Pflege von Kiefernmöbeln

Hallo,
ich besitze eine Schrankwand aus Kiefernholz, gelaugt/geölt, ca. 20 Jahre alt.
Man soll das Holz ja alle paar Jahre nachölen, das ist aber immer mit einem immensen
Arbeitsaufwand verbunden. (alles ausräumen, einölen, trocknen lassen - mind. 1 Tag - anschließend alles wieder einräumen)
Nun habe ich mir überlegt, wie ich die Pflege einfacher gestalten kann und bin auf folgende Idee gekommen:
ein kleiner Putzeimer mit lauwarmem Wasser, einen guten Schuss Möbelöl rein sowie 2 Tropfen Spüli, damit sich das ein bischen vermischt.
Damit will ich nun die Schrankwand feucht abwischen und bin gespannt, wie es nachher aussieht. (kleine Ölkur fürs Holz)

Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas?

Ach ja, bitte keine gutgemeinten Ratschläge wie „Kauf dir neue Möbel“ ! :wink:
Ich hänge an meinen Möbeln und will sie so lang wie möglich behalten.

LG,
Hitzlibutzli

Hallo,

ein gut gemeinter Ratschlag ist sicher nicht kauf dir neue Möbel.
Wo bekommt man heute noch Massivholzmöbel der Qualität von damals wenn man nicht zig tausend in die Hand nimmt :wink:

Nun frage ich mich aber wo der Unterschied ist?
Zum auswischen von Innen brauchst du nicht ausräumen? Zum Ölen schon?
Nein, das kann nicht klappten.

Eine Mischung aus Öl und Spüli ist auch ein bisschen schwierig oder?
Das Spüli soll im normalfall Öl ja von etwas lösen und lässt sich daher nicht mit dem Öl mischen.
Das klappt also leider nicht.

Es gibt jedoch diverse Produkte die zur Reinigung von Holzmöbel geeignet sind. Diese wären ein guter Anfang.
Woher die Info kommt dass man Holzmöbel immer wieder nachölen muss? Ich habe davon noch nichts gehört.
Eine gute Oberfläche muss bei richtiger Behandlung sicher nicht regelmäßig geölt werden.

Wenn nach den 20 Jahren nun etwas unansehnlich geworden ist, dann kann man sich den Aufwand ja einmal machen.
Danach nurnoch mit klarem Wasser und Baumwolltuch reinigen. Dann hält es auch wieder 20 Jahre :wink:

Viele Grüße
Marcel

Hallo,

…aus Kiefernholz, gelaugt/geölt,

da bist du sicher ?

Man soll das Holz ja alle paar Jahre nachölen …

Bist du da sicher ? Welcher Handlungsbedarf besteht da.

Nun habe ich mir überlegt, wie ich die Pflege einfacher gestalten kann

Klar, ausprobieren an einer Stelle, nicht hier fragen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas?

Die hast du, wenn du es ausprobiert hast.
Dies ist nicht ironisch gemeint, sondern hier tatsächlich angebracht - wenn eine
„Auffrischung“ (mit deiner Vorstellung) deiner Ansicht nach unbedingt sein muß.
Ansonsten würde ich im Fachhandel nachfragen, wie man Kiefernholz gelaugt/geölt
am besten pflegt.Es gibt spezielle Reiniger.
Ich habe Kiefermöbel seit über 20 Jahren - ohne Pflegebedarf.
Diese sind aber „nur“ gewachst, und haben eine saubere glatte Oberfläche wie am
ersten Tag.

Gruß Viktor