Hi Juliana94,
das klingt nach Hausaufgaben für die Schule, kann das sein? Dafür ist das board hier eigentlich nicht gedacht…
zu a) zeichnen kann man hier schlecht.
aber für Serienschaltung hängen die Lampen in einem Kreis hintereinander. Stell Dir also ein eckiges U als Linie für den Leitungsweg vor. Diese Linie ist einmal unterbrochen und zeigt ein bisschen nach oben für einen Schalter, geht dann mit einem „Punkt“ als kontakt für den Schalter weiter und wird dann zwei mal unterbrochen von den Lampen (ein Kreis mit einem „X“ drin. Am Anfang des U und am Ende geht es dann zur Stromquelle.
Hier als Linien in Serie:
220V~_________/._________X_________X________
Parallel:
_______X_____
220V~________/._________/ _______
_______X_____/
Bei einer Serienschaltung wird die eine Birne hell und die andere dunkler brennen, bei einer Parallelschaltung wird Dir die Birne, die nicht für 230V ausgelegt ist, ganz doll durchbrennen und die andere normal leuchten.
Den Rest (Begründung) solltest Du selber herausfinden können. Viel Erfolg
LG
Uli