Pflegeheim? Altenheim? Altenwohnheim? Altersheim?

Hallo,

natürlich gibt es die Möglichkeit, alle Varianten, die angeboten werden, auch zu buchen, wenn man nicht pflegebedürftig ist, aber dann zahlt die Pflegeversicherung nichts dazu und dann wird man dementsprechend mit

halt nicht weit kommen. Neben der reinen Miete sind halt auch die Zusatzleistungen zu bezahlen - also Essen, Einkäufe, „Zimmerservice“ usw.

Gruß
C.

Das Thema hat viele Aspekte. „You get, what you pay for. And if you cannot pay enough you get nothing.“ ist einer davon. Wer ein Angebot macht, braucht Kunden, die es bezahlen, und bei dem dann auch noch etwas für ihn selbst hängen bleibt, das ihn nicht als toten Dummkopf kennzeichnet, wenn man sich andere Investments im Vergleich dazu ansieht. Das gilt insbesondere auch für die Frage eines eingegangenen Risikos. Und der Markt der Altenpflege (wozu nicht nur die wortwörtliche Pflege zählt), ist aktuell extrem riskant und nicht ansatzweise lukrativ, wenn man nicht seine Mitarbeiter ausbeutet, seine Bewohner auf Sparflamme versorgt und Einrichtungen nur noch abwohnt. Da wo Sozialhilfe und Pflegeversicherung eine Rolle spielen, kann man zumindest noch ansatzweise davon ausgehen, dass man zumindest irgendwann mal sein Geld bekommt. Bei freier Finanzierung sind Ausfälle an der Tagesordnung, die auch in der Kalkulation berücksichtigt werden müssen. Daher sind besonders hochwertige Einrichtungen mit einer im Durchschnitt besseren Gewinnspanne und geringerer Ausfallquote für Betreiber interessanter als Angebote, die gerade eben so kostendeckend arbeiten können. Insoweit hast Du da ein Problem, solange bei Dir nicht Pflegeversicherung oder Sozialamt mit zahlen, ein günstiges Angebotin größeren Einrichtungen zu finden, die nicht nur wie ein privater Mieter einen fixen Mietzins haben, und der Haushaltshilfe schwarz ein paar Euro in die Hand drücken, sondern auch noch die gesamte Verwaltung und einen Personalschlüssel finanzieren müssen, der auch bei Krankheit und Urlaub noch funktioniert. Angebote ohne Pflege gibt es da durchaus, auch mit mehr oder weniger großer und abgeschlossener Wohnung und frei wählbarer Buchung von Verpflegung, Hauswirtschaft und Pflege. Aber eher nicht in deiner Preisklasse.

Ich würde mich an deiner Stelle in Richtung privat organisierter WGs umschauen, bei denen der Mietzins akzeptabel ist, und noch genug übrig bleibt um gewisse hauswirtschaftliche Leistungen gemeinsam mit den Mitbewohnern günstiger einkaufen zu können, als man es für sich alleine tun müsste.

2 Like

Dauerhaft Kreuzfahrt??

1 Like

Tatsächlich habe ich von Senioren gelesen die das machen. Die Vorteile waren:

  • freies Essen und Getränke
  • (freie) medizinische Versorgung (Ich bin nicht ganz sicher ob und wie Leistungen eines Schiffsarztes abgerechnet werden)
  • reist immer durch die Weltgeschichte
  • lernt immer neue Leute kennen

aber: Das Modell lohnt sich nur, wenn man noch fit ist und seine Wohnung/Haus aufgibt. Sonst ost das zu teuer.

Ob das dann was für einen ist, ist eigentlich nur noch eine Frage der Kalkulation.

Ich hoffe dass hilft Dir weiter.

Dein,
Ebenezer

1 Like

Das, was ich suche, ist mit einer Kreuzfahrt nicht zu vergleichen. Ganz im Gegenteil: Ich möchte meine Ruhe haben und mich die meiste Zeit auf mein Zimmer zurückziehen. ÖR-TV und Surfen im Internet bzw. eine nerdige Beschäftigung am PC reichen mir (als ausgesprochen introvertiertem Menschen). Ich bin gern allein. Durch ein sehr lebendiges und befreundetes Unbewusstes habe ich auch allein immer Unterhaltung (in meiner Innenwelt) und fühle mich nicht einsam.

Eine Kreuzfahrt habe ich noch nie unternommen - sowohl weil ich nie Interesse daran hatte, andere Länder (ansatzweise) kennenzulernen als auch weil ich das Meer mit seinen ggf. tosenden Wellen bzw. bei ausgefallenen Schiffsstabilisatoren auch schon bei weniger tosenden Wellen einfach nicht leiden kann*. Außerdem will ich nicht animiert, sondern in Ruhe gelassen werden: Bloß nicht mehr als maximal 2 bis 3 andere Menschen im sichtbaren Umfeld und kein Remmidemmi (keine Musik) - auch keine sich laut unterhaltenden Gäste.
**) Es gibt mindestens zwei Todesarten, die so gar nicht meins sind: Das Ertrinken und das Ersticken.

