.
Danke für die Antworten, aber ich meinte das anders…
Ich meine, wie macht man das was unter GIMP „Farbe zu
Transparenz“ heißt in Photoshop?
Ich kenne Gimp zu wenig. Schön möglich, daß es eine 1:1 Funktion in PS so gar nicht gibt.
Die Transparenz der Ebenen
einstellen, das kenne ich ja von GIMP, aber damit kann ich ja
nicht ein Bild, das ich nur in einer Ebene vorliegen habe,
partiell (und zwar je nach Farbe) stufenlos Transparent
machen.
Genau. Deswegen ja mein Hinweis auf EbenenMASKEN. Damit lassen sich Makierungen/Transparenzen auf Teilbereiche anwenden und auch gegebenenfalls auch wieder rückgängig machen. D.h. man muss nix löschen.
Ja, dass der Alpha-Kanal unter Photoshop Ebenenmaske
heißt, habe ich schon herausgefunden. Aber wie bekommt man die
Ebenenmaske so eingestellt, dass sie eine Farbe entfernt?
Eine Ebenenmaske ist im Grunde nichts anderes als ein Graustufenbild, welches die Transparenz der zugewiesenen Ebene steuert. Klingt komplex, aber einfach mal ausprobieren. Wenn du also nur bestimmte Farbbereiche transparent machen willst müssen die mittels Zauberstab, Pfadwerkzeug oder sonstwie ausgewählt und in die Ebenemaske kopiert werden. Wenn man diese dann in ihrer Sättigung verändert, verändert sich auch die Transparenz entsprechend.
Klingt komplizierter als es ist. Einfach mal ins Handbuch schaun.