Hey,
ich habe schon oft gehört dass mit dem alter die fähigkeit matematische dinge zu erfassen und aufzustellen/festzustellen abnimmt, allerdings die fähigkeiten von philosophen zunimmt.
ist da was dran?
Antwort: Wissenschaftliche Untersuchungen, die speziell Deine Frage beantworten könnten, sind mir nicht bekannt. Sofern im Alter die Geisteskräfte allmählich nachlassen, wird in dieser Hinsicht wahrscheinlich keine Unterscheidung zwischen den Bereichen Mathematik und Philosophie stattfinden.
Vielleicht meintest aber: Ob die Menschen im Alter „weiser“ werden? - Das kann schon sein, insoweit sie sich vom Konkurrenzkampf und seinen Verrücktheiten zurückgezogen haben.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Darüber habe ich noch nichts gehört, aber warum ist das wichtig?
Das mit der Philosophie kann ich nachvollziehen, da man sich in jüngeren Jahren über vieles eben noch keine Gedanken macht.
Was die Mathematischen Fähigkeiten angeht kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Liebe Grüße!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Lebenserfahrung!!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich habe das zum ersten Mal gehört. Ich kann mir vorstellen, dass man im höheren Alter Sachen langsamer lernt/begreift/feststellt aber man trotzdem die Fähigkeit nicht verliert. Mit welcher Begründung?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]