Pflegesatzvereinbarung

Hallo,

ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann, aber ich versuche es. Ich spiele mit dem Gedanken mich mit einer teilstationären Einrichtung selbständig zu machen. Derzeit bin ich schon mitten im Geschehen und ganz anders als erwartet kannich mit den Forderungen und Vorraussetzungen der Heimaufsichtsbehörde super umgehen- die Fragen sind leicht verständlich- zumindest für mich und ich kann einen Großteil der Anforderungen sogar auf Anhieb erfüllen- Habe mich schon gefreut, dass ich so gut informiert und vorbereitet bin- dann kam der Hammer der Pflegekassen. Formulare ohne Ende- zum größten Teil aber zu bewältigen. Über einen Punkt stolper ich aber dauernd und kriege es nicht auf die Reihe: Pflegesatzvereinbarung/ Kalkulationsunterlagen ???Also, was das ist weiß ich wohl- nur wie ich daran komme nicht? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd oder denke zu kompliziert- aber ich kriegs nicht auf den Schirm. Bin gerade schon so demotoviert, dass ich am Liebsten alles abblasen würde- weil ich grad denke, wenn ich so grundsätzliche Dinge nicht auf die Reihe bekomme, was soll das denn werden? Aber
vielleicht kann man auch einfach nicht alles wissen ???

Hallo daniela,
teilstationär ist jetzt nicht so ganz meine spezialität, weiß nur, daß es riskant ist. Riskanter zumindest als ambulante Pflege. Vielleicht kann ein Verband helfen, dem man beitreten sollte. Ich höre nur sehr gutes über den bpa, den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste. Am besten Du wendest dich an den Landesverband in Deinem Bundesland. Die haben mit Sicherheit die aktuellen Unterlagen, die ausgefüllt wreden sollen.
Blauäugig und alleine würde ich das auch nicht tun, die Kassen werden versuchen, „neue“ mit Billig-Preisen zu „finden“, die sie dann den anderen vorhalten. Also, große Vorsicht beim Ausfüllen. Bestehende Einrichtungen können ja auf Erfahrungswerte zurückgreifen, Du mußt alles über den Daumen gepeilt in die Zukunft kalkulieren.
Gut, das war´s erst mal, was ich dazu sagen konnte. Viele Grüße, Respekt für den Mut!
tomtom

hallo,

tut mir leid, damit habe ich keine erfahrung. aber viel glück/erfolg.

gruß Rosenrot

Hallo Daniela,
du benötigst zuerst ja eine Kalkulationsgrundlage. 1. Welche Kosten laufen auf? z.B. Gebäude, Unterhalt, Personal, Inventar ect.
2. Gewinnzuschlag

Hilfreich eventuell nicht nur Verbände sondern auch Steuerberater. Vergleich von Kostensätzen vergleichbarer Unternehmen.
Mit deiner ermittelten Kalkulationsgrundlage gehst du in die Pflegesatzverhandlung mit den Pflegekassen.
Mein Wissen ist hier eher Laienhaft und nicht repräsentativ.
Lieben Gruß Sabine

Bedeutet also im Klartext JEDES Unternehmen setzt seinen eigenen Pflegesatz fest? Dachte der wäre regional schon festgesetzt- darum war ich so verwirrt.

Bedeutet also im Klartext JEDES Unternehmen setzt seinen
eigenen Pflegesatz fest? Dachte der wäre regional schon
festgesetzt- darum war ich so verwirrt.

Hallo Daniela,

soweit ich weiß hat jedes Unternehmen Pflegesatzverhandlungen. Frage ist natürlich, inwieweit die Kassen sich auf Forderungen einlassen. Sie möchten die Leistung natürlich so günstig wie möglich einkaufen.
Allerdings gibt es auch Leistungskataloge, die festgeschrieben sein können.
Kann auch sein dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist.
Ich würde eventuell auch die Pflegekassen um Informationen bitten, man vergibt sich ja nichts und kann die Informationen für sich bewerten.
In welcher Form willst du dich selbstständig machen? Tagesklinik?
Viel Erfolg
Lieben Gruß Sabine

Ja, das werde ich tun- ich werde die Pflegekasse fragen- bleibt mir nichts anderes übrig :smile:
Es soll eine Tagesstätte werden für Senioren- also ähnlich wie Tagesklinik-oder vielleicht sogar das selbe Prinzip.
Ich bin bis jetzt echt gut vorran gekommen, aber leider stagniert es jetzt mit der Planung sehr- bin schon echt etwas demotiviert- aber der Punkt kommt glaube ich bei jedem füher oder später.
Wenn ich den überwunden habe, dann wird der rest von selbst gehen :smile:
Schön wärs- bei der deutschen Bürokratie wirds nicht leicht aber dafür auch ie langweilig- aber ich will das unbedingt schaffen- tchakaaaaa

es tut mir leid, auf diesem Gebiet kenne ich mich leider garnicht aus. Weiter aber viel Erfolg.

Hallo Daniela
ich bin da auch nicht der Experte aber das Theam Pflegesatzverhandlungen solltest du über einen Dachverband klären. Da gibt es so einige und die unterstützen Ihre Mitglieder ganz gut. Als selbständige solltest du sowieso einem solchen Verband beitreten. Es stellt sich da nur die Frage welchem. Das liegt aber daran womit du Dich selbständig machen willst. Aber die großen Verbände kannst Du sehr gut im Internet recherchieren: z. B. VDAB BPA LFK ABVP …
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem weiteren Vorhaben und lass dich nicht entmutigen.
Gruß Ansgar

Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort- habe mich zwischenzeitlich auch schon an den bpa gewendet- die haben mir zu dem speziellen Thema zwar noch keine uskünfte erteilt, jedoch anderweitig sehr weitergeholfen- wenn auch etwas unerfreulich- sie meinen, das Vorhaben wäre in der geplanten Form- Größe nicht wirtschaftlich- das sind wir jetzt noch am auspaldowern :smile:
Mal sehen vielleicht ist schon alles rum ehe es richtig begonnen hat??? :frowning:

Hallo,
also die Geschichte mit den Pflegesatzvereinbarungen ist, dass Du mit jeder einzelnen Pflegekasse einen Pflegesatz aushandeln musst den Du bekommst für die Pflege eines Pat. bzw. jede einzelne LK. Du kannst Dich aber auch den allgemeinen Pflegesätzen anschließen, nur ob die dann in deine Kalkulation passen. Du kannst Dich aber auch an die Pflegekassen wenden die erklären es Dir auch so genau das es einfach zu verstehen ist.