Guten Tag,
Wenn ein Piezo-Element belastet wirt entsteht eine Spannung, ist diese Spannung auch bei der Belastung da solange bis die Belastung nachläst oder schwächt sie sich mit der Zeit ab auch wenn die Belastung konstant bleibt?
Guten Tag,
Wenn ein Piezo-Element belastet wirt entsteht eine Spannung, ist diese Spannung auch bei der Belastung da solange bis die Belastung nachläst oder schwächt sie sich mit der Zeit ab auch wenn die Belastung konstant bleibt?
Hallo
Das Piezo Element erzeugt zwar eine Spannung, aber nur im Sinne einer Ladung.
Also wenn es beim Feuerzeug gefunkt hat, ist die Spannung weg, auch wenn der Druck weiterhin besteht.
MfG
Matthias
Ich hätte da aber…
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Stromquelle.html
„Weitere Stromerzeuger wie z.B. Piezoelemente ( Piezoelektrizität ) und Thermoelemente sind theoretisch ebenfalls „Stromquellen“ werden aber im praktischen Gebrauch wegen ihrer nur geringen Energieabgabe nicht als solche betrachtet haben aber durchaus technische Anwendungen.“
es sagt noch nichs darüber aus bo es so ist wir in der Frage.
Hallo nochmal
Piezoelemente sind grundsätzlich etwas anderes als Thermoelemente.
Thermoelemente erzeugen kontinuierlich Strom.
Das wird zum Beisiel bei der Versorgung von Satelliten verwendet, wenn man Wärme in Elektrische energie ohne bewegliche Teile erzeugen will.
Piezoelemente erzeugen natürlich auch einen Strom, aber der hört dann wieder auf, wenn die Ladung abgegeben wurde.
Ein Piezoelement ist wie ein Kondensator, der sich von Krafteinwirkung oder Schlag auflädt.
Man kann auch kontinuierlichen Strom mit Piezoelementen herstellen, nur ist der Innenwiderstand so einer Spannungsquelle hochohmig und die Kraft muß in der Richtung oder Intensität ständig wechseln, und kann dann eine Wechselspannung mit Strom erzeugen. Nur so kann dauernd Energie eingetragen werden.
Anwendungen sind hierfür Piezo Mikrofone, früher gabs auch Tonabnehmer bei Plattenspielern aus solchem Material. In elektrischen Feuerzeugen gibts auch ein Piezoelement.
Bei Wikipedi hab ich jetzt noch nicht geschaut.
MfG
Matthias
es sagt noch nichs darüber aus bo es so ist wir in der Frage.
Dazu müsste man deine Frage erst mal verstehen können. Es ist aber nicht klar, ob du mit Belastung den Druck meinst, der auf das Element wirkt, oder die elektrische Belastung durch Stromentnahme, in beiden Fällen ist es ziemlich unphysikalisch ausgedrückt.
Ein Piezoelement erzeugt wie schon gesagt eine Ladung, wenn es Druck ausgesetzt wird - entnimmt man Strom, was der Zweck deiner Frage war und selbst zum reinen Messen nicht gänzlich zu vermeiden, so bricht die Spannung zusammen, weil die Ladung „verbraucht“ wird. Das Element erzeugt also nur einen kurzen Stromstoss.
Um so was praktisch zu nutzen, muss sich der Druck ständig ändern, dann kann man eine Wechselspannung erzeugen. Man könnte solche Elemente z.B. in Schuhsohlen einbauen, aber der Ertrag ist sehr sehr gering, für Handys oder MP3-Player um Grössenordnungen zu wenig. Und wenn man aufhört zu laufen geht nix mehr.
Gruss Reinhard
Oky, die Frage in verbindung mit der Antwortr (Isabella_soric, 13.1.2010 02:34 ) wahr verwirred oky, endschuldigung
kurtzgefast
kann ein Piezo-Element als Dauerspannungsquelle diehnen oder schwächt sich mit der Zeit Spannung ab ähnlich einem Kondensator beim endladen auch wenn die Belastung konstant bleibt?
„Ein Piezoelement erzeugt wie schon gesagt eine Ladung, wenn es Druck ausgesetzt wird - entnimmt man Strom, was der Zweck deiner Frage war und selbst zum reinen Messen nicht gänzlich zu vermeiden, so bricht die Spannung zusammen, weil die Ladung „verbraucht“ wird. Das Element erzeugt also nur einen kurzen Stromstoss.“
ein Piezo-Element als Dauerspannungsquelle bei konstanter Belastung ? nein
ein Piezo-Element als Dauerspannungsquelle nur unter wechelnen Belastungen ?
ja
PS.: Bitte bringt einen Vermerk an wenn die Frage in einem anderen Bereich verlegt wirt.
o.T. Verschiebung
Hallo,
PS.: Bitte bringt einen Vermerk an wenn die Frage in einem
anderen Bereich verlegt wirt.
dazu solltest Du und alle anderen im Thread eine Mail bekommen haben.
Gruß
loderunner [mod Elektronik-allgemein und Verschieber des Threads]
@MAdam Isabelle: Piezzo-Effekt: 1 Kristall wird kurz kontraktiert u. eine Mechanik lässt blitzschnell los; der Kristall entspannt sich blitzschnell wieder; > Folge z.B. im Feuerzeug, einen Funke; und da denkst du an Dauerspannungs-Quelle?
Kann man in deine Schuhe einbauen, klar, das gibt dann bei jedem Tritt einen Impuls- mehr aber nicht; Allerdings: man kann diese Impulse in einem Kondensator auffangen, kurz speichern u. ein LED, die ja fast nix verbauchen auf Dauerleuchten bringen, z.B. LED a n deinen Hintern im dunklen Winter, damit Dir kein Radler in den Allerwehrtesten fährt…-