ich bin ein Freund der Kurzschreibweisen.
ganz oft gebe ich Variablen mit
=$myVar;?>
aus . Das war auch nie ein Problem.
Jetzt habe ich mir die neuste Xampp 1.7.2 gezogen und installiert.
Und plötzlich steht in der PHP.ini ein OFF fuer diesen kurzschreibmodus.
Im Kommentar steht was von Debuggingphase. Ich bin immer davon ausgegangen, dass diese Schreibweise legitim ist und nicht nur temporaer zum Debuggen eingeschaltet wird.
Effekt war natuerlich… ueberall , dort , wo ich mit
ich bin ein Freund der Kurzschreibweisen.
ganz oft gebe ich Variablen mit
=$myVar;?>
aus . Das war auch nie ein Problem.
… bis Du mal mit XML gearbeitet hast?
Jetzt habe ich mir die neuste Xampp 1.7.2 gezogen und
installiert. Und plötzlich steht in der PHP.ini ein
OFF fuer diesen kurzschreibmodus.
Vernünftig.
Im Kommentar steht was von Debuggingphase. Ich bin immer davon
ausgegangen, dass diese Schreibweise legitim ist und nicht nur
temporaer zum Debuggen eingeschaltet wird.
Effekt war natuerlich… ueberall , dort , wo ich mit als „Programmierfehler“ bertachten,
für alles, was über „Herumgebastle“ hinausgeht, ist
das ganz klar ein ‚bug‘.
Ist davon auszugehen, dass in naher Zukunft diese
Kurzschreibweise nicht mehr gewollt ist?
Ich würde ?> als „Programmierfehler“ bertachten,
für alles, was über „Herumgebastle“ hinausgeht, ist
das ganz klar ein ‚bug‘.
bei mir kommt weniger das einleiten von PHP mit <?PHP zum tragen, weil ich das grundsaetzlich so mache. Vielmehr habe ich mir angewoehnt, gerade bei der erstellung von <input ... feldern die kurzschreibweise zu nutzen. zum beispiel: <a href="<?=$_SERVER['PHP_SELF'];?>">diese seite<br>
klar… kann man das auch mit echo tun… aber es geht halt schneller und ist letztendlich auch irgendwie uebersichtlicher.<br>
nur das funktioniert damit ja dann auch nicht mehr .</p>
<p>mir war nicht bewusst, dass dies ein schlechter stil ist.<br>
in der regel habe ich an der php.ini auch nicht viel geschraubt…<br>
und ich bin ja nur deshalb drauf gestossen, wei les ploetzlich abgeschaltet wurde. fakt ist , dass bei saemtlichen providern diese variante zugelassen ist. schade eigentlich.</p>
<blockquote>
<p>Wenn Du eine Variante hast, die *immer* geht und<br>
eine Variante, die mit Sicherheit *nicht immer* geht -<br>
welche Variante nimmst Du dann?</p>
</blockquote>
<p>keine frage. du hast natuerlich voellig recht. man muss sich dessen halt nur bewusst sein. bzw. man muss es wissen.<br>
es gibt ja auch andere kurzschreibweisen.<br>
$myVar?true:false zum beispiel.</p>
<p>Aergerlich, dass keines meiner buecher mich darauf aufmerksam gemacht hat… ganz viele meiner scripts muessen nun ueberarbeitet werden.</p>
ich bin ein Freund der Kurzschreibweisen.
ganz oft gebe ich Variablen mit
=$myVar;?>
aus . Das war auch nie ein Problem.
dann hast du es bisher versäumt oder nicht noetig gehabt eine template engine zu nutzen.
dass du keine xmlstrings notieren kannst, hat semjon schon gesagt.
Ist davon auszugehen, dass in naher Zukunft diese
Kurzschreibweise nicht mehr gewollt ist?
ich flame immer dagegen. man hat das eigentlich noch nie gewollt.
wenn schon in der php.ini steht:
; For portable, redistributable code,
; be sure not to use short tags.