Es geht mir nur um das „Nicht-mehr-alles-selbst-machen müssen“. Ich möchte nur (ziemlich anspruchslos - bis auf den Wunsch möglichst permanent das angenehme Gefühl des einfachen** Sattseins zu erleben) vor mich hinleben und irgendwann in Ruhe (am besten in tiefer Bewusstlosigkeit) sang- und klanglos aus dieser Welt abzutreten … möglichst ganz ohne irgendetwas Bleibendes hinterlassen zu haben. Da habe ich null Ehrgeiz.
**) Einfache deftige Hausmannskost. Bloß keine mit Pinzette angerichtete Sterneküche! Dafür aber große Portionen.

Nie nich keine Kreuzfahrt! :sunglasses:
VG, FatzManiac

Die Punkte 1 und 2 fände ich okay. Aber 3 und 4 sehe ich für mich sogar eher abschreckend.

Meine Wohnung will ich ja aufgeben, aber ich befürchte, dass ich mit um die 2.000 Euro da nicht über die Runden kommen werde.

Vielen Dank für Deinen Tipp.
FatzManiac

Genau!
Laut immer wieder aufploppender Werbung werden die Plätze ja verschenkt.

1 Like

Meine Ex Schwiegermutter (kleine Rente & kleine Witwenrente) ist in betreutes Wohnen in ein Seniorenstift gezogen (1,5 Zi Wo) - nachdem sie dort anfangs auch keine Pflege brauchte (das aber absehbar war), bezahlte sie damals (vor 20 Jahren) auch nur 650€ Miete, hatte aber eben die Möglichkeit sich pflegen zu lassen, für den Fall dass etwas gewesen wäre - sämtliche Wohnungen dort waren natürlich behindertengerecht (Rolli) eingerichtet.

Sie (jetzt 91) lebt immer noch dort, ist jetzt Pflegestufe 3 und happy, dass sie das damals gemacht hat :grinning:

3 Like

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Übersicht auf www.kliniken.de war mir noch nicht bekannt. Dort werde ich mich in aller Ruhe umsehen. Das braucht aber seine Zeit.

Ja, das ist mir klar, und ich bin ja bereit, meine ganze Rente - bis auf ein kleines Taschengeld - dafür zu investieren. Natürlich hat alles seinen Preis. Und Existenzsicherung ist einfach ein Muss. Da würde ich gar nicht an „frecherweise“ denken.

Ich befürchte nur, dass ich da mit der Rente keine großen Sprünge machen können werde, und das Lottospiel hat mir schon in den zurückliegenden Jahrzehnten kein Glück gebracht.

Das hört sich gut an. Mal schau’n ob mir auch so ein Glück hold ist.

LG, Fatz

Kann es sein, dass das ein wenig ironisch gemeint ist?

Das verstehe ich. Deshalb versuche ich mich damit anzufreunden, dass ich jetzt mit 74 Jahren eigentlich lange genug gelebt habe.
Wenn ich recht informiert bin, geht’s im Jenseits eher weniger um die Rendite. Vielleicht geht es da ja sogar halbwegs sozial zu …?

Ja, das werde ich ins Auge fassen.

LG, Fatz

1 Like

Stelle ich mir ur angenehm vor, irgendwo mitten im Bauch so eines Ungetüms auf einem der unteren Decks, vielleicht sogar Wasserlinie (die billigen Plätze) oder tiefer und nen halben Kilometer zum nächsten Klo…

3 Like

Ja, und im Fall des Untergangs muss man auch noch zum Klo schwimmen! Die Kondition hätte ich gar nicht …

2 Like

Meinst du wegen dieser Rechnung? :sweat_smile:https://sdb6f7efe2df1254e.jimcontent.com/download/version/1273174055/module/2437855617/name/Kreuzfahrt%20statt%20Altersheim.pdf

2 Like

…Nachtrag: und 3 Decks zum nächsten Fenster…

2 Like

Auf ein Kreuzfahrtschiff könnte ich schon deswegen nicht, weil ich immer sehr, sehr seekrank werde, sobald ich keinen Horizont mehr sehe :nauseated_face: … Das Personal dort würde mich hassen :joy:

2 Like

Exakt, liebe Christa :smiley:

Da hat er sich aber gründlich verrechnet! Siehe t-online.de-Nachricht vom 07.02.2025:

Schock-Rechnung

Krank auf Kreuzfahrtschiff: Mann soll 45.000 Euro zahlen

Von t-online

Aktualisiert am 04.02.2025Lesedauer: 1 Min.

Ein Mann war drei Tage auf einer Reise krank. Jetzt soll er viel Geld zahlen.

Der Amerikaner Mike Cameron und seine Freundin Tamra Masterman hatten einen großen Grund zur Freude. Die beiden gewannen eine kostenlose Karibik-Kreuzfahrt. Los ging es in Miami, im US-Bundesstaat Florida. An Bord des Schiffs erkrankte Cameron jedoch an der Grippe. Dann der Schock: Die Behandlung auf dem Dampfer der Norwegian Cruise Line soll ihn 47.000 Dollar (45.000 Euro) kosten, wie der Sender Fox 9 berichtete.

Gruezi,
Fatz

Bist du Amerikaner? Vermutlich nicht, also kannst du das nicht vergleichen!

Heißt das, für Europäer wäre die medizinische Behandlung kostenlos?
Das fände ich okay. Die Amis müssen sowas (und Schlimmeres) abkönnen!

Nein. Wir hatten/haben das Thema gerade (gleicher Anlass):

1 Like