Moin,
eine dringende Frage:
Mein Mann hat vorhin am Geldautomaten 3 Mal die Pinnummer eingegeben.
Zu viele Versuche und es geht nicht mehr.
Kann ich jetzt mit der Karte im Laden einkaufen?
Danke schon mal
nenkaj
getötet
Hallo nenkaj,
genauso wird aus einer Credit- bzw. Scheckkarte eine sogenannte Ar***karte.
Dein Mann hat die vormalige Credit- bzw. Scheckkarte fachmännisch entwertet oder verschrottet oder getötet oder was auch immer - eine brauchbare Credit- bzw. Scheckkarte stellt dieses bunt bedruckte Stück Plastik nun nicht mehr dar.
Kann ich jetzt mit der Karte im Laden einkaufen?
Nein, nicht im Laden, nicht bei der Post, nirgendwo mehr.
Dieses Teil ist tot.
Tot wie einst Mambus-Mausebär.
Es bleibt nur der Antrag auf eine neue „Spielkarte“ beim ausstellenden Institut.
Sorry, aber so ist das nunmal - aus, von uns allen gewünschten Sicherheitsgründen.
Gruss
Ray
Hallöchen,
genauso wird aus einer Credit- bzw. Scheckkarte eine
sogenannte Ar***karte.
Dein Mann hat die vormalige Credit- bzw. Scheckkarte
fachmännisch entwertet oder verschrottet oder getötet oder was
auch immer - eine brauchbare Credit- bzw. Scheckkarte stellt
dieses bunt bedruckte Stück Plastik nun nicht mehr dar.
wie siehts denn mit ELV-Zahlungen aus? Gehen die noch?
Es bleibt nur der Antrag auf eine neue „Spielkarte“ beim
ausstellenden Institut.
Oder ein Rücksetzen des Fehlbedienungszählers durch das kartenausgebende Institut (oder jemanden, der sowas kann, allerdings dürfte der die Sperre aus den Onlinesystemen nicht rausbekommen).
Gruß,
Christian
Moinmoin,
bei uns (Sparkasse) kann man die Karte nach 3 fehlerhaften Pin-Eingaben wieder freischalten lassen !!! Macht natürlich nur Sinn, wenn man sich doch noch an die richtige PIN erinnert…
Bis zur Freischaltung ist die Karte allerdings unbrauchbar.
Gruß
C.
Hallo Ray,
genauso wird aus einer Credit- bzw. Scheckkarte eine
sogenannte Ar***karte.
Dein Mann hat die vormalige Credit- bzw. Scheckkarte
fachmännisch entwertet oder verschrottet oder getötet oder was
auch immer - eine brauchbare Credit- bzw. Scheckkarte stellt
dieses bunt bedruckte Stück Plastik nun nicht mehr dar.
diese Aussage stimmt aber nur für das Wochenende und den Montag und nur mit dieser Karte. Am Montag geht man zu seiner Bank und läßt den Fehlbedienungszähler zurücksetzen und die Karte entsperren. Dann geht es gleich am Dienstag wieder.
Ich kenne nicht eine Bankengruppe, bei der das nicht so möglich wäre.
Gruß Ivo
Nanu
Hallo Christian,
wie siehts denn mit ELV-Zahlungen aus? Gehen die noch?
Oder ein Rücksetzen des Fehlbedienungszählers durch das
kartenausgebende Institut (oder jemanden, der sowas kann,
allerdings dürfte der die Sperre aus den Onlinesystemen nicht
rausbekommen).
Nanu, christian, genau das müsstest/solltest Du, als Banker, doch beantworten können.
Und? Geht das?
Gruss
Ray
Zweifel
Hallo Ivo,
wirklich?
Ich habe da so meine Zweifel.
Uns geschah nämlich genau das einmal (dreimal falscher Code) - zugegeben, das ist fast 20 Jahre her. Aber die Karte war tot.
Möglicherweise hat sich das heute geändert - indes, ich habe so meine Zweifel. Weshalb sollten die Banken soetwas tun?
Klärst du mich bitte auf?
Gruss
Ray
nix nanu
Hallöchen,
wie siehts denn mit ELV-Zahlungen aus? Gehen die noch?
