Hi Dude54,
Meistens sind die 3 Phasen separat abgesichert. Sicherung von
jeweils einer Phase entfernen/abschalten und kucken was nicht
mehr geht, bzw wo kein Strom mehr ankommt.
Versteh ich nicht! 
Wenn ich den Strom einzelner Zimmer abschalte geht da
selbstverständlich auch kein Powerline mehr…
Hier sind die Hauptsicherungen gemeint. Ins Haus kommt „Drehstrom“, also 3 gegeneinander phasenverschobenen Leitungen mit jeweils 230 V Wechselstrom. Diese 3 werden normalerweise im Sicherungskasten schon mal abgesichert, bevor sie auf die einzelnen Kreise im Hausstrom verteilt werden, die dann jeweils eigene Sicherungen bekommen.
Nimmst du jetzt die Hauptsicherung einer Phase heraus, so gehen natürlich alle Steckdosen nicht mehr, die von dieser Phase versorgt werden und du kannst dadurch sehen, was alles an dieser Phase hängt (inkl neu zu programmierender Videorekorder, Radiowecker, Uhren etc.
).
Bei modernen DLAN-Geräten soll jedoch übrigens die Datenübertragung auch über verschiedene Phasen hinweg funktionieren. Weil das Netzwerk relativ deutlich strahlt, genügt es wenn die Stromkabel verschiedener Phasen auf dem Weg zum Sicherungskasten ein Stück parallel laufen, dann kommt es zum Übersprechen des Signals von einem zum anderen Kabel. Wenn das bei dir nicht gut klappt, du also einen großen Verlust an Datenrate beim Überspringen der Phase hast, könnte ein Phasenkoppler wirklich deutlich was bringen.
Die Adapter sollte man nicht über Mehrfachsteckdosen anschließen, da auch dadurch die Datenrate schnell leidet (also möglichst immer in die Wandsteckdose). Verluste kann man auch durch FI-Schutzschalter haben, durch Störungen im Netz durch irgendwelche Verbraucher und alles mögliche andere. Dass man im Alltag nur einen kleinen Teil der angegeben Maximalrate nutzen kann, ist wohl normal.
Tschüss und viel Erfolg
Madders