Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte IMAGEMAGICK im php nutzen
Umgebung: OS X 10.6.8
Apache2 - installiert und läuft
php5 - installiert und läuft
macports - installiert und läuft
perl - installiert und läuft
imagemagick per macports installiert
alles weitere ist mir sehr unklar…
ich hab dann versuht den befehl *sudo pecl install imagick " auszuführen
da kommt bei mir : pecl command not found
ich hab dann versucht eine pecl installation im Internet zu finden - erfolglos
ich hab dann versucht pear zu installieren mit:
download http://pear.php.net/go-pear.phar
dann
$ php -d detect_unicode=0 go-pear.phar
aber
*sudo pecl install imagick " funktioniert immer noch nicht
ich brauche eine einfache Anleitung was ich da tun muss und wwas ich da noch in die php.ini oder sonstwo eintragen muss
im Voraus schonmal besten Dank
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              ich empfehle folgendes vorgehen:
- entferne alles macports-zeug
 
- installiere homebrew (http://mxcl.github.com/homebrew/)
 
- tap’e das repo für php 5.3/5.4 extensions: brew tap josegonzalez/php
 
- installiere imagick extension: brew install php53-imagick
 
- oder die 5.4 variante: brew install php54-imagick
 
von macports halte ich nicht viel. genauso von pear/pecl. deshalb kann ich dir auf deinem weg nicht direkt weiterhelfen.
das obige vorgehen ist jedoch erstens einfacher und zweitens moderner und sauberer.
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Besten Dank! hat tatsächlich alles geklappt . super
Aber abgesehen von der Installation hab ich jetz das Problem dass das imagick nicht richtig arbeitet
- vieleicht kannst Du mir da noch einen Tipp geben…
 
In ImageMagick+Perl bin ich geübt und für das PHP
habe ich jetzt nur das beispielskript von der php.net seite eingesetzt, aber die Thumbnailfunktion machte zwar das bild kleiner (das sieht man am Buchstabensalad, wenn man den contentheader rauskommentiert) aber das bild wird nicht korrekt angezeigt (Meldung: Grafik enthält Fehler) Es bringt auch nix, wenn man das phpskript auf einer htm-seite im img-Tag angibt…
Hier der
<?php $a = "http://localhost/Grundreinigung/DSCF0075.JPG";
$image = new Imagick($a);  
$image-\>thumbnailImage(100, 0);  
header('Content-type: image/jpeg');  
echo $image;  
?\>
            
 
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              es ist zwar möglich, dateien von einer url zu öffnen, jedoch nicht immer zweckmäßig, sicherheits- und performance-bedenklich sowie einstellungsabhängig.
probiere: $a = „/path/to/file.jpg“;
wenn das laden direkt über eine url angedacht und zweckmäßig ist, überprüfe folgende einstellung:
http://www.php.net/manual/de/filesystem.configuratio…
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hallo bfreek,
danke für die rückmeldung,
aber das problem muss tiefer liegen.
-am pfad liegts nicht.
- wenn ich das orginalbild im texteditor üffne
und diesen buchstabensalad mit dem ergebnis
aus dem imagemagick vergleiche (ausgabe ohne
contentheader und im script ohne dei thubnailfunktion
also nur einleen und wieder ausgeben durch imagemagick)
dann sind da unterschiede 
ich meine fast dass das imagemagick noch nicht korrekt laäuft
!!???