Nanu, christian, genau das müsstest/solltest Du, als Banker,
doch beantworten können.
es ist schon sehr interessant, was die Menschen einem alles unterstellen, nur weil man in einer Bank arbeitet - und da meine ich jetzt nur fachliche Dinge und noch nicht einmal die charakterlichen Eigenschaften. Neulich wollte von mir jemand wissen, ob er ein Auto leasen oder kaufen soll. Woher soll ich das wissen? Hab noch nie einen Wagen geleast, habs auch nicht vor und habe noch niemals jemandem einen Leasingvertrag aufgeschwatzt.
Und? Geht das?
Ich habe nicht den Hauch des Schattens einer Ahnung.
Gruß,
Christian
Hi,
Uns geschah nämlich genau das einmal (dreimal falscher Code) -
zugegeben, das ist fast 20 Jahre her. Aber die Karte war tot.
Möglicherweise hat sich das heute geändert -
hier gibts gleich den Antra gdazu:
http://www.skgbank.de/pdf/skarten.pdf
indes, ich habe
so meine Zweifel. Weshalb sollten die Banken soetwas tun?
Vielleicht ist rücksetzen billiger als neue Karte inkl. neuer PIN ordern?
Gruß,
Christian
ich versuche ihn mal auszuräumen
Hallo Ray,
es mag sein, dass das vor 20 Jahren anders war.
Ich kenne es nicht anders und bin dem System 1996 zu ersten mal begegnet.
Der Grund dafür liegt warscheinlich einerseits darin, dass eine einzelne Karte mit PIN weit mehr kostet als einem Kunden dafür in Rechnung gestellt wird - andererseits ist es für den Kunden sehr unkomfortabel wenn er mehrere Tage (eventuell sogar ca. 2 Wochen?) auf eine neue Karte warten muss.
Ähnlich verhält es sich beim Kartenverlust. Nur bei telefonischer Sperrung über die Evidenzzentrale werden ‚alle‘ Karten gesperrt. Auch hier kann der Kunde zur Bank gehen und eine Entsperrung aller nicht betroffenen und eventuell sogar wiedergefundenen Karten problemlos vornehmen lassen.
Gruß Ivo
Hi,
ich weiss die Pinnummer und kann die Karte Montag früh entsperren lassen.
Aber vor Dienstag kann ich die Karte dann nicht nutzen?
nenkaj
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Klar kann man die freischalten lassen
Hi Nenkaj,
lass Dir hier keinen Blödsinn erzählen,
der Fehlbedienungszähler Deiner Karte kann sebstverständlich zurückgesetzt werden - ausser der Magnetstreifen wäre auch noch hin.
Je nach Bankensoftware geht das entweder sofort (aber niemals per Telefon, es sei denn Dein Mann kennt den Berater so gut, dass er a) ihn erkennt, und b)die Verantwortung für die Zurücksetzung übernehmen darf und will)
oder innerhalb 1-2 Tage.
In der Regel muss Dein Mann persönlich (mit Ausweis) vorbei kommen, um die Karte entsperren zu lassen.
Ob das Gebühren kostet ist von der Bank abhängig.
In der Regel funktionieren POS-Zahlungen nicht, POZ (oder ELV)können funktionieren (das ist bewusst schwammig formuliert, weil nicht jeder Händler eine Sperrenprüfung vornimmt).
Also: Mann zur Bank schicken und dann kann es weitergehen
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
.
In der Regel funktionieren POS-Zahlungen nicht, POZ (oder
ELV)können funktionieren (das ist bewusst schwammig
formuliert, weil nicht jeder Händler eine Sperrenprüfung
vornimmt).
danke für die Aufklärung. Das hatte ich vermutet, weil ELV ja offline abgewickelt wird.
Gruß,
Christian
Hi
wie siehts denn mit ELV-Zahlungen aus? Gehen die noch?
Ja, die gehen noch. Zumindestens hier in Ö.
Diese Terminals haben keine Direktverbindung mit den „Bankenrechnern“ und können daher Sperren nicht abprüfen.
Gruß
Edith
ich weiss die Pinnummer und kann die Karte Montag früh
entsperren lassen.
Aber vor Dienstag kann ich die Karte dann nicht nutzen?
Hallo nenkaj,
wenn es sich nur um ein Rücksetzten des Fehlbedienungszählers handelt, könnte es auch noch am selben Tag wieder funktionieren. Da bin ich mir aber nicht sicher, weil so was nicht gerade meinen Tagesablauf dominiert.
Gruß Ivo
Danke an alle. die sich an meinem Problem beteiligt haben!
