Hallo!
Ich wollte mit meiner Freundin demnächst zum ersten mal Pilze sammeln gehen. Wir haben das vorher noch nie gemacht und auch noch keine Erfahrungen damit. Wenn man Pilze gefunden hat, schneidet man diese dann ab oder reißt man sie aus dem Boden heraus? Danke für ihre Hilfe.
NIEMALS herausreissen, sondern vorsichtig herausdrehen. Die entstandene Lücke wenn möglich wieder mit Moos verschliessen. Denn der Pilz wächst unten - die Frucht ist das, was wir fälschlicherweise als Pilz bezeichnen.
Für Anfänger besonders wichtig: Immer den ganzen Pilz anschauen zum Bestimmen. Daher erst nach dem richtigen Zuordnen abschneiden.
Viel Erfolg!
Wenn man Pilze gefunden hat,
schneidet man diese dann ab oder reißt man sie aus dem Boden
heraus? Danke für ihre Hilfe.
Wenn man eine Art sicher kennt, was bei dir nicht der Fall ist, sollte man sie abschneiden, damit entfällt ein Großteil der Reinigungsarbeit hinterher. Ansonsten sind an der Stielbasis oft entscheidende Merkmale für die Bestimmung (Knollenblätterpilze!) Ich kann nur hoffen, dass Ihr jemand habt, der Euer Sammelgut hinterher anschaut, sonst vergiß es lieber und freu dich nur daran, wie schön die Pilze manchmal aussehen!
Gruß Ursula
Hallo KeiRe,
grundsätzlich: Wenn Du Pilze nicht kennst, dann schneidest Du sie weder ab noch reißt sie raus. Du läßt sie stehen.
Ich würde mich an Deine Stadt-oder Gmeindeverwaltung wenden. Die wissen, wer sich mit Pilzen auskennt oder eine Pilzberater-Prüfung hat. Der kann Euch dann weiterhelefen.
Liebe Grüße
riedelcharly
Hallo!
Bitte vorsichtig mit einem scharfen Messer abschneiden und die Schnittstelle am Boden mit Moos, Laub oder Erde bedecken. So wird das Myzelgeflecht (unterirdisch) besser geschützt.
Und lasst die Pilze, die ihr nicht kennt, stehen. Ist besser für den Wald und eure Gesundheit:smile:
Viel Erfolg!
habahili
Wenn Sie Anfänger sind, würde ich die Pilze vorsichtig ganz aus dem Boden nehmen, damit das wichtige Merkmal der Volve nicht verlorengeht. Ganz wichtig bei den sehr giftigen Knollenblätterpilzen, die ja durch die Volva (Knollenblätter) nur zu erkennen sind. Wenn sie später mehr Erfahrung haben und wissen, dass es sich sicherlich nicht um einen Knollenblätterpilz handelt, ist es besser den Pilz abzuschneiden, um so das Myzelium nicht zu verletzten.
Gruss,
Henri
Hallo,
da streiten sich die Pilzkenner selbst untereinander.
Was jetzt wirklich richtig ist - wer weiß?
Mein letzter Stand ist, Pilze sollen abgeschnitten werden, um die Wurzel heil im Boden zu lassen.
HALLO KeiRe
Pilze sollte man immer abschneiden und nicht herausreißen.
Gruß Werner
Hallo,
ich bin der Meinung, man sollte alle abSCHNEIDEN. Manche behaupten etwas anderes, ich sehe das aber nicht so. Also: immer „bewaffnet“ in den Wald !
Viel Spaß & liebe Grüße!
Definitiv abscheiden. Ansonsten wir nämlich das Myzel der Pilze - also quasi ihre „Wurzeln“ - zerstört und dadurch kann der Pilz nicht mehr nachwachsen.
Darum Pilze immer abscheiden und nie ausreißen.
Hallo,
auf jeden Fall abschneiden. Leider bin ich kein Pilzkenner und sammele selbst keine Pilze.
Gruß Waldi
Hallo KeiRe,
nach dem aktuellen Stand soll man die Pilze vorsichtig aus dem Boden herausdrehen. Dadurch verliert das Pilzgeflecht im Boden am wenigsten Flüssigkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter
Hallo,
leider bin ich auch kein Pilzexperte und kann leider nicht weiterhelfen. Einige Pilzsorten die man geniessen kann, kenne ich, aber sonst muss ich leider passen. Sorry!
LG, Andreas