Pilzbefall auf den Dachziegeln?

Hallo! Ich habe am Dach flache gelbe und weiße Flecken in der Größe von 2 bis 5cm Durchmesser, die sich ausbreiten. Interessanterweise nicht am ganzen Dach, sondern nur auf einem bestimmten Abschnitt von ca. 40qm. Gibt es da ein Mittel dagegen? Man könnte es evtl abbürsten, aber das wird dann wahrscheinlich die Oberfläche der Ziegel beschädigen. Das Dach ist 20 Jahre alt.

Hallo!

Wohl eher Flechten oder Moose als Pilze.
Wenn Dach 20 J. alt dann wird es aller Voraussicht noch weitere 30 Jahre halten.
Und auch danach ist eher nicht mit Schädigung durch die Flechten zu rechnen.

Bei Moos schon eher, weil das dicker ist und wenn in Fälze einwachsen kann es sie aufdrücken und Pfannen verschieben,so das Nässe eindringt.

Wegen des sicherlich auch schon vorhandenen Unterdachs kaum gefährlich.

Es gibt ja eine ganze Branche, die sich mit Dachreinigung mit oder ohne Beschichtung befasst.

Und die „Kupferfirste“ sollen auch gegen Moos und Co. helfen.

Übrigens, die jahrzehntelang granulierten Dachsteinoberflächen sind ja zum Glück inzwischen abgeschafft. Auf glatten Oberflächen oder gar Glasuren kommt es auf dem freien Dach auch zu weniger Befall.

Mfg
duck313

Hallo!

Ich habe am Dach flache gelbe und weiße Flecken in der
Größe von 2 bis 5cm Durchmesser, die sich ausbreiten.
Interessanterweise nicht am ganzen Dach, sondern nur auf einem
bestimmten Abschnitt von ca. 40qm. Gibt es da ein Mittel
dagegen?

Ohne den Bewuchs gesehen zu haben, ist eine Aussage über die Art nicht möglich. Vermutlich sind es Flechten, die sich ansiedelten und Anlass sind, dich zu beglückwünschen: Du hast dir einen Wohnort mit schadstoffarmer Luft ausgesucht, was Flechten als empfindliche Bio-Indikatoren anzeigen.

Meistens ist solcher Bewuchs nur ein ästhetisches „Problem“. In solchem Fall sollte man erwägen, sich damit abzufinden, denn Gegenmaßnahmen können unerwünschte Nebenwirkungen haben. Erste Wahl ist mechanische Entfernung des Bewuchses mit Bürste und/oder Hochdruckreiniger. Dabei ist aber darauf zu achten, dass kein Wasser unter die Dacheindeckung dringt.

Man kann auch die chemische Keule zücken, sollte aber vorher genau wissen, welcher Art der Bewuchs ist und sollte sich bewusst sein, dass es sich bei den eingesetzten Mitteln um Stoffe handelt, die man sich tunlichst weit von Haut und Atemluft fern hält, die man weder im Garten, noch überhaupt in seinem Umfeld haben möchte und die auch in Kläranlagen nicht unproblematisch sind. Vor dem Einsatz der Mittel muss geklärt werden, was man überhaupt bekämpft, damit das geeignete Biozid ausgesucht wird. Solche Sachen gehören in die Hände von Fachleuten. Dabei hege ich aber arge Zweifel, dass die Mehrheit der üblichen Verdächtigen, Baumarktkunden und Dachbeschichter, an irgendwas anderes als das zu reinigende Dach einen Gedanken verschwenden. So gelangt Giftzeugs in das unmittelbare Lebensumfeld von Menschen, die dort essen und schlafen. Das blitzsaubere Dach hat u. U. einen unbezahlbaren Preis, wobei man nicht weiß, wann und in welcher Form die Rechnung präsentiert wird.

Hier noch Lesestoff zum Thema: http://www.farbe-bfs.de/Algen-Kunden-Info-lang-s.pdf

Gruß
Wolfgang

Hallo,

wie schon erwähnt wurde, ist es eher ein optischer negativer Effekt.

Ich persönlich würde mit einem Hochdruckreiniger von oben nach unten abspritzen.
Allerdings ist das nichts für Menschen, die auf Ihre Gesundheit achten, nein nicht wegen Chemie, Sporen o.ä., sondern vielmehr der Gefahr auf einem nassen Dach abzurütschen oder abzustürzen.

Alternative wäre hier über einen Dachdecker sich einen mobilen Hubsteiger auszuleihen, dann sollten die Flächen erreichbar sein, ohne sie zu betreten, wenn vielleicht auch nicht billig.

Ich persönlich würde mich auch davor hüten, anschließend irgendwelche Beschichtungen aufzubringen, die viel geld kosten und …nach ein paar Jahren …

Viel Glück.

Moin,

auch ich vermute!!! dass es Flechten sind und schließe mich den Glückwünschen von Wolfgang an (saubere Umgebung).

Schaden tun die dem Dach nicht, im Gegenteil, sie schützen es eher. Maßnahmen zur Entfernung (u.a. der genannte Hochdruckstrahler) schädigen das Dach bzw. den Belag weit mehr.

Freu Dich der guten Luft die ihr habt und lass die Flechten am Leben, so ist beiden gedient.

Gandalf

Das beste Gift gegen Flechten
Hallo,
auch bei mir sind große Dachflächen mit Flechten übersät. Die Kupferbahn, die der Vorbesitzer des Hauses installiert hat, bewirkt Nichts, jedenfalls nicht im jetzigen korrodierten Zustand. Macht mir aber auch überhaupt Nichts aus :smile:
Interessant finde ich, dass da, wo eine große Flechte sich ( aus Altersgründen? ) von der Mitte her auflöst, sämtliche Spuren vorherigen Flechtenbewuchses verschwunden sind.
Siehe Bild http://www.uploadagent.de/show-196243-1410546496.html
Vielleicht weiß ja Jemand, ob die Flechten ein besonderes Gift zur Abgrenzung gegen Ihresgleichen einsetzen…
Freundliche Grüße
Thomas