hallo
das grundlegende problem hat dr.stupid ja schon erläutert: wirklich „verstehen“ kann man das alles nur, wenn man die allgemeine relativitätstheorie versteht. und dafür sollte man zuvor sich intensiv mit mathematik und klassischer physik auseinander gesetzt haben.
die kernfrage ist: was ist gravitation. newton ging noch von einer art kraft aus, die aus der ferne wirkt. allerdings hat er sich explizit nicht über die genaue natur von gravitation geäussert.
einstein hat herausgefunden, dass gravitation im prinzip eine krümmung der raumzeit ist. jedes objekt bewegt sich normalerweise auf dem kürzesten weg durch die raumzeit (die sogenannte geodäte). wird die raumzeit aber gekrümmt, wird der weg schief. wohlgemerkt: das objekt bewegt sich durch die raumzeit - selbst wenn es im raum stillsteht (was mangels eines absoluten bezugspunkts nicht feststellbar ist) bewegt es sich immer noch durch die zeit. durch die ständige bewegung reichen selbst minimale krümmungen um wesentliche effekte zu erziehlen - wie z.b. dass ein stein, den man in die höhe hält und auslässt nach unten fällt. der stein versucht nach wie vor den kürzesten weg durch die raumzeit zu nehmen aber durch die krümmung aufgrund der masse der erde schneidet sich dieser weg nun mit der erdoberfläche.
was man ständig übersieht (und was schon bei anwendung der klassischen physik so war): die masse des objekts ist für das ausmass der „anziehung“ irrelevant. in stein fällt prinzipiell genauso schnell wie eine feder. die feder hat lediglich im vergleich zur eigenen masse mehr luftwiderstand und wird daher stark gebremst. im luftleeren raum fallen ein stein und eine feder aber exakt gleich schnell.
insofern ist es irrelevant ob licht eine masse hat oder nicht: licht folgt ebenfalls der geodäte. und in der nähe massereicher objekte wird diese geodäte eben „verbogen“. licht ist allerdings sehr schnell wesshalb die krümmung normalerweise nicht auffällt. aber wenn das objekt massereich genug ist - wie z.b. bei einem schwarzen loch - kann licht schon extrem stark abgelenkt werden. geht soweit, dass ein lichtstrahl, der vom inneren eines schwarzen loches senkrecht nach oben abgeschickt wird, trotzdem wieder ins zentrum des schwarzen loches abgelenkt wird. etwas cooler finde ich die vorstellung, dass ein lichtstrahl im richtigen abstand abgeschickt, in einen orbit um das schwarze loch „einschwenkt“ - also ewig und das loch herumkreist.
nebenbei hat licht sehr wohl masse. aber das wurde ja schon erwähnt.
und nein - ich behaupte nicht, die relativitätstheorie verstanden zu haben (nicht mal ansatzweise). aber man kann bestimmte fakten akzeptieren, solange die erklärungsansätze plausibel sind.
lg
erwin