Phasenkoppler - Powerline - Wie viel bringts?

Hallo!
Ich würde gerne zur Verbesserung der Powerline-Reichweite in einer Wohnung (ca. 250 qm) einen Phasenkoppler einbauen lassen.

  1. Wie hoch ist die Leistungssteigerung?
  2. Kann der Phasenkoppler überhaupt in jeden Sicherungskasten eingebaut werden? (in dem Sicherungskasten ist nur noch Platz für einen Schutzschalter…!?)
  3. Gibts da evtl. irgendwelche Probleme wenn der Stromzähler nicht in der Wohnung ist, sondern irgendwo anderes im Gebäude?

Moien

  1. Wie hoch ist die Leistungssteigerung?

0

Es gibt 3 Phasen. Manche deiner Steckdosen werden an der ersten, manche an der 2. und der Rest an der 3. hängen. An keiner gibts mehr als eine Phase. Die Powerline Signale können ohne Phasenkoppler nur auf einer Phase übertragen werden. Der Koppler bindet eine weitere Phase ans Netzwerk an. Das erhöht nicht die Leistung sondern verkabelt erstmal nur.

Klär ab ob die fehlenden Dosen an unterschiedlichen Phasen hängen oder nicht. Wenn nicht: vergiss es.

  1. Kann der Phasenkoppler überhaupt in jeden Sicherungskasten
    eingebaut werden? (in dem Sicherungskasten ist nur noch Platz
    für einen Schutzschalter…!?)

Ja, past. Einbauen sollte nur ein Elektriker. In einem Kasten kommt man nur einmal an das falsche. Danach kommt man in die Urne.

  1. Gibts da evtl. irgendwelche Probleme wenn der Stromzähler
    nicht in der Wohnung ist, sondern irgendwo anderes im Gebäude?

Probleme machen nur überempfindliche FI-Schutzschalter.

cu

Moien

  1. Wie hoch ist die Leistungssteigerung?

0

Es gibt 3 Phasen. Manche deiner Steckdosen werden an der
ersten, manche an der 2. und der Rest an der 3. hängen. An
keiner gibts mehr als eine Phase. Die Powerline Signale können
ohne Phasenkoppler nur auf einer Phase übertragen werden. Der
Koppler bindet eine weitere Phase ans Netzwerk an. Das erhöht
nicht die Leistung sondern verkabelt erstmal nur.

Klär ab ob die fehlenden Dosen an unterschiedlichen Phasen
hängen oder nicht. Wenn nicht: vergiss es.

Was ist mit fehlenden Dosen gemeint? Wie kann geklärt werden an welchen Phasen die Dosen hängen?

Moien

Was ist mit fehlenden Dosen gemeint?

Dosen an denen Powerline nicht funktioniert. Dosen die im Netzwerk von Powerline nicht nutzbar sind. Wenn das Netzwerk an allen dosen funktioniert bringt der Phasenkoppler gar nix (ausser evtl. ein paar Problemen).

Wie kann geklärt werden
an welchen Phasen die Dosen hängen?

Meistens sind die 3 Phasen separat abgesichert. Sicherung von jeweils einer Phase entfernen/abschalten und kucken was nicht mehr geht, bzw wo kein Strom mehr ankommt.

cu

Wie kann geklärt werden
an welchen Phasen die Dosen hängen?

Meistens sind die 3 Phasen separat abgesichert. Sicherung von
jeweils einer Phase entfernen/abschalten und kucken was nicht
mehr geht, bzw wo kein Strom mehr ankommt.

Versteh ich nicht! :wink:
Wenn ich den Strom einzelner Zimmer abschalte geht da selbstverständlich auch kein Powerline mehr…

Hi Dude54,

Meistens sind die 3 Phasen separat abgesichert. Sicherung von
jeweils einer Phase entfernen/abschalten und kucken was nicht
mehr geht, bzw wo kein Strom mehr ankommt.

Versteh ich nicht! :wink:
Wenn ich den Strom einzelner Zimmer abschalte geht da
selbstverständlich auch kein Powerline mehr…

Hier sind die Hauptsicherungen gemeint. Ins Haus kommt „Drehstrom“, also 3 gegeneinander phasenverschobenen Leitungen mit jeweils 230 V Wechselstrom. Diese 3 werden normalerweise im Sicherungskasten schon mal abgesichert, bevor sie auf die einzelnen Kreise im Hausstrom verteilt werden, die dann jeweils eigene Sicherungen bekommen.

Nimmst du jetzt die Hauptsicherung einer Phase heraus, so gehen natürlich alle Steckdosen nicht mehr, die von dieser Phase versorgt werden und du kannst dadurch sehen, was alles an dieser Phase hängt (inkl neu zu programmierender Videorekorder, Radiowecker, Uhren etc. :smile: ).

Bei modernen DLAN-Geräten soll jedoch übrigens die Datenübertragung auch über verschiedene Phasen hinweg funktionieren. Weil das Netzwerk relativ deutlich strahlt, genügt es wenn die Stromkabel verschiedener Phasen auf dem Weg zum Sicherungskasten ein Stück parallel laufen, dann kommt es zum Übersprechen des Signals von einem zum anderen Kabel. Wenn das bei dir nicht gut klappt, du also einen großen Verlust an Datenrate beim Überspringen der Phase hast, könnte ein Phasenkoppler wirklich deutlich was bringen.

Die Adapter sollte man nicht über Mehrfachsteckdosen anschließen, da auch dadurch die Datenrate schnell leidet (also möglichst immer in die Wandsteckdose). Verluste kann man auch durch FI-Schutzschalter haben, durch Störungen im Netz durch irgendwelche Verbraucher und alles mögliche andere. Dass man im Alltag nur einen kleinen Teil der angegeben Maximalrate nutzen kann, ist wohl normal.

Tschüss und viel Erfolg

Madders

Morgen!

Die Powerline Signale können
ohne Phasenkoppler nur auf einer Phase übertragen werden. Der
Koppler bindet eine weitere Phase ans Netzwerk an. Das erhöht
nicht die Leistung sondern verkabelt erstmal nur.

Das stimmt so nicht, zumindest die Hersteller die ich kenne
behaupten das eine 5 - 10 m Leitung zum E-Herd ausreicht um die
Signale auf die anderen Phasen zu koppeln.

Ob’s stimmt, keine Ahnung.

Gruß
Stefan

Moien

zumindest die Hersteller die ich kenne
behaupten das eine 5 - 10 m Leitung zum E-Herd ausreicht um
die Signale auf die anderen Phasen zu koppeln.

Das stimmt nur solange der Herd aus ist und das Netz tatsächlich einigermassen frei von Störungen ist. Wenn es doof läuft reicht ein schlechtes PC-Netzteil um eine Phase zu vergiften.

Die geringe Verbreitung von Powerline hat schon so seinen Grund. Im Labor funktioniert das Zeug wunderbar, aber in der Realität hängt es sehr stark von der Netzlast und den angeschlossenen Stromverbrauchern ab.

cu