Hallo Experten!
Ich habe meine Einfahrt im letzten Sommer mit Pflastersteinen ausgelegt. Doch jetzt sind diese an unterschiedlichen Stellen herabgesackt. Was kann ich nur tun, damit die Pflastersteine nicht noch weiter absacken? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,aus welchem Matrial besteht der Untergrund?Wurde der Untergrund vor dem Einbau des Pflasters verdichtet?Wurde das Pflaster nach dem Verlegen mit einer Rüttelplatte abgerüttelt?Hat die Pflasterfläche an den Rändern bzw an den Seiten eine Begrenzung aus Tiefbod oder Sonstiges? Wenn Du mir diese Fragen beantworten kannst kann ich Dir auch eine richtige Antwort senden.Meine Mail [email protected]
MfG Kurt
Hallo.
Untergrund ist nicht stabil ( Hart ) genug .
Abreisen , neu verlegen !
Gruss.
Hallo,
hast den Untergrund verdichtet(Rüttelplatte)? Wenn nicht, alles wieder raus! Kannst mir ja mal deine vorgehensweise schreiben.
Grüße MAIK
Ich weiß ja nicht wie du den Untergrund hergerichtet hast. Du brauchst min. 30 cm Schotter dann 3-5 cm Splitt als Untergrund . Der muß dann gut verdichtet werden(Rüttelplatte). Du kannst ja mal die abgesackten Pflastersteine ausbauen und sie heben (Splitt) verwenden). Aber wenn der Untergrund nicht passt hast du nicht lange eine Freude daran.
Hallo Experten!
Ich habe meine Einfahrt im letzten Sommer mit Pflastersteinen
ausgelegt. Doch jetzt sind diese an unterschiedlichen Stellen
herabgesackt. Was kann ich nur tun, damit die Pflastersteine
nicht noch weiter absacken? Danke für ihre Hilfe.
dann haste nicht richtig gepflastert, der unterbau (schotter und steinmehl) ist nich genug oder unregelmäßig verdichtet, großflächig losnehmen und nachbessern…scheiß arbeit
Lieber Padderborn!
Liebe Padderborn?
Wenn es nur punktuell bei einigen wenigen Stellen um geringfügige Absenkungen geht, dann sind diese Stellen mit einem gewissen zusatz-Bereich auszuheben, der Untergrund neu zu nivelieren und zu verfestigen, dann wieder die Pflastersteine auflegen und verfugen.
Die Frage stellt sich, ob der gesamte Unter-Bau der Pflastersteine entsprechend vorbereitet wurde?
Vermutlich hilft dann nur eine tiefschürfende Reparatur, also auch der Untergrund der Plastersteine wäre umfassend zu bearbeiten.
Nach Abhebung der Pflastersteine ist der Untergrund bis in eine Tiefe von ca. 70 bis 80cm abzutragen (Frost-Tiefe). In diese Senke gehört zuerst grober Straßen-Schotter (verdichtet) und dann feiner Schotter, der ausgerichtet und gewalzt wird. Darauf werden wieder die Pflastersteine aufgelegt, wenn möglich vielleicht schon auf einem Trocken-Betonbett. Rand-Steine oder ein Sockel sollte schon vor der Einbringung der Pflastersteine auf einem Beton-Streifen aufgerichtet werden. In der Hoffnung, dass sich Nichts mehr senkt.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo, das tut mir Leid, aber das liegt am Untergrund.
Neu verlegte Steine ohne genügend Frostschutz im Unterbau begünstigen das Absacken der Steine und Platten im Frühjahr.
ich bin kein Pflasterer oder Straßenbauer.
Sie können mich über Reinigung und Schutz in und um Ihr Haus befragen. Dort werde ich Ihnen nach aller bestem Wissen und Gewissen antworten.
Sie können sich auch schon mal auf meinen Seiten da´zu vor informieren.
Viel Erfolg beim Angleichen Ihrer Pflastersteine
Mit freundlichen Grüßen
keiner-macht-reiner.de
Hallo
Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Ich schätze mal das Du vor dem Auslegen nicht darauf
geachtet hast ob der Untergrund gleichmäßig war.?
Tut mir leid,daß ich hier keine Hilfe sein kann-
Unter den Setzung ist nicht ausreichend verdichtet bzw. der Unterbau ist schlecht.
Die Setzungen werden weiter gehen…