Hallo Heike,
Licht ist bei den meisten Zimmerpflanzen der ausschlaggebende Faktor für das Wachstum und Wohlbefinden der Pflanze. „Schattiger Standort“ bedeutet in Pflegeanleitungen, dass die Pflanzen nicht in der prallen Sonne am Südfenster stehen sollen. Für die meisten Zimmerpflanzen wird es jedoch - falls es sich nicht um eine sehr große Glasfläche handelt - schon ab einem Meter Abstand zur Fensterscheibe kritisch.
Die meisten Philo-Arten vertragen Trockenheit besser als zu hohe Wassergaben. Je dunkler der Standort, desto weniger Wasser und geringere Temperaturen. Düngergaben als letzter Rettungsversuch geben den Pflanzen bei ungünstigem Standort häufig noch den Rest.
Versuch deine Pflanze so hell wie möglich zu stellen, im Winter ist es eh schwierig genug, ausreichend Licht zu bekommen. Mit dem Gießen vorsichtig sein, den Ballen ruhig hin und wieder trocken werden lassen. Es dauert sehr lange, bis eine Pflanze vertrocknet, „ertrunken“ ist sie vergleichsweise schnell.
Dass dir der Händler die Pflanze umtauscht, glaube ich nicht, schließlich hat er keinen Einfluss darauf, wie diese behandelt wird. Es dürfte unmöglich sein einen Nachweis darüber zu führen, dass die jetzige Symptomatik eine verspätete Stressreaktion auf Transport, Lagerung u. ä. ist. Du kannst es ja mal versuchen - falls die Pflanze aus einem Fachgeschäft (Gärtnerei) ist, in dem du Stammkunde bist, hast du ja vielleicht eine Chance oder sie stellen dir deinen Philo ein paar Wochen ins Gewächshaus und versuchen ihm wieder auf die „Beine“ zu helfen.
Gruß
Johnny