Philosophie und Spiritualität

Nicht um Religion und Spiritualität, sondern um Philosophie und Spiritualität geht es mir: ist das möglich? Wie entsteht Wissen, ohne Glauben???

Evolution
Hallo Claus,

eine Möglichkeit, zeigt uns die Evolution, denn Lebewesen passen sich der Umgebung an, da die Natur/Tiere wissen, das ihre Art ansonsten ausstirbt, wenn sie sich nicht weiter entwickelt.

mfg,

Hanzo

Hi Hanzo,

danke für deinen Beitrag, ich würde aber gerne noch mehr zu meiner Frage hören: Ist Philosophie mit Spiritualität möglich, ohne von einem Glauben abhängen?

Wie ist Wissen ohne Glauben möglich? Gibt es unmittelbares Wissen ohne Vermittlung durch andere Menschen, an den ich ja wiederum glauben muss?

Gibt es überhaupt ein unabhängiges Wissen ohne Glauben, im Sinne des Sokrates?

WIE???

Gruß
C.

Hi Claus,

Ist Philosophie mit Spiritualität möglich,
ohne von einem Glauben abhängen?

Wie definierst du Spiritualität? Wenn du sagst, als etwas geistliches, dann frage ch dich, was ist geistliches und wo liegt der Unterschied zum Glauben?

Wie ist Wissen ohne Glauben möglich? Gibt es
unmittelbares Wissen ohne Vermittlung durch andere
Menschen, an den ich ja wiederum glauben muss?

Wissen besteht ja aus Daten, bzw. Informationen(„komprimierte Daten“). Nun gibt es Daten überall und wir können sie mit unseren Sinnen wahrnehmen.
Beispiel: Weizenkorn - Datei.
Nun haben die Menschen vor längerer Zeit erkannt, dass wenn ich ein Weizenkorn, in die Erde stecke, dass Weizen daraus wächst, den man wieder verwenden kann und sogar vermehren kann.
Beispiel: Weizenkorn+Erde+Pflege= Weizen - Information

Wissen ist ja nun die Verknüpfung verschiedener Informationen miteinander. So hat der Urmensch erkannt, dass wenn er hunger hat, etwwas essen muss und er dies durch das Essen von Weizen stillen kann. Später findet der Urmensch heraus, dass man Brot herstellen kann und somit die Nahrungsqualität verbessert. Das Wissen erweitert sich.
Hunger(aus Folge von Energiegebrauch)+ Essen(aus Weizenkörnern gewonnen) = Satt - (Wissen)

Der Urmensch musste an keinen Gott oder ähnliches glauben, hat aber trotzdem das Wissen genutzt, erkannt und erweitert. Ob der Urmensch nun an einen Gott o.ä. geglaubt hat, hat damit nichts zu tun.

Gibt es überhaupt ein unabhängiges Wissen ohne Glauben, im
Sinne des Sokrates?

Ich sage sowas ungerne, aber ich kann dir das nciht sagen, da ich mich wenig mit Sokrates auseinander gesetzt habe.

Gruß,

Hanzo

Guten Abend Herr Professor,

Wissen entsteht auch durch die Inspiration, die in unserer Welt allgegenwärtig ist. Sie kommt nicht von selbst, sondern durch die Arbeit daran. Der Inspirierte ist nichts, als ein ahnungsloses Medium.
Was man Inspiration nennt, sollte wörtlich genommen werden.
Mir ist nur nicht klar, in welcher Art von Natur sich die Inspiration entfaltet.

Beste Grüsse,

doc.claude

Hi do.cclaude,

Was man Inspiration nennt, sollte wörtlich genommen werden.
Mir ist nur nicht klar, in welcher Art von Natur sich die
Inspiration entfaltet.

Das ist ein unmittelbares Wissen, ohne die Voraussetzung eines Glaubens an eine vorgegebene Weltanschauung, die von anderen Menschen vertreten wird. Das gilt natürlich auch für alle Medien, an die wir glauben (beispielsweise Bücher, Funk, Film, Fernsehen, Presse, Videos, Internet etc.).

Die persönliche Inspiration resultiert aus dem Unbewussten. Wenn sie uns aber selbst niemals zum Bewusstsein (Selbstbewusstsein) käme, könnten wir sie ja auch nie unmittelbar wahrnehmen als evidentes Wissen, weder durch irgendwelche Bilder, Filmsequenzen, Ideen oder Gefühle.

Deswegen sollte das Selbstbewusstsein geöffnet werden für das Unbewusste (durch Entspannungsübungen oder Meditation zum Beispiel, die man für den Nutzen des Alltags wieder ziel-strebend mit Spannung energetisieren kann). Wir sollten uns darüber einig werden, durch lebenslange Reflexion auf uns selbst, dass wir es selber sind, die diese Modelle vom Bewussten und Unbewussten und all sonstigen Ideen erfinden.

Gruß
C.

100% sicheres Wissen
Hi Hanzo,

Wie definierst du Spiritualität?

Zunächst als Bewusstsein, genauer gesagt als Bewusstsein meiner selbst, noch präziser, als mein Selbstbewusstsein, das für mich nicht reduzierbar ist, nur auf Physik, Chemie oder das Gehirn, weil ich im Sinne Nietzsches die Freiheit und das Recht habe, mit mir SELBST zu experimentieren.

Und weil ich mein Selbstbewusstsein absolut sicher reflektieren und fühlen kann…

wo
liegt der Unterschied zum Glauben?

Der Unterschied zum Glauben liegt im unmittelbaren Wissen. Im Unterschied zum bloßen Glauben als ein nur durch andere Menschen vermitteltes Wissen, liegt das 100% sichere Wissen in der sokratischen Selbsterkenntnis, auf ihn bezieht sich überhaupt der Begriff „Wissenschaft“. Da aber die Wissenschaft heute so dominiert wird von der „Mechanik“, ist es nützlicher für die Philosophie der Zukunft, sprich EVOLUTION, nicht mehr nur ausschließlich und allein von objektiver Wissenschaft zu sprechen, sondern vielmehr von subjektivem, 100% sicherem Wissen.

Gruß
C.