Hallo Sebastian,
*.pfx sind zertifikatdateien. z.b. email encryption oder email
signature…
mit einem script lass ich mir die aus certmgr.msc exportieren
(über vbs)…nun will ich diese importierten pfx-dateien auf
einem anderen computer über vbs wieder importieren.
ich weiss jetzt nicht warum ihr da so hin und her redet
wir unterhalten uns nur über Dein Problem, tauschen Gedanken aus, eventuell hat dabei ja Jemand eine zündende Idee. 
hier mal mein stand:
option explicit
'on error resume next
dim importFolderPath, verbose, passwort, passwortcommit,
WshNetwork, fs
dim dirs, files, ftmp, importFolderPathtmp
set WshNetwork = wscript.CreateObject(„WScript.Network“)
passwort = inputbox („Enter Password.“,„Password“)
passwortcommit = inputbox („Confirm Password“,„Password“)
importFolderPath = „C:\Certificates“
set fs = CreateObject(„Scripting.FileSystemObject“)
set dirs = fs.getfolder(importFolderPath)
if (passwort passwortcommit) or (passwort = „“) then
wscript.echo „Wrong Password! Start Script again.“
wscript.quit
end if
dim Certificate, certStore, fileObj
CONST CAPICOM_KEY_STORAGE_DEFAULT = 1
CONST CAPICOM_CURRENT_USER_KEY = 1
set certStore = wscript.CreateObject(„CAPICOM.Store“)
certStore.open 2,„MY“,1
for each fileObj in dirs.files
for each Certificate in certStore.Certificates
importFolderPathtmp = fileObj.path
Certificate.Load importFolderPathtmp, passwortcommit,
CAPICOM_KEY_STORAGE_DEFAULT, CAPICOM_CURRENT_USER_KEY
Next
Next
set certStore = Nothing
on error goto 0
auf der msdn seite gibts einiges nachzulesen, verstehe es aber
nicht wirklich und die konstanten sind vordefinierte werte für
z.B.
CAPICOM_KEY_STORAGE_DEFAUL steht in der
CAPICOM_KEY_STORAGE_FLAG…
die sind vordefiniert.
Ja, ist klar.
Die Funktion Certifactes.Load ist eine Vordefinierte
Eigenschaft / Funktion für die Collection
Certificates.Store…
Auch das habe ich verstanden. An der Stelle steckt auch das Problem, warum ich nicht so recht helfen kann. Die Funktion kenne ich nicht, ob sie mein Computer kennt, weiß ich nicht. Ich kann auch nichts testen, weil ich keine passenden Dateien zum Verarbeiten habe.
Man könnte das Ganze ja mal mit der Entwicklungsumgebung von VB6 laufen lassen, dann hat man einen Debugger. Ohne wird das mühselig herauszufinden, was genau nicht klappt, ob die richtigen Pfade und Parameter an die Funktion übergeben werden.
Jedoch macht er mir garnichts…der compiler bringt keinen
syntaxfehler oder einen laufzeitfehler…was auch immer…da
zu testen ist sehr schwierig…deshalb echt planlos!!! 
Ja, das ist mir klar. Ohne Debugger mußt Du Dir an ein paar markanten Stellen per MessageBox den Inhalt von relevanten Variablen anzeigen lassen und nachsehen, ob der Inhalt so richtig sein kann. Sorry, mehr weiß ich leider auch nicht. 
Gruß, Rainer