Physiologische Bewertung von Invertzuckersirup

Hi,
ich war auf der Suche nach einem Fertiggetränk, das ich mit zu Sport nehmen kann. Also am besten pfandfrei, günstig und kalorienarm.

Jetzt fand ich eines „… mit einer Zuckerart“, allerdings ist dort gar kein normaler (Fake)zucker wie Fructose drin sondern Invertzuckersirup. Aber das ist doch gar kein Zucker, oder? Fällt das kalorienmäßig ins Gewicht?
Als Brennwert ist 195 kcal/l angegeben. Ist das Ok oder kippe ich mir den Sportverbrauch gleich wieder rein? Einen ganzen Liter trinke ich bestimmt beim Sport.

Grüße,
J~

Hallo!
Also ich bin immer wieder überrascht, was google so alles bietet, wenn man zB „Invertzucker“ eingibt… *g* (http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://…http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chem…)

Lange Rede kurzer Sinn: Invertzucker wird aus Saccharose (aus Rüben- und Rohrzucker), einem Disaccharid, hergestellt. Dabei wird ein Saccharosemolekül meist enzymatisch in ein Glucose- (Trauben-) und ein Fructosemolekül (Fruchtzucker) gespalten. Enthält also genausoviel Zucker wie andere „Zuckerarten“ und dürfte kalorienmäßig ebenso ins Gewicht fallen. Ob die 195 kcal/l nun sehr viel sind, oder nicht, weiß ich auch nicht so genau…

Gruß
Arha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Also ich bin immer wieder überrascht, was google so alles
bietet, wenn man zB „Invertzucker“ eingibt… *g*

ich suchte nach Invertzuckersirup und fand auf Anhieb nichts brauchbares :smile:

(http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://…

http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chem…)

danke für die Links. Als Sportgetränk ist das Zeug somit unbrauchbar, leider. Nun bin ich wieder auf der Suche. Bisher nahm ich mit Mineralstoffen versetztes Leitungswasser. Aber der Geschmack ist nicht so doll…

Grüße,
J~

Hi Jame~

danke für die Links. Als Sportgetränk ist das Zeug somit
unbrauchbar, leider. Nun bin ich wieder auf der Suche. Bisher
nahm ich mit Mineralstoffen versetztes Leitungswasser. Aber
der Geschmack ist nicht so doll…

magst Du Pfefferminz?
Mein Favorit im Sommer, wenn so richtig Schwitzen ist und eventuell dennoch Arbeit im Freien angesagt ist: Pfefferminztee! Koche ich immer in großen Mengen (8 Litertopf), abkühlen lassen, in so einen Pott 1-2 Zitronen, in Flaschen abfüllen und ab in den Kühlschrank. Bei Kühlung hält der Tee auch mehrere Tage, ist bei uns aber nach 2 Tagen ausgetrunken.

Ciao, Holger

Hallo

lt. Sportmediziner wäre eine Apfelsaftschorle das beste um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Apfelsaftschorle – das ideale Sportlergetränk
Eine Schorle aus 1 Teil Apfelsaft und 4 Teilen Mineralwasser ist von der Zusammensetzung her für Sportler geradezu ideal:
Das Mineralwasser gleicht Flüssigkeitsverluste aus und führt wichtige Mineralien zu wie zum Beispiel Magnesium. Die Kohlenhydrate aus dem Apfelsaft tragen zur Stabilisierung des Blutzuckers bei.
Die Apfelsaftschorle eignet sich besonders als Getränk, das man während des Sports zu sich nimmt. Aber auch um den Flüssigkeitsverlust nach dem Sport auszugleichen, ist sie neben Wasser und Tee zu empfehlen.

Quelle: Autor: Nicole Rothmann, Diplom-Oecotrophologin
Copyright © 2004 Qualimedic AG

Gruß Raumpilot

Da gibt es noch eine Steigerung:

verschiedene Früchtetees und Pfeffitee zusammenkochen und dann 50-50 mit fruchtsaft vermischen. Ich weiß nich, was der Kalorienzähler dazu sagt, aber meine Geschmacksnerven flippen regelmäßig aus. Am besten geht roter Traubensaft oder Johannisbeersaft *zahntropft*

Gruß vom Igel

Hi J~,

Invertzuckersirup. Aber das ist doch gar kein Zucker, oder?

es gibt da so ein Zeug, das zum größten Teil aus Invertzucker besteht, wie hieß das doch gleich ?
Ach ja - Honig

Gandalf