Photoshop: Farbe zu Transparenz

Hallo…

ich habe mir einreden lassen Photoshop sei besser als GIMP und es jetzt mal ausprobiert. Aber irgendwie fehlt eines der wichtigsten Features:

Wie macht man denn eine Farbe Transparent?

Bei Gimp ist das ein Eintrag im „Farben“-Menü.

Bei Photoshop kann man nur mit dem Zauberstab eine bestimmte Farbe mit einstellbarer Toleranz mit harten Kanten auswählen und so jeweils ganze Pixel löschen. Aber das sieht doch hässlich aus, wenn man nur Alpha=0 und Alpha=100% hat, und allenfalls nachträglich die Ränder verlaufen lassen kann. Wie man man das richtig in PS?

Hallo,

Wie macht man denn eine Farbe Transparent?

indem man mit Ebenen arbeitet und deren Transparenz nach Belieben einstellt.

Gruß
C.

Wie macht man denn eine Farbe Transparent?

indem man mit Ebenen arbeitet und deren Transparenz nach
Belieben einstellt.

Wenn man nur partiell arbeiten möchte, wendet man Ebenenmasken an.

Hallo,

indem man mit Ebenen arbeitet und deren Transparenz nach
Belieben einstellt.

Wenn man nur partiell arbeiten möchte, wendet man Ebenenmasken
an.

Danke für die Antworten, aber ich meinte das anders…
Ich meine, wie macht man das was unter GIMP „Farbe zu Transparenz“ heißt in Photoshop? Die Transparenz der Ebenen einstellen, das kenne ich ja von GIMP, aber damit kann ich ja nicht ein Bild, das ich nur in einer Ebene vorliegen habe, partiell (und zwar je nach Farbe) stufenlos Transparent machen.

Ja, dass der Alpha-Kanal unter Photoshop Ebenenmaske
heißt, habe ich schon herausgefunden. Aber wie bekommt man die Ebenenmaske so eingestellt, dass sie eine Farbe entfernt?

.

Danke für die Antworten, aber ich meinte das anders…
Ich meine, wie macht man das was unter GIMP „Farbe zu
Transparenz“ heißt in Photoshop?

Ich kenne Gimp zu wenig. Schön möglich, daß es eine 1:1 Funktion in PS so gar nicht gibt.

Die Transparenz der Ebenen
einstellen, das kenne ich ja von GIMP, aber damit kann ich ja
nicht ein Bild, das ich nur in einer Ebene vorliegen habe,
partiell (und zwar je nach Farbe) stufenlos Transparent
machen.

Genau. Deswegen ja mein Hinweis auf EbenenMASKEN. Damit lassen sich Makierungen/Transparenzen auf Teilbereiche anwenden und auch gegebenenfalls auch wieder rückgängig machen. D.h. man muss nix löschen.

Ja, dass der Alpha-Kanal unter Photoshop Ebenenmaske
heißt, habe ich schon herausgefunden. Aber wie bekommt man die
Ebenenmaske so eingestellt, dass sie eine Farbe entfernt?

Eine Ebenenmaske ist im Grunde nichts anderes als ein Graustufenbild, welches die Transparenz der zugewiesenen Ebene steuert. Klingt komplex, aber einfach mal ausprobieren. Wenn du also nur bestimmte Farbbereiche transparent machen willst müssen die mittels Zauberstab, Pfadwerkzeug oder sonstwie ausgewählt und in die Ebenemaske kopiert werden. Wenn man diese dann in ihrer Sättigung verändert, verändert sich auch die Transparenz entsprechend.

Klingt komplizierter als es ist. Einfach mal ins Handbuch schaun.

Schön möglich, daß es eine 1:1
Funktion in PS so gar nicht gibt.

Scheint wohl so…

Wenn du also nur bestimmte Farbbereiche transparent machen willst
müssen die mittels Zauberstab, Pfadwerkzeug oder sonstwie
ausgewählt und in die Ebenemaske kopiert werden. Wenn man
diese dann in ihrer Sättigung verändert, verändert sich auch
die Transparenz entsprechend.

