Phasenkoppler sinnvoll?

Hallo,
ich bewohne ein Fertighaus mit 2 Etagen.Zur Internetversorgung nutze ich devolo 1200+ Powerline Adapter (Lan).
Die Verbindung bricht leider öfter ab und ich muß die Adapter entfernen und wieder neu einstecken.
Wäre hier ein Phasenkoppler sinnvoll?
Vielen Dank!

yddin

Hallo,

mit DLAN hast du dich für eine Lösung entschieden, die von allen etablierten Netzwerktechnologien die geringste Zuverlässigkeit hat.
DLAN Adapter sind recht leistungsstarke Hochfrequenz-Sender und benutzen ein dafür eigentlich nicht gedachtes Medium.
Bedingt durch die hohe Frequenz und vergleichsweise hohe Sendeleistung springen die Signale aber in aller Regel zuverlässig von Leitung zu Leitung und auch von Phase zu Phase.
Alles, was Hochfrequenz stört, stört auch DLAN.
Dazu gehören Kapazitäten parallel zur Signalleitung (viele Geräte wirken kapazitiv - LED Lampen, Netzteile,…) und Induktivitäten in Reihe zum Signalweg (dazu gehören FI-Schalter und Stromzähler).

Phasenkoppler sind eigentlich selten notwendig oder sinnvoll.

Zunächst wäre von Interesse, ob die Störungen an einer zu geringen Signalstärke liegen.
Dann würde man prüfen, ob FI-Schalter oder Stromzähler vom Signal durchlaufen werden müssen.
Ändern kann man das aber nicht selber!

Vielen Dank für Deine Antwort!Das hilft mir schon mal weiter.

yddin

Zur fragwürdigen Zuverlässigkeit von DLAN hast Du ja schon Infos bekommen. Aber noch ein Tipp: Gerade im Fertighaus ist es doch recht einfach nachträglich Kabel auch in die Wände zu ziehen. Ein paar Meter Netzwerkkabel, ein paar Dosen, und das ist schnell gemacht, und funktioniert dann auch stabil.

Das sollte die der Adapter in geeigneter Weise durch die Kontrolllampen anzeigen, ansonsten müsste m.W. auch die (ansonsten unnötige) Devolo Kontroll-Software („Devolo Cockpit“) auch weiterhelfen können.

Bei den Stromzählern ist es einfach: Im Haus wird es ja wohl nur einen einzigen Zähler geben.
FI-Schalter wird es dagegen mehrere geben. Zumindest sollte das so sein.
Schalte einen ab. Wenn dann an einem Adapter der Strom weg ist und am anderen nicht, dann haben wir schon ein Übertragungshindernis identifiziert.
Wenn es im Haus nur eine Sicherungskasten gibt, dann ist es für den Elektriker in aller Regel TOTAL simpel, die in Frage kommenden Stromkreise so auf die Sicherungen zu verteilen, dass sie alle die selbe Phase haben und auch am selben FI hängen. Das ist weitaus erfolgversprechender als ein Phasenkoppler.