Hallo Wissende,
warum sind die Planetenbahnen (in der Regel?) Elipsen und keine Kreise?
Danke für Eure Erklärungen!
Wolfgang D.
Hallo Wissende,
warum sind die Planetenbahnen (in der Regel?) Elipsen und keine Kreise?
Danke für Eure Erklärungen!
Wolfgang D.
warum sind die Planetenbahnen (in der Regel?) Elipsen und
keine Kreise?
Weil der Kreis ein perfektes und sehr labiles Gleichgewicht wäre, bei dem alles exakt passen muss: Bahnabstand, Bahngeschwindigkeit, Eigenrotation, etc und es dürfte keine äußeren Einflüsse geben, die die Bahn stören (dann wäre es ja kein Kreis mehr). Da dies aber praktisch nie der Fall sein wird, sind die Planetenbahnen immer etwas von der Kreisform abweichend, je nachdem wie groß die Störungen der Bahn sind bzw waren und wie groß die Abweichung schon zu Beginn war.
Oder ich man könnte es auch mit einer Gegenfrage beantworten:
Warum bleibt ein langes Messer nicht stehen, wenn ich es auf einem harten Untergrund auf die Spitze stelle?
Hallo!
Deconstruct hat bereits darauf hingewiesen, dass es keine störenden Einflüsse geben darf. Das ist zwar richtig, beantwortet Deine Frage aber nur zum Teil. Wenn es nämlich tatsächlich keine störenden Einflüsse gäbe, wären keine Planetenbahn ein exakter Kreis.
Meiner Ansicht nach ist das einfach ein statistisches Problem:
Wenn wir uns einen Zentralkörper M vorstellen und einen Planeten an einem beliebigen Punkt P seiner Bahnebene. Dann gibt es genau zwei Geschwindigkeitsvektoren, die eine Kreisbahn ergeben. (Beide ergeben dieselbe Kreisbahn mit Radius MP, jedoch mit entgegengesetztem Drehsinn). Aber es gibt unendlich viele Geschwindigkeitsvektoren, die keine Kreisbahn, sondern ein mehr oder weniger gestauchte Ellipsenbahn ergeben. (Außerdem gibt es noch Hyperbelbahnen. Diese ändern aber nichts daran, dass es unendlich viele Ellipsenbahnen durch den Punkt P gibt).
Die Chance, dass ein exakter Kreis rauskommt steht also 1 : unendlich/2, also ziemlich schlecht.
Michael
Meiner Ansicht nach ist das einfach ein statistisches Problem:
Das wäre der Fall, wenn Planet und Zentralkörper als zunächst unabhängige Wesen zueinander gefunden hätten.
Beide sind aber aus einer gleichförmig im Kreis bewegten Staubwolke entstanden, und die Einzelimpulse der Staubkörner auf Planetengrösse zusammenaddiert dürften in ihrer Bewegungsrichtung statistisch sehr exakt dem Gesamtdrehimpuls der Wolke entsprechen.
Gruß
Beide sind aber aus einer gleichförmig im Kreis bewegten
Staubwolke entstanden, und die Einzelimpulse der Staubkörner
auf Planetengrösse zusammenaddiert dürften in ihrer
Bewegungsrichtung statistisch sehr exakt dem Gesamtdrehimpuls
der Wolke entsprechen.
Auch da gibt es unendlich viele Bahnen und nur eine einzige kreisrunde. Ändert also im Prinzip nichts.
Auch da gibt es unendlich viele Bahnen und nur eine einzige
kreisrunde. Ändert also im Prinzip nichts.
Ich gehe davon aus, dass homogene Gaswolken mit geringen Staubanteilen, aus denen sich irgendwann Sterne und Planeten bilden, zu einer Form geringsten Volumens tendieren. Eben nicht zu einem Ellipsoid. Auch wenn die Form nicht perfekt wäre, dürfte die Bewegungsrichtung sehr weit angenähert kreisförmig sein.
Aber auch wenn das nicht der Fall wäre, erklärte die Statistik doch nicht die Planetenbahnen in unserem Sonnensystem. Denn diese müssten ohne weitere äussere Einflüsse gleiche Radienverhältnisse besitzen und auf einer Ebene liegen.
Gruß
Auch wenn die Form nicht perfekt
wäre, dürfte die Bewegungsrichtung sehr weit angenähert
kreisförmig sein.
Ist sie ja auch. Die meisten Planeten haben doch eine Bahn die in guter Näherung eine Kreisbahn ist. Aber eben keine perfekte. Und nicht perfekte Kreisbahnen gibt es unendlich viele, perfekte jedoch nur eine.