Physik Parallelschaltungen

Hey kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen ? :

Zwei Glühlampen (40W/230V) und (1W/4V) werden einmal
in Reihe und einmal parallel über einen ,Hauptschalter´´ an eine elektrische Quelle von 230 V angeschlossen.

a) Zeichne die beiden Schaltbilder
b) Was geschieht, wenn der Schalter geschlossen wird. Begründe es.

Entschuldigung, aber deine Huasaufgaben mache ich hier nicht :smile:
Mit ein wenig Googlen nach Reihen- und Paralellschaltung sollte man sich da schon mal die ersten Fragen selbst beantworten können. Schon mal ein Tipp: Bei der Paralellschaltung wird’s die 4V Lampe definitiv zerlegen, wenn man den Schalter schließt.

Der Strom summiert sich .

Da es gefährlich ist, ein Birnchen von 1w und 4 Volt an eine Spannungsquelle von 230 Volt anzuschließen (explodiert) , antworte ich lieber nicht. Reihenschaltung ist eher unproblematisch, aber Parallelschatung NEIN!!!
Gruß Gerda

Hi Juliana94,

das klingt nach Hausaufgaben für die Schule, kann das sein? Dafür ist das board hier eigentlich nicht gedacht…

zu a) zeichnen kann man hier schlecht.
aber für Serienschaltung hängen die Lampen in einem Kreis hintereinander. Stell Dir also ein eckiges U als Linie für den Leitungsweg vor. Diese Linie ist einmal unterbrochen und zeigt ein bisschen nach oben für einen Schalter, geht dann mit einem „Punkt“ als kontakt für den Schalter weiter und wird dann zwei mal unterbrochen von den Lampen (ein Kreis mit einem „X“ drin. Am Anfang des U und am Ende geht es dann zur Stromquelle.
Hier als Linien in Serie:

220V~_________/._________X_________X________

Parallel:
_______X_____
220V~________/._________/ _______
_______X_____/

Bei einer Serienschaltung wird die eine Birne hell und die andere dunkler brennen, bei einer Parallelschaltung wird Dir die Birne, die nicht für 230V ausgelegt ist, ganz doll durchbrennen und die andere normal leuchten.
Den Rest (Begründung) solltest Du selber herausfinden können. Viel Erfolg
LG
Uli

Hallo,

Also Schaltbild sollte ja klar sein. Von meinem Handy aus kann ich leider keine Bilder zeichnen aber zur Wiederholung der standartisierten Zeichen:

  • Lampe = X in einem Kreis
  • Stromquelle = Ein kleiner und ein großer Strich mit kleinem Abstand parallel zueinander, senkrecht zu den Leitungen.
  • Schalter = „/“ -> ___/ ___

zu a)

  • In Reihe: Die 4Volt Lampe leuchtet stark, die 230V nur schwach oder garnicht.
    Begründung: Die 4V Lampe ist wie ein Widerstand in diesem Stromkreis und senkt die Stromstärke, was sich auf Watt und Spannung auswirkt.
    Vieleicht brennt die 4Volt Lampe sogar durch.
    Die 230V Lampe sollte deshalb erst garnicht leuchten.
  • Parallel: Beide Lampen sollten normal leuchten (für das menschliche Auge).
    (kleine optionale Erweiterung: Die 230V Lampe wird ein paar Nanosekunden später aufleuchten. - Stichworte: Induktion und Materielle Beschaffenheit)

Hallo Juliana,
ich habe die Frage notiert und gehe jetzt einen Kaffee trinken, danach gibt es die Antwort. Entschuldige bitte meine Abwesenheit, die Frage wird beantwortet :smile:.