PKW: Bremskraft vorne oder hinten stärker?

ist es richtig, dass ein normaler PKW mit Heckantrieb (zB. BMW oder D-Benz) bei einer normalen Bremsung bis zum Stillstand kommt (zB… bei 60 Km/h „ohne zu blockieren“) überwiegend mit den beiden vorderen Bremsen bremst und nur zu einem geringeren Anteil mit den hinteren Bremsen bremst?
Ich meine es so in der Fahrschule gelernt zu haben.
Ein Bekannter sagt, es wäre umgekehrt, hinten sei die Bremskraft immer größer. (ich glaub´s nicht, weil ich beim Fahrrad zB. direkt merke wie stark da die Vorderbremse gegenüber der Hinterbremse ist.

Ich frage, weil ich im Skiurlaub (vereiste Schneedecke) bei einem Heck-Antrieb-PKW die Schneeketten vorne installiert habe, um ein Teilstück, mit Kurven, „abwärts“ von nur 200 Meter bremsend, kontrolliert runter fahren zu können.
Der Bekannte sagt ich hätte sie hinten montieren müssen, weil die Bremskraft da stärker sei (was ich bezweifele) und meine es ist wie ich es oben geschrieben habe, auch weil ich gut kontrolliert herunter gekommen bin.

Ich habe es allerdings nie anders herum ausprobiert, weiß jemand genau wie es richtig ist??

Danke für jedr Antwort. LG Sascha S.

Hi

gehen wir mal von einem Auto ohne elektronische Hellferlein aus wie ESP , denn da wir von der Elektronic , bei diesem oder jenem Rad die Bremsleistung verringert , das es schon mal zur verschiebung der Bremsleistung kommt .
Die Bremsleistung verteilt sich je nach Fahrzeug ein kleines bischen prozentual anderst , aber als Faustregel gilt 70% vorne , 30% hinten.

gruss

Toni

Ps , wenn du steile bergabfahrten machst , ohne ESP , dann alle 4 Reifen mit Ketten beziehen , ansonsten kann es nämlich passieren , das zu wenig Gripp an den Hinterreifen ist und die Achse bei leichten bremsen blockiert und du trotztdem Karusell fährst .

Hallo…
…und ich dachte, Ketten würden immer auf die Antriebsräder montiert…!!!

LG
Jogi

Hallo…
…und ich dachte, Ketten würden immer auf die Antriebsräder
montiert…!!!

Bergauf ist das so.

Steil bergab hätte ich das - auch mit Heckantrieb - genauso gemacht wie der Fragesteller.
Wobei - auch schon geschrieben - dann ein ausbrechendes Heck einem ganz schöne Dreher bereiten kann.

Vorne wird zwar gelenkt und gebremst, aber die Spurführung kommt halt von hinten.
Optimal wären also vier Ketten - bei jedem Fahrzeug, wenn es steil und kurvig bergab geht.

Die Begründung, dass mit der Hinterachse am stärksten gebremst wird, ist aber so erstmal falsch.

Hallo,

gehen wir mal von einem Auto ohne elektronische Helferlein aus wie ESP ,

auch bei dem ist die Bremskraft konstruktiv 70/30 verteilt. Zunächst wird ohne Eingriff der Helferlein gebremst.

denn da wir von der Elektronic , bei diesem oder jenem Rad die Bremsleistung verringert ,

aber nur dann, wenn wenn auf einen kritischen Zustand erkannt wird.

Bei Nutzfahrzeugen ermöglichen elektronische Systeme mittlerweile eine gezielte Verschiebung der konstruktiven Bremskraftverteilung zu gleichmäßigem Belagverschleiss hin, unter Beibehaltung der Stabilität beim Bremsen.

Gruß
Karl

Hallo,

egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb, die Bremskraft ist vorne immer höher. Die Begründung hast Du ja mit dem Fahrrad-Beispiel schon gegeben. Da bei den meisten Autos der Motor - und damit ein großes Gewicht - vorne liegt, ist es da eher noch extremer.
Vorausgesetzt, dass das Auto ABS hat, ist die Idee, die Ketten vorne zu nutzen, gar nicht schlecht. Man muss natürlich aufpassen, dass vor allem in Kurven das Heck nicht kommt. Ohne ABS wird das vermutlich schon vor der ersten Kurve passieren.

Noch ein Tipp mit Bremsen mit ABS auf glatter Fahrbahn: Auch wenn das ABS schon regelt, sollte man stark genug auf die Bremse treten. Meist blockieren die vorderen Räder zuerst, was aber nicht bedeutet, dass die hinteren Räder nicht noch mehr Bremskraft aufbringen können.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Ps , wenn du steile bergabfahrten machst , ohne ESP , dann
alle 4 Reifen mit Ketten beziehen , ansonsten kann es nämlich
passieren , das zu wenig Gripp an den Hinterreifen ist und die
Achse bei leichten bremsen blockiert und du trotztdem Karusell
fährst .

und wenn Du keine Ketten hast, dan lässt Du das Auto im 1.Gang und im Standas gaaaaaanz langsam dem Berg hinuterrollen.
Beim Bremsen in steilem Gefälle ist die Möglichkeit trotz ABS - ESP - Elektronik gegeben, dass ein oder mehrer Räder stehen bleiben und in den Zustand einer unkontrollierten Gleitreibung übergehen.

222kpl