Pflaster: Gewicht pro m²

Hallo Experten,

ich überlege, einen allseitig umschlossenen Balkon nicht zu fliesen sondern zu pflastern. Auf die Dichtbahnen will ich eine PE-Folie zur Entkopplung legen und darauf dann Platten.

Jetzt meine Frage: Welche Last entsteht eigentlich für die Bodenplatte? Pflastersteine bzw. -platten sind ja doch dicker als Fliesen. Bekomme ich da Probleme?

Die Bodenplatte ist 4 x 2 m und liegt an allen vier Seiten auf (bzw. ist Teil der Stockwerksplatte).

Noch eine Frage: Bei dieser Art von glatten Untergrund - muss ich da noch irgendeine Unterlage für die Platten vorsehen oder kann ich die direkt auf die Folie legen?

Gruß
Stefan

Hi Stefan,

nimm die Höhe (Dicke) des Pflasters in mm mal 2,5 und Du hast das Gewicht (in kg) pro m². Zur Sicherheit kannste ja mit 2,8 rechnen.

Gruß
Pat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nutzlast ausreichend?
Hallo Pat,

Danke für die Info. Das wären ja bei den üblichen 5 cm Platten 120kg/m². Mein lieber Schwan - sollte man garnicht denken. Bekomme ich da Schwierigkeiten mit der Nutzlast? Decken im Wohnbereich haben doch üblicherweise 150 kg/m² Nutzlast, oder? Oder kann ich das bei dieser kleinen Fläche unbesorgt überziehen? (…oder sollte ich mit diesem Thread ins Architektur-Forum umziehen?).

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan,

in einem Wohnbereich mit einer max. Nutzlast von nur 150 kg/m² möchte ich nicht wohnen mögen. Grundsätzlich haste aber Recht, wenn Du lieber im Architektur-Brett nachfragen möchtest, denn Architekten kennen meist einen Bau-Statiker.

Gruß
Pat

Hi Stefan
wenn du die Möglichkeit hast guck mal in die Statik
des Hauses.

Balkone müssen für eine Nutzlast von 5 kN (500 kg) pro Quadratmeter ausgelegt sein.

Gruß
Dieter