Pizzasteinlösung für Kombi-Mikrowelle

Hallo,

vielleicht hat jemand eine Idee.Meine Mikrowelle kann man nur zwischen Grill oder Mikrowellenbetrieb umschalten.Habe jetzt schon einen Grillständer auf dem ich mir die Tage eine Pizza gemacht habe.Da die Mikrowelle kein Umluft besitzt,stellt sich nun die Frage,wie man am besten die Hitze auch nach unten auf den Boden umleiten kann damit der Boden auch kross wird.

Meine Idee ist eine Art Pizzastein zu nehmen.Diese sind jedoch alle mit 30 und 33cm viel zu groß und schwer für den Grillrost.Gibt es irgendwelche Porzellan/Tonteller die bis max.22cm groß sind und gut die Hitze speichern und abgeben könnten wie ein Pizzastein?

Würde den Teller dann auf den Grillrost legen und 15min vorheitzen.Die Oberseite der Pizza wird schon gut unter dem Grill.

viele Grüße
Mario

Eine Frage:
Kann ich es riskieren um den Boden kross zu kriegen,die Pizza in einem Blaublech-Pizzablech auf dem E-Herd für 5-8Minuten zu erhitzen???Soweit ich weiß sind diese Blaubleche ja beschichtet und nicht Spülmaschinengeeignet.Würde die Beschichtung bei einem E-Herd (z.B. bei Stufe 2.5) schaden nehmen?Anschließend würde ich die Pizza dann umquartieren in die Mikrowelle mit Obergrill.

Hallo Mario,

Meine Idee ist eine Art Pizzastein zu nehmen.

Prinzipiell eine gute Idee!
Seit wir einen Pizzastein haben wird nur noch damit Pizza gebacken!
Lecker krosser aber denoch fluffiger Boden!

Diese sind jedoch
alle mit 30 und 33cm viel zu groß und schwer für den
Grillrost.

Pizzasteine kann man sich auch kleiner zuschneiden lassen. Wäre also nicht das Problem.

Gibt es irgendwelche Porzellan/Tonteller die bis
max.22cm groß sind und gut die Hitze speichern und abgeben
könnten wie ein Pizzastein?

… keine Ahnung …

Würde den Teller dann auf den Grillrost legen und 15min
vorheitzen.

Naja, den Zahn muss ich dir leider ziehen: In 15 Minuten bekommst du einen Pizzastein nicht heiss genug!
Wir heizen ihn in der Bratröhre bei Maximaltemperatur (260 Grad bei uns) mindestens eine 3/4 Stunde vor.
Ob der Grill in deiner Microwelle leistungsmäßig reicht… da wage ich keine Prognose.

Grüße von
Tinchen

Hallo Mario,

ich halte das für eine recht irrwitzige Idee. Die Mikrowelle selbst nützt bei dem Vorhaben nicht, du spekulierst alleine auf den Grill. Der soll erst den Stein aufheizen und dann die Pizza von oben. Ich wage es zu bezweifeln, dass der Stein so weit aufgeheizt werden kann, dass er 15 Minuten Wärme abgibt, ohne in der Zwischenzeit mit Wärme nachgefüttert zu werden. (In dem Moment, wo die Pizza drauf ist, bewirkt da der Grill ja nichts)

Wenn man sich dann noch die Energiebilanz von der Spielerei anguckt, dann dürfte das ein zweiter Grund sein, das zu lassen.

Wenn di so viel daran liegt und du keinen richtigen Ofen hast / anschaffen willst, dann würde ich dir einen Pizzaofen empfehlen. Die sollen recht gute Ergebnisse liefern und liegen bei etwa 60 Euro in der Anschaffung. Und vom Energieverbrauch liegen sie deutlich niedriger.

LG Petra

Hallo Mario,

in unserem Pizzaofen haben die Blaubleche schon über 400 Grad erlebt. Das war kein Problem. Die werden auch in den meisten Pizzabuden benutzt und dort, so vermute ich, dürften die Temperaturen noch darüberliegen.

LG
sine

Hallo,Danke für die vielen Antworten.

