Hallo,
mit DLAN hast du dich für eine Lösung entschieden, die von allen etablierten Netzwerktechnologien die geringste Zuverlässigkeit hat.
DLAN Adapter sind recht leistungsstarke Hochfrequenz-Sender und benutzen ein dafür eigentlich nicht gedachtes Medium.
Bedingt durch die hohe Frequenz und vergleichsweise hohe Sendeleistung springen die Signale aber in aller Regel zuverlässig von Leitung zu Leitung und auch von Phase zu Phase.
Alles, was Hochfrequenz stört, stört auch DLAN.
Dazu gehören Kapazitäten parallel zur Signalleitung (viele Geräte wirken kapazitiv - LED Lampen, Netzteile,…) und Induktivitäten in Reihe zum Signalweg (dazu gehören FI-Schalter und Stromzähler).
Phasenkoppler sind eigentlich selten notwendig oder sinnvoll.
Zunächst wäre von Interesse, ob die Störungen an einer zu geringen Signalstärke liegen.
Dann würde man prüfen, ob FI-Schalter oder Stromzähler vom Signal durchlaufen werden müssen.
Ändern kann man das aber nicht selber!