Hallo!
Brauche Informationen über die private Krankenversicherung FAMK (Freie Arzt- und Medizinerkasse). Hat jemand Erfahrung mit dieser PKV?
Hintergrund:
Ich überlege meine Kasse zu wechseln. Bin noch bis 30.9. Beamtenanwärterin bei einer hessischen Kommune in der allgemeinen Verwaltung, und im Moment noch zum Ausbildungstarif bei der Debeka versichert. Nun besteht für mich die Möglichkeit, die Kasse zu wechseln.
Mit der Debeka bin ich eigentlich zufrieden gewesen: während der Ausbildung bekommt man 6 Monate Beträge zurückerstattet, wenn man keine Rechnungen einreicht. Was sich bis zu einem gewissen Betrag rechnet. Nach der Ausbildung sind es immerhin noch 3 Monate Beitragsrückerstattung. Weiterer Vorteil: Laut Finanztest hat Debeka eine gute Beitragsentwicklung, zudem ist sie mit die älteste PKV.
Das Problem war und ist: Man muss, wie bei allen PKV auch, in Vorlage treten, also die Arztrechnungen selber zahlen. Das Geld muss man erst mal haben, bevor man es nach Monaten bzw. nach einem Jahr wieder zurück bekommt. Das war schon während der Ausbildung finanziel nicht einfach gewesen.
Nun habe ich von der FAMK gehört, die im übrigen laut Vertreter von der FAMK nicht nur die Medizinermenschen (zumindest in Hessen) versichert.
Die FAMK hat zwei entscheidende Vorteile:
-
Sie ist günstiger als meine bisherige.
Ab 1.10. muss ich bei der Debeka 207 Euro zahlen, bei der FAMK 144 Euro. Bin im übrigen bin 30 J. -
Ich muss, wenn ich bei der FAMK versichert bin, nicht jedesmal in Vorleistung treten, was bei allen PKV sonst üblich ist. Man bekommt eine Art „Arzt-Schein“, der beim Arzt abgegeben wird, und der Rest läuft automatisch. Der Arzt schickt die Rechnung an die FAMK, die FAMK setzt sich dann mit der Beilhilfestelle in Verbindung.
Nur weis ich nicht, ob dieser günstigere Tarif nicht zum teureren im späten Alter wird.
Ich lese eigentlich Stiftung Warentest/Finanztest. Vor drei Jahren hatte ich mich deshalb für die Debeka entschieden. Bloß bei der Stiftung Warentest ist die FAMK gar nicht aufgeführt.
Kann mir jemand Infos über die FAMK geben: allgemeine Erfahrungen, und insbesondere über die Betreigsstabilität und Beitragserhöhung im Alter? Ist jemand selber versichert oder kennt ihr andere, die bei der FAMK versichert sind (Freunde, Eltern)?
Danke euch im voraus!
Gruß
Lena