Hallo,
hätte eine Frage zu einer Programmiersprache:
Was ist (bzw. gibt es überhaupt einen) der Unterschied zwischen PL/pgSQL und nur PL/SQL???
In der Wikipedia finde ich nämlich nur PL/SQL.
Danke & Lg
Hallo,
hätte eine Frage zu einer Programmiersprache:
Was ist (bzw. gibt es überhaupt einen) der Unterschied zwischen PL/pgSQL und nur PL/SQL???
In der Wikipedia finde ich nämlich nur PL/SQL.
Danke & Lg
hi
pl/sql ist die sprache, die oracle für die erstellung von stored procedures/functions/packages verwendet. pl/pgsql klingt nach dem clone, der in postgresql verwendet wird: die jungs vom postgresql-team haben ja recht viel vom oracle gecloned, unter anderem auch die programmiersprache.
meines wissens nach liegt der hauptunterschied darin, dass in pl/pgsql der eigentliche anweisungsblock (also das nach „begin“) als string übergeben werden muss (also in hochkomma). ansonsten sollte die sprache an sich ziemlich gleich sein.
massive unterschiede gibt es natürlich bei den standardpackages, die man immer wieder verwendet. die werden in postgresql anders heissen bzw. gar nicht existieren.
da ich aber mit postgresql gar nix arbeite und nur auf oracle unterwegs bin, bin ich mir da nicht ganz sicher…
lg
erwin
Tach,
das war aber schnell ergogelt:
http://dokus.dyndns.info/postgres/plpgsql.html
Ich habe mal auf die Schnelle drübergeschaut, es sieht so aus, als ob pgSQL - sprich: die prozedurale Sprache von PostgeSQL - sich zumindest in einigen Teilen an PL/SQL (das Gegenstück von Oracle) anlehnt.
Oracle hat aber im Lauf der letzten Releases (8, 9, 10) mächtig im Bereich PL/SQL zugelegt, so dass eine Portierung von Postgres nach Oracle evtl. noch relativ einfach funktionieren kann, andersrum aber totsicher nicht (sobald jemand mal die aktuellen Möglichkeiten von PL/SQL ausgenutzt hat).
(Ich habe gerade einen Haufen ähnlicher Probleme bei der Portierung von Oracle-Stored Procedures nach DB2. Läuft eigentlich auf Neuschreiben - am besten in JAVA - hinaus, DB2 ist in dieser Beziehung wirklich extrem beschränkt).
gruss
bernhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
korrektur
tja, kommt davon, wenn man sich auf höhrensagen von anderen leuten verlässt. in der doku von postgresql steht ja eh alles. das mit den hochkomma war natürlich humbug. es müssen allerdings strings im pl/pgsql mit doppelten hochkomma und nicht mit einfachen eingeschlossen werden, was etwas verwirrend wirken kann. auch gibt es ein paar andere syntax-unterschiede, die aber nicht so arg sind.
lg
erwin