Pilze trocknen

Hallo an alle,

zuerst an die MODs: wenn das Brett nicht stimmen sollte, dann verschiebt den Beitrag! Ich habe deshalb nicht KOCHEN gewählt, weil für mich TROCKNEN nicht KOCHEN ist.

Nun zum Thema:

Ich war heute in den Schwammerln und habe unter anderem mehrere Habichtspilze gefunden, welche ja hervorragende Gewürzpilze sind. Um ihn als Gewürzpilz zu verwenden, muss man ihn trocknen.

Dabei habe ich offenbar was falsch gemacht:

Nach dem Putzen und Reinigen habe ich ihn in kleine Stückchen geschnitten und diese auf einem Backblech ausgebreitet, in den Ofen auf ca. 100 °C geschoben, ca. 20 Minuten drin gelassen, rausgeholt, alles sah super aus, bis… ja bis ich diese kleinen Stückchen vom Backblech runterholen wollte. Sie waren nämlich nicht nur festgeklebt, sondern richtig gehend ins (Alu-)Blech eingebrannt.

Da ich schon noch mal in dem Jahr zum Suchen gehen möchte und hoffe, auch dann wieder einen Habichtspilz zu finden, möchte ich es dann besser machen.

Was habe ich falsch gemacht, wie macht man’s richtig?

Vielen Dank für Euere Antworten

Einen schönen Abend wünscht Euch

Alexander

Hallo Alexander,

spontan würde ich dir einfach mal raten das nächste Mal Backpapier unter die Pilze zu legen. Dann sollten sie nicht so leicht anbacken.
Und ich würde auch eine niedrigere Temperatur zum Trocknen wählen, vielleicht so 60 bis 70°, auch damit sollte die Gefahr eines „Einbrennens“ geringer sein.

Viel Erfolg beim nächsten Versuch,
Sasy

Hallo,

also wir haben die Pilze früher immer geputzt und kleingeschnippelt, dann auf Zeitungspapier gelegt und an der frischen Luft trocknen lassen. Das dauert zwar länger, aber es klebt halt nix an, vorausgesetzt, man schüttelt die Pilze alle zwei Tage ein bißchen mit den Händen durch.

Viel Erfolg beim nächsten Mal,

Danie

Hallo Alexander,
ich habe auch einmal Pilze im Backofen getrocknet. Mit Backpapier klappt das schon. Aber ich würde das so nicht noch einmal machen.Der ganze Herd hat ewig nach den Pilzen gerochen, denn da verdampft doch einiges an Wasser.
Besser wäre wohl die Pilze in Stücke schneiden auf eine Schnur fädeln und an einem geschützten Ort an der Luft trocknen.

MfG Hasi

Hallo Alexander,

Pilze, die du im Backofen trocknen willst, brauchen stundenlang. Die Temperatur sollte nämlich nicht 50 Grad übersteigen. Am besten liegen sie auf einem Rost, damit die Wärme von allen Seiten heran kann. Wie schon geschrieben wurde, riecht wahrscheinlich nicht nur der Ofen tagelang nach den Pilzen, sondern auch der übrige Raum, da du beim Trocknen wegen des hohen Wasserverdampfens die Backofentür einen Spalt offen lassen solltest.
Ich denke auch, die herkömmliche „Fadentechnik“ wäre besser.

Gruß von der
kleinen Göre

vielen Dank an Euch alle vier.

Die Sache mit dem Zeitungspapier hatte ich mir sogar im Vorfeld überlegt, aber dann verworfen, weil mir die Gefahr des Schimmelns zu groß war.

Offenbar war diese Angst unbegründet.

einen schönen Abend noch

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]