Philips senseo hd 7810 billiger schrott?

guten morgen ihr www-ler!
also ich möcht mal gerne eure meinung zur kaffeepad maschiene senso hören.
meine geschichte sieht so aus… ich hatte mir sie im juli 2004 voller vorfreude gekauft und sie funktionierte so ca 4 wochen bis sich die klappe zu einlegen des pads nicht mehr öffnen lies. ich lies sie einschicken und nach ca 2 wochen bekam ich sie wieder…„düse vom padhalter verstopft“ mit dabei eine schlechte kopie von philips mit der „anleitung“ zum reinigen dieser…"…nehmen sie eine nadel und stecken sie sie durch die düse…"
so… nun nach ca 1,5 jahren sieht es so mit meiner qualitätsmaschiene aus… sie ist kaputt… vor ihrem ableben machte sie noch einen heidenlärm wärend der aufheizphase des wassers und danach beim pumpen noch mehr lärm…und dann lief mir das frischwaser unter der maschiene raus…
klasse dachte ich und öffnete mal das gerät,und siehe da… billigstes kunststoff wo man hinschaut. der wasserverlust rührt aus einem porös und dadurch gebrochenen ventil das direkt am wasserausgang des boilers steckt.
selbst die schlauchanschlüsse sind nur mit kabelbindern fixiert und nicht mal mit klemschellen(wie bei anderen herstellern die günstigere geräte anbieten)
nun fragt ihr euch bestimmt wieso ich nicht das gerät nochmals in rep. gebe… weil ich die rechnung nicht mehr finde…dumm gelaufen,ich weiss.
dieses ventil bekommt man als ersatzteil von div händlern incl porto für ca. 30euro. unrentabel wenn man sich jetzt für ca 50 euro eine neue kaufen würde und wie im meinem fall noch immer eine laut brüllende maschiene hätte.
bei meinem letzten media markt besuch hatte ich durch zufall eine kundin vor mir an der kasse stehen die grad ihre senso zum dritten mal getauscht hatte da sie so laut wie meine war.
bin mal auf eure berichte gespannt, gruss bernhard

was erwartest du???

guten morgen ihr www-ler!

nabend,

also ich möcht mal gerne eure meinung zur kaffeepad maschiene
senso hören.

hab keine -(

aber das ist doch ne billigmöhre, und ich weiss nicht was du erwartest von som zeugs. wir leben nun mal in der plastikära, und wenn du was gescheites willst bist du locker beim 5-10 fachen deiner maschine.
imho sucht jeder hersteller die für den kunden zumutbare kotzgrenze was verarbeitung und langlebigkeit angeht, du hast die maschine halt häufiger als erhofft strapaziert - oder ein montagsgerät (wo kommt überhaupt der beknakte ausdruck her?) erhalten.

qualitätsfanatische grüsse wgn (dessen espresso-maschine seit ca 7jahren anstandslos funzt)

danke für diese grosse portion heisse luft… kann jeder hier bei der kalten jahreszeit gebrauchen!!!
und glückwunsch zu deiner 7 jahre alten kaffeemühle… ich erblasse vor neid und rutsch auf knien vor dir rum!*schnarch

[ot] Montagsgerät
Hallo wgn,

ich gehe mal davon aus, daß der Begriff Montagsgerät daher kommt, daß:
a) Die Maschinen nach der Wochenend-Pause erstmal neu eingestellt werden müssen, daher die ersten paar Produktionsergebnisse Schrott sind
b) Die Mitarbeiter montags noch mit den Gedanken im Wochenende sind und daher nicht so „produktiv“ arbeiten, wie sie sollten.

Gruß
Sticky

sorry, konnte aber nicht anders -(

danke für diese grosse portion heisse luft… kann jeder hier
bei der kalten jahreszeit gebrauchen!!!

hast du die heizung noch nicht an? -)

und glückwunsch zu deiner 7 jahre alten kaffeemühle… ich
erblasse vor neid und rutsch auf knien vor dir rum!*schnarch

ne, lass mal - ich hab noch nicht gesaugt *g*

hallo nochmal,

„nun nach ca 1,5 jahren sieht es so mit meiner qualitätsmaschiene aus… sie ist kaputt“
genau darauf bin ich angesprungen. ansonsten hätt ich nix geschrieben, wollte dich nur drauf aufmerksam machen/erinnern, das es unterschiede zwischen billg, preiswert, und teuer gibt - mit den (häufig) entprechenden qualitäten, damit du beim nächsten kauf nicht wieder auf die nase fällst.

gruss wgn

Tja, das Tel ist halt „billige“ Massenware. Wer dauerhaft und in größeren Mengen wirklich guten Espresso trinken will, sollte nicht mit abgepackten Damenbinden aufbrühen. Lieber Handarbeit,.d. h. Siebträger selber befüllen und über den Anpressdruck, Mahlgrad und Wasser die Crema beeinflussen.Ís ´ne Wissenschaft für sich, macht aber Spass!!! Sowas gibt´s allerdings nicht für billig, da muss man (wie für alles Gute), halt etwas mehr abdrücken. Siehe Saeco, Jura, Braun etc. Grüssle, Regina

Hallo Bernhard!
Ich habe mir vor gut 2 1/2 Jahren auch eine Senseo gekauft. Es gab lange keine Probleme, funktioniert hat sie im Prinzip immer und würde auch jetzt noch funktionieren. Benutzen kann ich sie trotzdem nicht mehr, denn folgendes Problem ist bei mir aufgetreten: Mir fiel immer mal wieder so ein komischer metallischer Geschmack des aufgebrühten Kaffees auf. Ich habe schon gerätselt, ob ich mir das vielleicht einbilde. Der Kaffee schmeckte immer häufiger so seltsam. Bis schließlich an einem Tag der Kaffe so metallisch schmeckte, das ich dachte ich hätte einen Werkzeugkasten aus geleckt, den Geschmack hatte ich noch stundenlang im Mund und er war mit Nichts weg zu bringen. Ich habe dann am inneren des Deckels gerochen - quasi dort, wo das Wasser aus den Düsen im Deckel heraus kommt. Es roch so fürchterlich nach altem, angelaufenen Metall, das mir fast schlecht wurde. Also so schrecklich stinkt nicht einmal ein Korb mit alten, halb verrotteten nassen Nägeln. Ich denke mit Grauen daran, das ich den Kaffee mit diesem Geschmack Wochenlang „genossen“ habe, weil ich dachte es liegt an mir, das er mir so metallisch vor kommt. Aber es liegt eindeutig an der Senseo. Bei aller Geldsparerei bei der Herstellung - so etwas darf doch trotzdem nicht sein, würde ich mal sagen. Die Frage ist, ob es nicht sogar gesundheitsschädlich ist.
Ich will damit sagen: Bei dieser hochgepriesenen Maschine liegt wohl einiges im argen?
Ich für meinen Teil werde die Maschine mit einem entsprechenden Brief an die Firma schicken. Da verstehe ich keinen Spaß, denn sie hat immerhin 70 Euro gekostet und funktioniert nach einem einfachen Prinzip, dürfte also meiner Meinung nach solche Mängel wie Du sie beschreiben hast, oder wie ich sie fest gestellt habe, nicht vor weisen.
Liebe Grüsse!
Claudia