Hallo, Johann Leopold!
Habe auch in den 60er Jahren in der Provinz bei einer
GA der Allianz meine Lehre gemacht.
Die Allianz war immer gut für Streber und Titel-süchtige, sowohl im ID als AD, die finanziell mit Prämien geködert wurden. Der Schnitt der Mitarbeiter und Kunden zahlte gewaltig dafür darauf. Außerdem wurde vor 40 Jahren das Amerikageschäft groß angekurbelt, stellte sich aber als so lukrativ nicht heraus. So wurden Fehler unter den Verlust-Teppich gekehrt. Die Versicherungsaufsicht blickte nicht durch, ähnlich bei den Banken in den letzten Jahren.
Aktionäre kann man bei einer Vers.-AG doch immer trickreich zufrieden stellen.
So zahlt dann der Bürger als Kunde der Privat-wirtschaft und der Bürger als Steuerzahler für die finanzielle Misere, die durch Konzerne und Staat verursacht wurden. Und das wird weiter so gehen, bis dem Normal-Bürger der Kragen platzt (natürlich nicht den wie im Schlaraffenland lebenden Beamten und Politiker), weil er das nicht mehr bezahlen kann, woran er z.Zt. buchstäblich „hängt“: Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, Steuern und Gebühren, Rundfunkgebühren, Sozialversicherungen wie Kranken-, Pflege-, Rentenversicherungen usw.!
Woran er nicht hängt, nicht angebunden ist, wird er sich nicht mehr leisten können und wollen, das wird er nach und nach kündigen bzw. umstrukturieren.
Übrigens hatte ich mich vor 25 Jahren bei der Vereinten privat versichert und war machtlos über das,
was Vereinte- und Allianz-Vorstände ausgekungelt hatten (Wo war das Kartellamt?). Wechseln konnte ich natürlich nicht wegen der Beitragsrückstellungen, die mir nach internem Streit über die Beitragserhöhung 2009/2010 auf meine Anfrage über den Vorstand in der bekannten Höhe mitgeteilt wurde.
Allerdings nun noch einmal meine Frage: Warum zahlt „wer-weiß-was Partner Buchdrucker“, den etwa mit meinen Daten vergleichen kann, noch heute 195,-€, mir erhöhte man den Beitrag vor drei Jahren von 195,-€ auf 300,-€? Lag es daran, weil er schon über 65 Jahre alt war, demnach eine Erhöhung unsozial für ihn als Rentner gewesen wäre? Das meint ein GKV-Spezi? Ich war auch 2009/10 auch schon Rentner, hatte noch zwei Jahre bis 65 ?
Bis ich das nicht herausgefunden habe, werde ich keine Ruhe geben und suche Standard-Versicherte nach SGB V, der einzigen guten durch Politiker verabschiedeten Sozialrechtsänderung bzw.-Ergänzung der letzen 40 Jahre!
Versicherungsfritze
Hallo Versicherungfritze
in meinen Augen liegt das Problem grundsätzlich darin dass die
Tarife bei den meisten Gesellschaften falsch kalkuliert sind.
Warum soll den ein 25-Jähriger 150 Euro zahlen und ein
50-jähriger doppelt und dreifach.
Noch dazu freut sich der 25 jährige und denkt in keiner Weise
daran, das gesparte Geld irgenwie anzulegen, damit er dann in
Rente seine Beiträge an seine PKV zahlen zu können.
In meinen Augen würde eine generelle GKV-Pflicht nach dem
Umlagesystem auch wenn alle dort einzahlen müssten auch nichts
bringen, da die GKV jedes Jahr Milliarden Miese macht, und
eben dort auch die Vorstände und jeder der das große Maul hat,
den Reibach macht. Die GKV gehört abgerissen, und neu
aufgebaut damit dieses Gemurkse aufhört. Jeder Migrant -
Asylbewerber mit 8 Kindern bekommen dort für lau eine
Krankenversicherung.
Ein Gutverdiener bezahlt dort derzeitig ca. 600 Euro und der
Arzt der den behandelt bekommt von der GKV 17,50 Euro pro
Quartal, und wenn er mehr Behandlungen durchführt, wird er
dafür noch bestraft.
Ich habe in den 60 Jahren bei der Allianz in München meine
Lehre gemacht. Die letzten Jahre hat es die Allianz doch immer
mit verschiedenen Krankenversicherern wie die DKV versucht,
gehört denke ich zur ERGO-Gruppe, die wiederum gehört der
Münchner Rückversicherung und die haben mit den ganzen
Naturkatastrophen genug zu tun und zu bezahlen. Außerdem ist
die Allianz eine AG und die Überschüsse kassieren die
Aktionäre.
Gegen das Schweizer Modell hätte ich nichts einzuwenden, nur
vorher müßten die ganzen Blutsauger aus der Deutschen GKV
raus, das System grundlegend umgestellt werden, nur da traut
sich keiner ran, und die ganze Politiker-Bagage ist wie immr
zu feige.
Was mich interessieren würde, wie haben Sie die Höhe Ihrer
Altersrückstellung erfahren ?. Ich selbst bin bei der barmenia
versichert, habe für die auch 17 Jahre gearbeitet-Außen und
noch ein paar Ansprechpartner, trotzdem keine Ansage.
Herzliche Grüße derweilen,
ich denke, wir „hören“ noch voneinander
J. Leopold