Planetenbewegung und Chaostheorie

In irgendeiner Fernsehdokumentation wurde mal erwähnt, dass die Chaostheorie die Möglichkeit zuließe, dass die Erde spontan aus ihrer regelmäßigen Bahn entgleiten könnte. Hab damals nur halbherzig zugehört. Würde mich jetzt aber dafür interessieren (arbeite an einem Referat), kann mir jemand mehr Detailinfos geben? (Evtl. LINKS)?
Danke im Voraus!

Hallo Klaus
bitte schön, ein Link:
http://www.chaos-theorie.de/
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In irgendeiner Fernsehdokumentation wurde mal erwähnt, dass
die Chaostheorie die Möglichkeit zuließe, dass die Erde
spontan aus ihrer regelmäßigen Bahn entgleiten könnte.

Das hängt davon ab, was man unter „spontan“ versteht. Sicher ist, daß die Bahn der Erde nicht beliebig genau vorhersagbar ist (maximal einige millionen Jahre). Sie ist zwar durch physikalische Gesetze determiniert, aber auf lange Sicht neigen diese Gesetze (es handelt sich um Systeme nichtlinearer Differentialgleichungen) zum deterministischen Chaos, bei dem kleinste Einflüsse zu großen Wirkungen führen.

Damit ist allerdings nicht gemeint, daß die Erde sich irgendwann auf einer ganz anderen Bahn wiederfindet, sondern man kann nur nicht sagen, wo und mit welcher Geschwindigkeit sie sich in einigen Millionen Jahren exakt bewegen wird. Der mittlere Abstand und die Umlaufzeit um die Sonne werden auch auf lange Sicht relativ konstant bleiben.

Anders sieht es bei Planeten aus, die sich in Resonanz zueinander befinden (d.h. ihre Umlaufzeiten verhalten sich zueinander wie Verhältnisse kleiner ganzer Zahlen). Wenn dort mehrere Resonanzen möglich sind, dann kann es zu einem schnellen Wechsel von einer Resonanz zur anderen kommen, die zu Bahnveränderungen mindestens eines Planeten oder in einer Kettenreaktion sogar zu größeren „Umbauarbeiten“ im ganzen Sonnensystem führt. Es gibt Theorien, nach denen das schon des öfteren passiert ist.

Danke für eure Hilfe! Aber ich hätte da nochmal so 'ne Frage.
Zu der immerwieder auftretenden Frage:Wovon hängt es ab, ob
der Wasserstrudel des ablaufenden Wassers (z.B. in der Badewanne)
links oder rechtsrum dreht, meine ich mal gehört zu haben, dass
auch hier die Chaostheorie alles bisher behauptete über Bord
geworfen hat. Und jetzt ist natürlich klar, dass es von den
winzigsten Anfangsbedingungen abhängt.
Was heißt: Es ist nicht vorhersagbar.
Hab speziel hierüber trotz der guten Links nichts gefunden.
Könnt ihr mir hier vielleicht nochmal helfen?

Bin in diesem Moment zufällig auf einen Artikel dazu gestossen, ist aber englisch:
http://physics.about.com/library/weekly/aa071501a.htm

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]