Da ich einen Pauschalpreis für die Nebenkosten zahle wurde im Mietvertrag ausdrücklich ein Backofen und Gefrierfach als Kündigungsgrund eingetragen.Eine Mikrowelle war nach Rückfrage aber kein Problem.

Mit dem Pizzastein scheint dann aufgrund Eurer Aufheizangaben dann doch eher der berüchtige Tropfen auf den heißen Stein zu sein.Also dann die Pizzablechidee.

Also könnte ich die aufgetaute Pizza im Blaublech Pizzablech erstmal bei 2.5 (höchste Stufe ist 3) auf dem E-Herd anbraten,richtig?Mich hatte die „Spülmaschineneignung“ hier doch etwas erritiert.Schonmal jemand was warm gemacht auf dem Pizzablech und E-Herd?

vG

Hallo Mario,

was willst du mit dem Pizzablech ohne Ofen?

So ein Pizzablech hat Löcher, die dafür sorgen, dass Feuchtigkeit nach unten entweichen kann. Das ist ein Prinzip, was im Backofen gilt. Du klebst offenbar an dem Versuch fest, irgendwie einen Pizzaofen simulieren zu wollen, und das bekommst du m.E: nicht fest. Deshalb ja der genannte Pizzaofen, den man im Schlafzimmer betreiben könnte und der sparsamer als eine Mikrowelle ist.

Wenn es um die Zubereitung von leckerer Pizza geht, dann guck dir doch mal das Rezept einer Pfannenpizza an:

http://goccus.com/rezept.php?id=2012

Die wird komplett in der Pfanne gemacht, ist durchaus knusprig, wenngleich der Käse nur schmilzt und nicht braun wird. Damit bekommst du zwar keine original italienische Pizza hin, aber deutlich besser als der Tiefkühlkram ist das allemal. Variationen im Belag sind problemlos möglich, wobei man halt berücksichtigen muss, dass der Belag nicht gart, d.h. je nachdem was man nimmt, muss man ihn vorgaren.

LG Petra

1 Like

Hallo,

wurde im
Mietvertrag ausdrücklich ein Backofen und Gefrierfach als
Kündigungsgrund eingetragen.

ich würde mich an Deiner Stelle mal etwas mit Mietrecht auseinandersetzen, bzw diese Thematik mal allgemein formuliert im Brett Mietrecht stellen.

gruß, Niels

Klar,die mit den Löchern gibts auch,so ein Pizzablech meinte ich jetzt aber nicht.Ich rede von den Blaublech rund-Pizzablechen mit 26cm und gebördelten Rand.Die Frage war, ob ich diese für den Backofen konzipierten Bleche mit einer Pizza kurz auf dem E-Herd von unten erhitzen kann um zunächst den Boden eben kross zu braten.Da ich ein Grillrost für die Mikrowelle habe würde ich dieses Blech dann samt Pizza anschließend unter dem Mikrowellengrill von oben grillen.

Die Frage war,ob die Beschichtung oder das Blech Schaden nimmt,wenn ich es auf die E-Herdheizplatten stelle (ohne darin rum zu schaben etc.) um den Boden kurz zu braten.

mfG

Hallo Mario,

Pizza und Mikrowelle schließen sich eigentlich gegenseitig aus.
Eine Pizza wird im Backofen gebacken und auch nicht gegrillt.

Aber:
ich hab schon mal, wenn es schnell gehen sollte, Fladenbrot mit Pizzazutaten belegt und das dann unterm Grill gegart. Eine richtige Pizza ist das nicht, aber wenn es mal schnell gehen muß?

mfg
M

Aber:
ich hab schon mal, wenn es schnell gehen sollte, Fladenbrot
mit Pizzazutaten belegt und das dann unterm Grill gegart. Eine
richtige Pizza ist das nicht, aber wenn es mal schnell gehen
muß?

Dann ist die von mir benannte Pfannenpizza aber auch eine mind. genau so gute Option.

