wenn ich an die klassischen bzw. bekannteren philosophen der menscheitsgeschichte denke, dann bemerke ich zwei gemeinsamkeiten die alle aufweisen!
- es handelt sich ausschließlich um männer
2.die in der regel alle aus einem adels- oder kaufmannsgeschlecht oder dem gehobenen beamten-bzw. bürgertum entstammen
fragen zu 1
gibt es eine weibliche philosophische schule, die ich hier als laie sträflich unterschlage?
wenn es sie gibt, würde der geneigte herr philosoph sie in einem atemzug mit einem platon, sokrates, kant, hegel usw. benennen?
gibt es sie nicht, warum ist dies dann so?
zu 2
nicht nur das die herren philosophen alle männlichen geschlechts zu sein scheinen, sie waren im wahrsten sinne des wortes auch tatsächlich „herren“! sie entstammten nicht knechten, sondern sie verfügten über sie (ich kenn in meinem entfernten kreis 2 lebende pholosophen die ,der zufall wills!, beide männer sind die aus einer arzt- und einer beamtenfamilie entstammen…).
könnt es nun sein?, dass sich die frage nach sinn&sein erst stellt, wenn man(n) sich nicht mit haus&bälgern herum plagen muß, nicht für das täglich brot sich auf feldern schinden muß?!?
ist für die philosophie also ein „gewisses“ maß an dekadenz, ein „gewisses“ maß an langerweile von nöten, um sie aus üben zu künnen?!?
bin auf klärung gespannt, insbesondere was die „herren experten“ auf diesem gebiet zu antworten wissen ( gibt es eigentlich hier bei www eine philosophin mit akademischen grad oder einen philosophen der aus einem „arbeiter- und bauerngeschlecht“ enstammt?..)
mir neugierigen grüßen
nadir