Physik - atmosphärischer Temperaturgradient

Ich bin leider nicht die schlaueste und wollte wissen, wie man das hier vereinfach kann, damit es meine Freundin in ihrem Referat halten kann.
PS: Sie hat das Fach Physik erst neulich bekommen und ist in der 7. Klasse.

Der atmosphärische Temperaturgradient ist der Temperaturgradient in der Erdatmosphäre. Betrachtet man die gesamte Erdatmosphäre, kehrt er sich insgesamt drei mal um, wie in nebenstehender Grafik dargestellt ist.
In der Meteorologie beschränkt man sich aber auf den Temperaturgradienten der Troposphäre, und meist auch nur dessen Vertikalkomponente, also die Stärke der Änderung der Lufttemperatur mit zunehmendem Abstand von der Erdoberfläche. Der Temperaturverlauf der darüber liegenden Atmosphärenschichten hat nur noch eine geringe Bedeutung für das Wetter.

Hallo,

es ist eigentlich nicht schwer zu verstehen, wenn man die Fremdwörter übersetzt.
Temperaturgradient ist eigentlich nur eine Temperaturdifferenz, d.h. in dem Fall:
Es gibt Temperaturdifferenzen in der Erdatmosphäre.
vertikal bedeutet senkrecht
Vertikalkomponente ist daher der senkrechte Anteil. Am Einfachsten stellt man sich ein Seil mit Gewicht vor, das senkrecht nach unten zeigt. Entlang dieser Linie wird die Änderung der Temperatur betrachtet.
Umso weiter weg von der Erdoberfläche desto weniger beeinflusst die Temperatur das Wetter.

Hoffe, meine kleine Erläuterung hat dir etwas geholfen.
Sonst einfach nochmal fragen.

Mit freundlichen Grüßen