Pilz mit schwarzen Lamellen essbar?

Hallo liebe Experten,
mein Mann und ich wohnen an einem großen Waldgebiet. Wir haben bei unserem letzten Spaziergang einen großen Baum entdeckt, unter dem eine Menge Pilze standen, die sehr gut dufteten. Wir haben auch schon versucht durch das Intenet herauszufinden, um welche Pilzsorte es sich handeln könnte und ob dieser zumm Verzehr geeignet ist oder nicht. Wir haben nichts passendes gefunden.Der Pilz hat einen runden Hut und dunkelbraune bis schwarze Lamellen.Kennt sich jemand aus und kann uns verraten, ob wie diese Pilze essen dürfen?
Liebe Grüße,
Greta (und Bernd)

Hallo, es gibt einige 100 Pilze mit dunklen bis schwärzlichen Lamellen, das sind die herausfallenden Sporen, die diese Farbe erzeugen. Grundsätzlich gilt, dass man nur Pilze essen sollte, die man sicher bestimmt hat und das ist auf diesem Weg hier nie möglich. Es könnte vielleicht ein Tintling sein, den könntet Ihr daran erkennen, dass die Lamellen sich sehr schnell auflösen und wie Tinte werden. Also, lasst ihn stehen und freut Euch einfach ihn gefunden zu haben! Ursula

Nein
die dürft ihr auf keinen fall essen, weil ihr sie nicht kennt und nach dieser Beschreibung kann man keinesfalls sagen, was es ist!
Überhaupt gibt es auf eine bloße Beschreibung hin keine Essensfreigabe von einem Pilzexperten, nicht einmal nach einem Foto. Ein Pilzsachverständiger kann nur Pilze freigeben, die er auch GESEHEN hat.

Hallo Greta,
leider ist es nicht so einfach, Pilze aufgrund deiner Beschreibung zu erkennen. Dazu gehört eine detaillierte Beschreibung in allen Teilen vom Hut bis zur Stilbasis. Wichtig ist auch um welche Baumart es sich handelt und evt. auf welchem Boden der Pilz wächst. Ohn diese Details kann ich nicht weiterhelfen.
Liebe Grüße
riedelcharly

Ferndiagnosen sind schwierig. Dazu braucht es mehr Informationen und auch dann würde ich keine Garantie übernehmen. Neben der Lamellenfarbe ist noch interessant, welche Farbe der Hut hatte, welche der Stiel. War der Stiel hohl? Unter welchem Baum wuchs der Pilz bei welchem Wetter auf welchem Boden? Waren die Pilze unter dem Baum oder am Baum? War der Geruch eher fruchtig oder z. B. ähnlich Anis? Hatte der Hut Schüppchen? Wenn ja, welche Farbe hatten diese? Hatte der Stiel eine Manschette? Wie sah die Wurzel des Pilzes aus?
Sie sehen: Eine Menge unbeantworteter Fragen. Im Zweifelsfalle dann die Pilze lieber stehen lassen und sich über das Bild freuen. Oder Sie gehen mit Ihrer Pilzbeute zu einem Pilzberater in Ihrer Nähe (kann man im Internet rauskriegen).