Phsyik im Straßenverkehr

Hallo,

ich muss in Physik ein Vortrag über Kräfte die im Straßenverkehr auftreten vorbereiten.
mir ist eigentlicht schon alles klar außer 2 fragen:

  1. wirken die selben kräfte auf ein auto wie bei einem Fahradfahrer?
    Also: beim anfahren ist die Antriebskraft > als die Reibungskraft und beim bremsen andersrum. Ist es dasselbe beim Auto ?

und

  1. wieso ist die Antriebskraft beim Anfahren größer als die Reibungskraft?

Danke im voraus =))

Natürlich sind die Kräfte die gleichen. Woher sollte die Physik auch wissen, was das gerade für ein Fahrzeug ist!?

Beispiel: Ein Auto der Masse m fährt nach rechts an und bremst später wieder.

Diese Geschwindigkeitsänderung benötigt eine Kraft F, da gilt: F = m * a (wobei a die Beschleunigung, also Geschwindigkeitsänderung ist). Die Antriebskraft wirkt dabei in die Fahrtrichtung, die Bremskraft antgegen. Damit das Fahrzeug anfahren kann, muss die (im Beispiel) nach rechts wirkende Kraft größer sein, als die andere (da sich die Kräfte ja addieren).
Damit muss die Antriebskraft größer der Reibungskraft sein. Im Fall des Bremsens ist es genau umgekehrt, da hier die Kraft in der Summe entgegen der Fahrtrichtung arbeiten soll.

Moin, Moin,
mit GOOGLE in 0,6 sec gefunden:
http://www.forphys.de/Website/student/ng2.html
BITTESCHÖÖÖÖÖÖN!

  1. wirken die selben kräfte auf ein auto wie bei einem
    Fahradfahrer?

Ja, es gibt keinen Grund warum es bei einem Auto anders sein soll.

Also: beim anfahren ist die Antriebskraft > als die
Reibungskraft und beim bremsen andersrum. Ist es dasselbe beim
Auto ?

Kann man so pauschal so nicht sagen, das kommt darauf an, welche Reibungskraft gemeint ist. Es gibt die Reibung im Auto (Motor, Getriebe, Achslager, evtl. auch Luftwiderstand wenn das Auto schon fährt), die muss überwunden werden, die Antriebskraft muss also größer sein. Damit die Antriebskraft genutzt werden kann, muss die Kraft aber von den Rädern auf die Straße übertragen werden, hier muss die Reibung zwischen Räder und Straße groß genug sein (also größer als die Antriebskraft).

  1. wieso ist die Antriebskraft beim Anfahren größer als die
    Reibungskraft?

Das sollte sich mit der Antwort zur ersten Frage erledigt haben…

Verstehe die Frage nicht.

Hallo my-smile,

tut mir Leid dass ich nicht geantwortet hab, die www-mail ist in meinen Junk-Ordner gerutscht -.-’

Ich vermute, dass du jetzt keine Hilfe mehr brauchst?#

MfG
duese