Piaggio TPH 50 Keilriemen und Variogewichte

Guten Tag,
Ich habe einen Piaggio TPH 50 Baujahr 2000
Er hat jetzt schon ca 23000Km drauf und der Keilriemen franzt schon aus ich kann die Aufschrift nicht mehr entziffern!
Wenn jemand diese die nummer weis bitte melden
Und stimmt das wenn man einen Schmäleren nimmt das er dann schneller geht?
Auserdem brauche ich noch die Variomatik Gewichte
Wie schwer und welche Maße sollten die origianlen haben?
Danke für eure antworten

Hallo Superior,

Hast Du schon mal beim Service - Händler nachgefragt? Der hat die
Originalteil - Listen vorliegen.

Ein schmalerer Keilriemen bewirkt genau das Gegenteil…der Roller
wird langsamer, weil Du damit nicht mehr den größtmöglichen Umschlingungsradius auf der vorderen Antriebsvario erreichst.
Der Riemen sollte so breit sein, das er bei ruhender Vario gerade knapp
über dem Flankengrund verbleibt und die Antriebswelle nicht berührt.

Denk mal an ein Fahrrad: es fährt auch schneller, wenn die Kette vorne
auf dem größten Kettenblatt liegt. :smile:

Mfg

nutzlos

Zwischen den vorderen Scheiben liegt eine Distanzhülse. Wenn du die weglässt bringt das etwa 6-7 Km/h.
Wenn du dir noch einen Krümmer ohne Resonanzrohr kaufst, läuft er gerade Strecke locker 70 Km/h.
Riemen und Rollen solltest du die Originalen nehmen.

Wenn du einen kennst der schweißen kann ist es besser das Resonanzrohr vorsichtig abzurennen die Öffnung im Krümmer zu schließen und es anschliesend wieder drüber zu schweißen. Fällt bei Kontrollen nicht so auf.
Der Motor läuft danach viel runder und gleichmäßiger.