf Druck beansprucht wird und nicht auf Zugspannungen.

Gruß

Wolfgang

Also das bedeut ich muss auf jeden fall mindesten 80cm tief, drei Pflanzsteine übereinander.
Ich kann mir das zwar nicht richtig vorstellen, aber sollte die Kraft wohl nicht unterschätzen.