Physik

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte ein Unterdruck von 30 mbar und anschließend von 3 mbar erzeugen. Allerdings weiß ich nicht welche Vakuumpumpe das realisieren kann, da die Angaben in den Datenblätter sehr verwirrend für mich sind. z.B. wird bei einer Vakuumpumpe das max. erreichbare Vakuum mit
-0,9 bar angegeben. Heißt das, dass mein zu erzeugender Unterdruck von 30mbar damit zu schaffen ist oder verstehe ich das falsch?

Bin für Hilfe sehr dankbar.

Hallo!
Ich bin auch kein Experte, würde aber folgendes dazu sagen.
Luftdruck oder Reifendruck wird eigentlich immer in einer positiven Zahl angegeben. Folglich dürfte ein Unterdruck, der sich ja auf den umgebenden Druck bezieht, in einer negativen Zahl angegeben werden. Einen Unterdruck von 30mbar zu erzeugen heißt also einen Druck von -30mbar zu erzeugen.
1bar = -1000mbar; -0,9bar = -900mbar
Daraus ergibt sich, dass der geforderte Unterdruck mit dieser Pumpe mit Leichtigkeit erzeugbar ist.
Viel Erfolg noch!

Hallo Maureen,

nun viel Ahnung habe ich in dem Bereich leider nicht. Anhand der Angabe die du hinzugefügt hast, müsste ich zugeben das ich das auch so denke, dass das reichen müsste um 30 mbar zu erreichen. Aber ich bitte Dich die Frage nochmal an einen anderen zu stellen, da ich wie gesagt auf dem Gebiet nicht so viel Ahnung habe. Deswegen sry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.

Gruß
Rainer

Hallo Maureen,
zuerst muss ich Dir sagen, dass der Begriff Vakuum erzeugen pysikalisch falsch interpretiert ist. Man kann kein Vakuum erzeugen, sondern nur einen Unterdruck. Also den Druck, der unter dem atmosphärischen Druck ( im Mittel 1013 mbar) liegt.
Die handelsüblichen Vakuumpumpen z.B. Refco RL 2,
Preis etwa 421 Euro plus Mwst schaft einen Unterdruck von 15 Micron.
Also etwa 0,02 mbar abs.
Selbst ein kleiner Kühlschrankverdichter schaft die 30 mbar die Du brauchst locker.
abs ( absolut) bedeutet, der reale Druck. Also von abs. 0 gemessen.Früher als ata bezeichnet.
Bis zum Manometerdruck von 0 bar ansteigend, den die meisten Armaturen anzeigen wird der absolute Druck, also der atmosphärische Druck, vernachlässigt.
Man misst lediglich der sogenannten atmosphärichen Überdruck. Früher als atü bezeichnet.
Solltest Du noch Fragen haben melde Dich.

Gruss Wolfgang

Hallo

Bei Unterdruck ist es gleich wie bei Überdruck. Je mehr Unterdruck erzeugt werden muss, je mehr Energie braucht man dafür.

Das heisst, dass du mit einer Vakuumpumpe, die einen Unterdruck von bis zu 900mbar schafft, problemlos nur 30mbar unterdruck erzeugen kannst.

Aber die Vakuumpumpe, die 900mbar unterdruck schafft ist für deine Anwendung vermutlich völlig übermotorisiert. Für 30mbar reicht auch eine kleinere (billigere) Pumpe.
30mbar unterdruck ist sehr wenig, das erreichst du schon fast mit einem starken Ventilator. Zum Vergleich, ein normaler Haushaltsstaubsauger macht etwa 150-200 mbar Unterdruck.

Hoffentlich hat dir das geholfen…
Gruss Felix

__________________________________________

Hallo Maureen,

die Vakuumpumpe mit der Vakuumleistung von -0,9 bar erzeugt ein 90%iges Vakuum, also einen Unterdruck von 900 mbar (d.h. -900 mbar) in Bezug auf die Umgebung (1013 mbar, Restdruck wäre also 113 mbar).
Demnach liegt der von dir angestrebte Unterdruck innerhalb der Leistung des von dir erwähnten Modells.
Allerdings klafft hinsichtlich des Wissens über die Druckregulation bei mir auch ein Vakuum. Vielleicht hilft dir der Link http://tinyurl.com/2cwhbz6 weiter (bei der Umrechnung wenigstens). Leider kann ich dir keine Garantie auf die Richtigkeit meiner Angaben geben. Vielleicht solltest du hier mal nachschauen http://tinyurl.com/246koxa. Viel Erfolg.

Beste Grüße

Anna

-0,9bar bedeutet 0,9 bar weniger als der atmosphärische Druck (1 bar), also 0,1bar=100mbar. Das reicht also nicht!

Hallo Maureen89

das verstehst Du schon richtig. Es ist im Prinzip nur reine
Mathematik wie Du das berechnen kannst. 1 Bar ist gleich
1000 mbar also kannst Du mit der Pumpe 900 mbar erreichen
was im übrigen so der Standart ist.
Ich hoffe das Dir das weiter hilft, wenn nicht frage
ruhig. Gruß Haegar

Hab nochmal nachgesehen. Ja, es handelt sich bei der Angabe um den Restdruck. Je kleiner die Angabe, desto größer die Leistung. Daher genügt die Leistung der Vakuumpumpe nicht. Bitte um Verzeihung!

Gruß,

Anna