Pflichten Hausmeister? Spielpaltz sauber halten?

Anwohner unseres Hauses beschwerten sich, dass der Spielplatz auf dem Gemeinschaftgrundstück Sand aus dem Sandkasten auf dem Boden verteilt wäre.
Der Hausmeister hat jetzt ein Brief an alle verfasst, dass die Mütter der Kinder (u.a. ich) es jeden Tag wegfegen müsse. Es sei nicht die Aufgabe des Hausmeisters den Spielplatz sauber zu halten!

Ich muss dazu sagen, dass es normal ist dass Sand aus dem Sandkasten kommt, es ist ja auch ein Spielplatz!!! Jeder der Kinder hat, weiss dass.Es sind auch nur geringe Mängen, es sieht jetzt nicht aus wie Sau oder so.

Hallo jaylaba,
da kann ich leider auch keine genaue Auskunft geben, aber ich denke, der Verursacher sollte auch wieder Ordnung schaffen (vielleicht kann man das ja auch so regeln das wöchentlich, abwechselnd saubergemacht wird).
Gruß M.T.

ich bin selber nun hausmeister. ich weis nicht wie es bei anderen ist. Kinder kommen immer zuerst. kinder spielen. kinder machen radau. kinder machen nun auch mal ein wenig dreck. pff. na und? dann macht man es eben wech. so ne sandkiste wird sich ja nicht über nen hektar ziehen. da mal drumrum zu fegen ist kein akt. ich kann euch nicht sagen, was dem kollegen da im kopf heurum geht. er soll lieber aufpassen, dass kein viehzeug in den sandkasten kackt. als da wären: katzen und hunde der anderen mieter. das ist viel schlimmer. natürlich muss er die sandkiste mit sauber halten. gibts doch gar kein gepfitze. mach ich auch. ich räume auch das spielzeug zusammen, damit ich nicht mit dem rasentraktor drüber fahre. hat ja geld gekostet. außerdem sind da viele leute mit kindern, wo man auch mal was erfährt, was die hausverwaltung sonst nicht gesagt bekommt. ein wenig plappern am " gartenzaun" ist doch auch ok. ich kann so ein verhalten nicht verstehen. ihr erzieht doch die nächste generation, die mal seine rente bezahlen soll. idioten. sorry. mehr fällt mir dazu nicht ein. allerdings MUSS er nicht nach dem spielzeug sehen, was sich da verteilt. das ist eigentlich der papas und mamas sache. ansonsten machen sie ihm klar, wer ihn letztendlich bezahlt. punkt. ansonsten bleibt die beschwerde beim vermieter. gute hausmeister sin zwar dünn gesäht, findet man aber auch hin und wieder. :smile: auch welche, die kinderlieb sind. hoffe geholfen zu haben. gruß loewe

Welche Arbeiten zur Instandhaltung an Spielplätzen aus zu führen sind ist definiert:

DIN EN 1176-7, 8.2.6 Routingemäßige Wartung

  • Nachziehen von Befestigungen
  • Nachbehandlung von Oberflächen
  • Wartung von Fallschutzbelägen
  • Schmieren von Gelenken
  • Kennzeichnung der Geräte, um die Füllhöhe von losem Füllmaterial anzuzeigen
  • Sauberkeit
  • Entfernen von Glasscherben und anderen Verunreinigungen
  • Auffüllen von losem Füllmaterial auf die richtige Fallhöhe
  • Wartung von Freiräumen

DIN EN 1176-7, 8.2.7 Wartungsreparaturen

  • Ersetzen von Befestigungen
  • Schweißarbeiten
  • Ersetzen von abgenutzen oder defekten Teilen
  • Ersetzen von defekten Konstruktionsbestandteilen

Diese beiden Normbestandteile können so in jede Arbeitsanweisung für Hausmeister aufgenommen werden.

weitere Fragen an
fs@spielplatzprüfer.eu