Allerdings habe ich inzwischen doch deutlich den Eindruck, dass das Ergebnis für den Fragesteller recht zweitrangig ist. Es scheint mehr darum zu gehen, das partout über Mikrowellengrill zu lösen.

Daher von mir noch ein letzter Tipp: Ich hab mir sagen lassen, dass knackige Kerle das mal mit einem Baumarkblech und Flammenwerfer drunter probiert haben…

LG Petra

Hallo Petra,

Dann ist die von mir benannte Pfannenpizza aber auch eine mind. genau so gute Option.

stimmt, das hab ich aber selber noch nie ausprobiert.

Allerdings habe ich inzwischen doch deutlich den Eindruck, dass das Ergebnis für den Fragesteller recht zweitrangig ist. Es scheint mehr darum zu gehen, das partout über Mikrowellengrill zu lösen.

stimmt auch, vielleicht probiert er das ja??

mfg
M

Vielen Dank für die Antworten.Habe sie mir alle notiert und registriert.

Vielleicht hätte ich die Frage von Anfang an etwas anders stellen sollen:„Wie bereite ich mit minimalistischen,pragmatischen und günstigsten Mitteln eine Tiefkühlpizza in einer Mikrowelle mit Grill so gut wie im Backofen zu.“

Werd es jetzt einfach mit einem 2.95EUR Pizzrundblech ohne Löcher probieren und eine aufgetaute Tiefkühlpizza 5 Minuten von unten kross-E-herden ^^.Die Idee mit dem Flammenwerfer ist auch nicht schlecht, ist aber aus sicherheitstechnischen Gründen nur im Freien zu empfehlen.

Als nächstes ist die Plätzchenzubereitung dran XD.

mfG

Hallo,

mach du ruhig…
ich muß es ja nicht essen!

mfg
M

Vielleicht hätte ich die Frage von Anfang an etwas anders
stellen sollen:„Wie bereite ich mit
minimalistischen,pragmatischen und günstigsten Mitteln eine
Tiefkühlpizza in einer Mikrowelle mit Grill so gut wie im
Backofen zu.“

Das ist schon klar. Die Antwort hast du bekommen: Es geht nicht. Und zwar geht das überhaupt nicht, jedenfalls nicht so wie im Backofen. Das hat mit minimalistisch und pragmatisch und günstig nichts zu tun!

Offenbar hast du die Mikrowelle schon. Sonst hätte ich zum Kauf eines Miniofens geraten, weil du auch Plätzchen backen willst.

Wenn du aber die Mikro hast und ansonsten nur Elektroplatten, dann vergiss die Tiefkühlpizza und mach die Variante, dich ich vorgeschlagen habe, Pfannenpizza. Das geht unterm Strich schneller, als Tiefkühlpizza und schmeckt um Längen besser.

Und was die Plätzchen angeht: Vergiss es - im Prinzip, weil da gleiche Grundproblem.

Was du an Backzeug machen kannst:

A. Baumkuchen, den kann man nur mit Grillfunktion machen:
http://goccus.com/rezept.php?id=1271
Du kannst dir den ja dann in Ecken schneiden und mit Kuvertüre überziehen, hält so wochenlang in der Dose und ist Plätzchenähnlich.

B. Der 5-Minuten-Tassen-Schokoladenkuchen aus der Mikrowelle. Funktioniert und schmeckt frisch sogar leidlich vernünftig:
http://goccus.com/rezept.php?id=2102

LG Petra

Würd Euch ja gerne zum Pizzaessen einladen,sie ist aber schon ratzefatz aufgegessen :smile:.Mein Pizzablech vorheizen samt Pizza funktioniert jedenfalls gut und der Pizzaboden wird wesentlich fester und härter als nur durch grillen.Mir reicht das Ergebnis.Wenn ich echten Pizzahunger habe gehe ich zu La Roma um die Ecke.

Zubereitung:

  1. Pizza komplett auftauen lassen
  2. 3 Minuten im Pizzablech bei vorletzter höchster Stufe von unten garen
  3. samt Pizzablech auf Grillrost legen und 8 Minuten grillen (Grill vorher 3 Minuten vorheizen)

schönes Wochenende