Philips DSR 7005 0% Signalqualität bei ASTRA

Hallo,

ich bin in eine neue Wohnung gezogen, die mit einer Schüssel ausgestattet ist ( vorher hatte ich Kabel TV ). Der Vormieter hat mir gesagt, daß die Anlage auf 3 Satelitten ausgerichtet ist ( Astra, Hotbird und Eutelsat ). Ich habe mir heute einen Philips DSR 7005 gekauft und versucht diesen einzustellen. Das Gerät hat sehr viele Programme gefunden. Als ich die abgespeicherten Programme angucken wollte, kam kein Bild, nur Programme über Hotbird waren zu sehen. Bei Astra und Eutelsat hatte ich so um die 65% Signalstärke und 0% Signalqualität - was bedeutet das? Wie kann es ein Signal geben, aber keine Qualität? Was muß ich tun um auch die Programme über Astras sehen zu können ( denn hier sind ja die gewünschten deutschen Sender ).

Danke und viele Grüße

hallöchen,

da ihr mehr als einen sateliten empfangen könnt, wird die umschaltung zwischen diesen üblicherweise per diseq-signal ausgewählt.
du wirst in deinem receiver-menü mal ein wenig mit den einstellungen spielen müssen, oder den installateur fragen welcher diseq-befehl genau benötigt wird.
leider kann ich es dir aus der ferne nicht sagen - weder was benötigt wird,noch was du an deinem receiver einstellen kannst. sorry.

gruss wgn

Warum hast du den Suchlauf gestartet? Die Receiver sind doch alle vorprogrammiert.

  1. Die Antenne ist nicht für den Digitalempfang. Zu alt! Zwar werden auch mit alten LNB digitale Sender gefunden jedoch sind das wenige und meißt Ausländische.

  2. Möglich ist das deine LNB Einstellungen im Receiver nicht zur Antenne passen. Das kann sein wenn die Antenne nicht wirklich von einem Fachmann aufgebaut wurde und die Standart-LNB-Einstellung vom Receiver nicht passt.
    Standart:
    Astra 19° DiseqC „A“
    Hotbird 13° DiseqC „B“
    Machmal machen die Leut den Fehler das das Astra-LNB am Multischalter / DiseqC Schalter nicht auf die Position A angeschlossen wurde.
    In dem Fall wirst du die LNB Einstellungen im Receiver ändern müssen.
    Astra dann auf DiseqC „B“ und Hotbird auf DiseqC „A“ umstellen.
    Das sollte in der Antenneneinstellung deines Receivers problemlos möglich sein.

  3. 3 Stelitten ist sehr ungewöhnlich. Geht zwar, aber das ist Verschwendung. Weil alle Multischalter etweder 1, 2 oder 4 Satelittenempfang unterstützen. Da der Hotbird eigendlich Eutelsat 13° Ost ist kann es sein das du „nur 2 Satelitten“ empfängst?
    Schau dir mal die Antenne an und sehe nach wie viele LNB(Köpfe) an dem Spiegel drann sind.

  4. Signalstärke vs. Signal-Qualität
    Die Signalstärke ist nur eine Pegelanzeige des LNB. Wenn auf der Frequenz die gerade geprüft wird kein zu den Einstellungen (Symbolrate, FEC, Mittenfrequenz) des Receiver passender Transponder ist, wird kein Transportstrom decodiert und somit kann auch keine Aussage über die darin enthaltenen Fehler (Bit Error Rate) also dessen Quallität gemacht werden.

Wenns nicht geholfen hat dann bitte noch mal schreiben. Mit den Infos:

Hatte dein Vormieter ganz sicher Digitalempfang ?
Wie viele Teilnehmer hat die Antenne?
Wie viele LNB sind am Spiegel?
Bild machen vom Multischalter.

Gruß Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Moehrchen68,

schau mal nach:

3 Satelliten sind ggf. Astra 19,2°, Hotbird 13° und Eutelsat 16° bzw. 10°. Dass hier Digital sein muss wäre logisch. Analog macht hier keinen Sinn.
Wieviel LNB´s sind am Spiegel ?
Wieviel Leitungen führen in´s Haus ?
Irgendwo muss ein DiSEqC Schalter sein.
Stelle Dein Receiver, soweit Sat korrekt angeschlossen ist,
auf Astra DiSEqC 1 oder A
auf Hotbird DiSEqC 2 oder B
Auf Eutelsat DiSEqC 3 oder C in der LNB-Konfiguration ein
Dann müssten die Programme (ca. 3000) zu finden sein. Wenn verkehrt angeschlossen dann entsprechend die Befehle auf die Satelliten umstellen.

Gruß

Hahnawackel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hahnawackel,

vielen Dank für Deine Antwort.
die Satelliten sind Astra 1B,1C,1E,1F,1 19,2 E
primärer DiSEqC 1.0/A/0
Hotbird 1,2,3,6,7A 13.0 E
primärer DiSEqC 1.0/B/ß
Eutelsat W6 21.5 E
primärer DiSEqC keine
DiSEqC kann ich aber auch nicht umstellen. Ich denke 3 LNB´s sind am Spiegel, ins Haus führt nur eine Leitung.

Grüße
Möhrchen68

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

primärer DiSEqC für Hotbird sollte natürlich 1.0/B/0 heißen !

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

sorry, hab zuerst Deine Mail und dann unter wer-weiss-was geschaut. Sachlage ändert sich in sofern, dass das mittler LNB auf Astra, das rechte auf Hotbird und das linke auf Eutelsat W6 schaut. Die Eingänge an dem Schalter bleiben wie gesagt. Du musst aber der Receiver auf 3 Satelliten einstellen. Also den DiSEqC Befehl C auch auf Eutelsat W6 einspeichern. Prüfe aber zuerst die Eingänge. Astra auf 1, Hotbird auf 2 und Eutelsat auf 3. Unter Umständen muss die Schüssel neu ausgerichtet werden.
Viel Erfolg.

Karl-Heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]