Die Karte ist auf meinen Namen ausgestellt. Ich werde Morgen zur Sparkasse gehen. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Bis Morgen Mittag gebe ich euch Bescheid.
nenkaj
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin moin,
ich war gerade in der Sparkasse, da hat der gute Mann nach ein paar Klicks auf seine Tastatur die Karte wieder zum Leben erweckt. Ab ca. 14 h kann ich Geld abheben.
Danke nachmals an alle Helfer!
nenkaj
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ONLY Just for INFO !!!
Also, als Postbank-Mitarbeiter muss ich sagen, dass das bei uns nicht funktioniert… (wobei wir leider vor Ort,d.h. in der Filiale sowieso NOCH nicht allzu viel Handlungsspielraum haben) However, so siehts bei uns aus:
- Wenn die Karte aufgrund falscher PIN-Eingabe gesperrt ist, so wird diese an die kontoführende Niederlassung gesandt, und dort wieder entsperrt.
- Wenn die Karte wg. Verlust o. Unauffindbarkeit gesperrt wird, so ist sie entgültig gesperrt und muss neu ausgestellt werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Erstaunt
ONLY Just for INFO !!!
Also, als Postbank-Mitarbeiter muss ich sagen, dass das bei
uns nicht funktioniert… (wobei wir leider vor Ort,d.h. in der
Filiale sowieso NOCH nicht allzu viel Handlungsspielraum
haben) However, so siehts bei uns aus:
Nun ja… seit dem Versuch uns hier im Forum (es war nicht deiner!) uns „Echtzeitbanking“ der Postbank als revolutionäre Neuerung zu verkaufen, wissen wir alle dass die Postbank in einigen Bereichen anderen Bankengruppen technisch hinterhergehinkt ist. Letztendlich war es bei genauer betracht doch genau das was ich von Volksbanken schon seit Jahren kenne…
- Wenn die Karte aufgrund falscher PIN-Eingabe gesperrt ist,
so wird diese an die kontoführende Niederlassung gesandt, und
dort wieder entsperrt.
Dies widerspricht doch in keinster Weise dem was ich sage. Natürlich kann ich bei der Sparkasse Bremen nicht die Karte von der Frankfurter Sparkasse entsperren lassen.
Ich habe das Wort Bankengruppe gewählt, weil diese zumeist an das selbe Rechenzentrum angeschlossen sind und das selbe System nutzen.
Letztendlich beschreibst du hier genau das was alle behaupten, dass es geht.
- Wenn die Karte wg. Verlust o. Unauffindbarkeit gesperrt
wird, so ist sie entgültig gesperrt und muss neu ausgestellt
werden.
Dies ist in der Tat nicht anders als ich es kenne.
Sollte jedoch eine neue Karte schon ausgestellt sein, bleibt die andere natürlich auch gesperrt und wird vernichtet, falls sie aufgefunden wird. Aber generell??? Wenn es die Systeme der Postbank notwendig machen…
Danke für die Info.
Gruß Ivo
Wo gibts das denn ?
ONLY Just for INFO !!!
Also, als Postbank-Mitarbeiter muss ich sagen, dass das bei
uns nicht funktioniert… (wobei wir leider vor Ort,d.h. in der
Filiale sowieso NOCH nicht allzu viel Handlungsspielraum
haben) However, so siehts bei uns aus:Nun ja… seit dem Versuch uns hier im Forum (es war nicht
deiner!) uns „Echtzeitbanking“ der Postbank als revolutionäre
Neuerung zu verkaufen, wissen wir alle dass die Postbank in
einigen Bereichen anderen Bankengruppen technisch
hinterhergehinkt ist. Letztendlich war es bei genauer betracht
doch genau das was ich von Volksbanken schon seit Jahren
kenne…Gruß Ivo
Kannst du mir bitte ein paar Banken nennen, bei denen ich SOFORT, SEKUNDENSCHNELL und JEDERZEIT Überweisungen auf anderer Leuts Konten tätigen kann?
Ich habe in meinem Freundeskreis Kunden vieler verschiedener Banken und Sparkassen, und alle können soetwas definitiv nicht (vielleicht in ihren Filialen, gegen unerhört hohe Gebühren) ?!
Ansonsten muss man sagen, dass durch die Umstellung der Kernbankensoftware auf SAP im letzten Jahr vieles noch nicht so läuft wie es soll, aber eine ungefähre Dimension dessen, was demnächst möglich sein wird ist schon gut erkennbar.
Gruß,Kris