Geenau. Bloss wie macht mir PS eine Ebenenmaske auf Basis einer Farbe? Zauberstab kenne ich ja, aber da kann man nur die Toleranzgrenze einstellen, Aber eine stufenlose Ebenenmaske bekomme ich damit nicht hin. Mit Pfaden kriege ich erst recht nur scharfe kanten.

Ich habe diesen Thread hier gefunden, da ist unten ein Bild das klar machen sollte, was ich meine. Der dort beschriebene Workaround funktioniert aber leider nur für schwarz-weiss bilder (bzw, wenn man etwas trickst noch für REINES rot, grün, ODER blau):
http://www.psd-tutorials.de/modules/Forum/11_photosh…

Hat irgendwer ne schlaue idee (natürlich könnte ich jetzt jedes mal die entsprechende ebene als png speichern, in gimp öffnen, farbe entfernen, speicher, wieder in photoshop einfügen aber das dauert seine zeit bei 10k x 10k großen bildern)

Kannst du mal ein Bild/Ausschnitt/Beispiel posten, was du GENAU meinst bzw. machen willst?

Vielleicht gibts auch andere Wege. Zum Beispiel mal die Ebenenoptionen durchprobiert (Farben multiplizieren usw.)?

Nochmal zu den Ebenemasken: grundsätzlich musst du den entsprechenden Farbbereich auswählen (wie im Detail also Zauberstab, Pfade etc. hängt auch vom Motiv ab, deswegen mal was zeigen bitte). Um das sauber hinzukriegen musst du unter Umständen nämlich mehrere Methoden miteinander kombinieren und hierfür verschied. Auswahlen erst mal als Alphakanäle abspeichern. Dadurch lassen sie sich später nach Bedarf wieder abrufen und mit Hilfe des Maskiermodus miteinander kombinieren.

Hast du schließlich deine Auswahl weist du der betreffenden Ebene eine Ebenmaske zu und füllst sie mit der Auswahl. Das muss dann wie ein Graustufenbild ausschaun. Je anchdem, wie du diese dann bearbeitest, verändert sich die Transparenz der betreffenden Bereiche.

Vielleicht gehts aber auch vieeel einfacher. Also bitte mal ein Bild oder Beispiel.

Kannst du mal ein Bild/Ausschnitt/Beispiel posten, was du
GENAU meinst bzw. machen willst?

Ich will das was GIMP mit „Farbe zu Transparenz“ macht:
http://docs.gimp.org/de//plug-in-colortoalpha.html
Ich will zwar ein komplizierteres Bild bearbeiten, aber ich denke das Beispiel-Bild in der GIMP-Doku sagt eigentlich schon alles.

Vielleicht gibts auch andere Wege. Zum Beispiel mal die
Ebenenoptionen durchprobiert (Farben multiplizieren usw.)?

Ja, klar, WENN die zu löschende farbe schwraz oder weiss ist, brauche ich ja nur die ebenenoptionen durchprobieren (negativ multipilizieren war oft erfolgreich) in den erweiterten ebenoptionen kann ich dann sogar mit einem regler etwas einstellen, dass es dynamisch das selbe tut wie wenn man mit dem zauberstab farbbereich auswählen und löschen würde.

grundsätzlich musst du den entsprechenden Farbbereich auswählen
(wie im Detail also Zauberstab, Pfade etc. hängt auch vom Motiv ab)

Ich will keinen Bereich (d.h. einen umriss) auswählen. Ich will alle pixel des bildes verschieden stark umfärben und transparent machen (je nachdem wie viel der farbe halt drin ist)

dass es dynamisch das selbe tut wie wenn man mit
dem zauberstab farbbereich auswählen und löschen würde.

Und genau da würde ich NICHT Löschen, sondern die Auswahl als Ebenenmaske anwenden. Deren Deckkrfat kannst du steuern und dann hättest du doch, was du willst. Auch wenn ich nicht so recht verstehe, warum oder wozu man das Bild so absoften will (kann mir aber egal sein ).

Hallo,

Farbbereich auswählen. Es entsteht eine Selektion. Dann einfach auf das Symbol Ebenenmaske hinzufügen klicken.

Viele Grüße,
Frank