Philips hf3475 lampe wechseln

hallo,
ich habe mir über eine internetseite einen gebrauchten philips hf3475 lichtwecker geholt. leider ist die birne kaput gegangen und
man sollte sie beim hersteller einschicken. da ich keine garantie mehr habe würde ich es gerne selber versuchen. kann mir vllt jemand helfen wie ich dabei vorgehen sollte? stimmt es dass die
zu wechselnde lampe eine Philips MASTER PL-C 4p 26W / 827 G24q-3 4pin ist?

mfg jon

hallo,
ich habe mir über eine internetseite einen gebrauchten philips
hf3475 lichtwecker geholt. leider ist die birne kaput gegangen
und
man sollte sie beim hersteller einschicken. da ich keine
garantie mehr habe würde ich es gerne selber versuchen. kann
mir vllt jemand helfen wie ich dabei vorgehen sollte? stimmt
es dass die
zu wechselnde lampe eine Philips MASTER PL-C 4p 26W / 827
G24q-3 4pin ist?

Hallo jon!

Ich kenne den Lichtwecker nicht,aber die angegebene PL-C Leuchtstofflampe mit dem Sockel G 24 q-3.
Diese Lampe ist 193 mm lang ! Sie ist viel heller als eine 100 W-Glülampe ! Soll das stimmen ?
Oder ist es so eine Uhr,die mittels Projektion die Uhrzeit an die Decke strahlt ?
Da diese PL-C Lampe keinerlei Einbauten wie Starter enthält,müssen das Vorschaltgerät und Starter im Lichtwecker eingebaut sein,oder es ist sogar ein Elektron. Vorschaltgerät vorhanden.

MfG
duck313

Hallo nochmals !

Habe eben noch mal bei „google“ geschaut nach den Gerät.

Es ist ein Lichtwecker mit Radio und Dimmerfunktionen.
Über die Lichtquelle steht da nichts.
Ein Wechseln ist nicht vorgesehen(6000 Std.),erste 2 Jahre Garantie,sollte sie danach ausfallen,einschicken zum Kundendienst von Philips.
Da muß man selbst sehen,ob sich das Gehäuse ohne Schaden öffnen läßt.
Ich nehme an,es wird dann auch keinen Stecksockel geben,wenn es tatsächlich die beschriebene PL-C Lampe sein sollte. Es könnte direkt an den 4 Stiften der Lampe gelötet worden sein.
Deshalb gibt es auch „defekt“-Angebote dieses Weckers bei „ebay“.

MfG
duck313

hallo,
erstmal danke für die antwort :wink:
die info über die glühbirne habe ich von folgender seite:
http://forum.iwenzo.de/sonstige-reparaturtipps-f7/ph…

Hallo iman5!

Danke für den Link !
Die Fotos der Hauptplatine sind ja schaltungstechnisch sehr umfangreich,leider sehe ich nicht direkt,wo die 4 Stifte der L-Lampe dran kommen.
Ohne Schaltplan und Anleitung kommt man da ohne Expertenwissen nicht weiter,es sei denn man findet z.B. Schmorstellen oder verbrandte Teile,die einen Anhaltspunkt für den Fehler bieten.

Viel Erfolg noch wünscht
duck313