Was die Pilotenausbildung von dem LKW-Führerschein unterscheidet?
Hmmm…ich will’s mal versuchen grob - wirklich ganz grob - aufzuschlüsseln:
- Mindestens 1,5 Jahre Ausbildung
- etwa 50. - 60.000,-€
- ca. 700 - 800 Unterrichtsstunden
- ein Fragenkatalog von 12. - 15.000 Fragen.
- eine 3-tägige Theorieprüfung
- MEHRERE praktische Prüfungen
So empfinde ich es zumindest - ich habe diese Ausbildung und ich habe auch einen LKW-Führerschein, der allerdings schon etwas länger zurückliegt.
Eine Ausbildung zum Verkehrspiloten mit einem LKW-Führerschein zu vergleichen ist etwas schwierig und hinkt ganz schön
(nicht böse gemeint).
Aber prinzipiell hast Du recht: Wer das nötige Geld hat, die medizinische Tauglichkeit und alle anderen formellen Vorraussetzungen (polizeiliches Führungszeugnis, Zuverlässigkeitsüberprüfung, Punktekonto in Flensburg etc, etc) hat kann Pilot werden.
Wenn man eine private und entsprechend selbst finanzierte Ausbildung macht, steht man allerdings am Ende auch auf der Straße und muss sich erstmal bei den Fluggesellschaften bewerben.
Ich kenne jemanden der diese Ausbildung vor 2 Jahren abgeschlossen hat und sich jetzt nach einem Studienplatz umsieht, weil er nix gefunden hat.
Andererseits kenne ich auch Leute, die direkt nach der Ausbildung Arbeit bei wirklich guten Fluggesellschaften (Lufthansa, Condor, Air Berlin etc) gefunden haben.
Ich selbst z.B. stehe gerade erst am Anfang der Bewerbungsphase - mal sehen zu welcher Gruppe ich wohl gehören werde
.
Zum Thema arbeiten für nen Appel und nen Ei:
Wir sind nicht in Amerika, wir sind in Deutschland.
Es gibt Fluggesellschaften, da geht der Berufseinsteiger mit 1700,-€ BRUTTO im Monat nach hause (man denke an die Ausbildungskosten, die abbezahlt werden wollen) und es gibt Fluggesellschaften die deutlich mehr Zahlen.
Auch hier ein kurzes Beispiel von einem Bekannten:
Die ersten 6 Monate im Job waren es 2500,-€ NETTO (keine Ahnung welche Abzüge genau - ich weiss nur dass er ledig ist - wird also wohl Lohnsteuerklasse 1 sein). Nach den ersten 6 Monaten hatte er dann am Monatsende 3200,-€ auf dem Konto - und das als Berufsanfänger.
Nur so zum Vergleich: Mein Bruder ist Bauingeneur mit Berufserfahrung und arbeitet für einen sehr großen deutschen Konzern im Ausland. Bei ihm ist es der selbe Betrag am Monatsende - nur halt BRUTTO!
Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Für mich bleibt es weiterhin ein Traumberuf - absolut.
Ich hoffe nur, dass ich von irgendeiner Fluggesellschaft die Möglichkeit bekomme aus diesem Traum die Realität zu machen
.
Gruss, Nibbler