Hallo avagabi!
Grundsätzlich mag die Regel gelten:
Ist es nur eine Terrasse oder ein Balkon, also ohne feste Wände oder Verglasungen, sprich offen, ist es sicher am Einfachtsen vorhandene Wände benachbarteter Bauteile mit zu nutzen, sofern dafür wenigsten dreiseitig Befestibungsmöglichkeiten vorhanden sind.
Soll es aber ein Wintergarten werden, der geschlossene Flächen zwischen Boden und Decke hat, in dem womöglich auch noch Fenster und Türen engebaut werden sollen, empfehel ich dringend dieses Bauteil separat auf Fundamenten zu gründen, damit die immer enstehenden Spannngen zwischen demWintergarten und den anderen Bauteilen soweit wie möglich reduziert werden.
Klassisch wäre die direkte Anbiindung an einer Seite an euer Gebäude und auf der Gegenseite eine Abständerung die mit Punktfundamenten gegründet ist.
Bei großen Flächen können auch Streifenfundamente oder auch die Bodenplatte als Fundament eingesetzt werden.
Sofern es möglich ist, weitgehend selbst Hand mit anzulegen, ist diese konventionelle Bauart sicher auch die Günstigste.
Von der Containerlösung rate ich in sofern ab, weil es dennoch ja ÜPbergänge zumbestehenden Gebäude geben wird, die dach- undwandseitig dann doch wieder individuell angepasst und abgedichtet werden müssen… Diese Lösung ist dann nur eine halbe Lösung und die auf dem Lnk dargestellten Preise sind nichtgerade günstig.
Im Übrigen braucht auch eine Containerlösung eine Fundamentierung, hier wahrscheinlich ausschließlich als Bodenplattenfundament möglich!
Solltet ihr planerische Unterstützung benötigen, biete ich gerne für ein kleines Entgeld an, dies konkret zu tun! Ihr könnt euch gerne dann auch bei mir direkt melden unter: michael.wihr(at)gmx.de
Ich plane derzeit für mich selbst eine recht einfache Konstruktion, die ich auch selber bauen kann, ebenso plane ich für Freunde eine etwas kompliziertere Anlage, die ich nach meinen Plänen bauen lassen werde!
Meldet euch einfach, wenn ihr Lust habt, ein Mailkontakt kostet natürlich nichts! Grins!
Für heute herzliche Grüße,
Michael Wihr, Planungsbüro, Kyllburg