Hallo zusammen!
Ich hab zwar mit der SuFu einige ältere Artikel zum Thema gefunden, aber nichts was kongret auf meine Fragen eingeht.
Ich gehe seit einer Weile einmal die Woche Plasma spenden.
Nun habe ich von jemandem gehört, dass ihr von der Spende abgeraten wurde, weil dadurch die Venen an den Einstichstellen porös werden könnten. Kann das wirklich passieren?
Von jemand anderem habe ich erfahren, dass er nach längerer regelmäßiger Spende nun nicht mehr spenden darf, da seine Venen mittlerweile so vernarbt wären, dass man da kein weiteres Risiko eingehen will… er soll ja im Ernstfall noch Venen zur Verfügung haben, die zugänglich sind.
Wie groß ist die Gefahr, dass sich die regelmäßige Spende so negativ auf die Blutgefäße auswirkt? Ich frage mich das insbesondere, weil ich beim vorletzten Mal eine wirklich unangenehme Spende hatte… ich habe die Nadel die ganze Zeit gespürt, und beim Rücklauf das Blutes hat es auch arg gebrannt… beim nächsten Spenden war aber wieder alles wie immer (also möglicherweise die Nadel einfach nicht richtig gesetzt?).
Was mich auch immer wieder in diesen Überlegungen fördert ist, dass mir in letzter Zeit immer mal wieder (allerdings nicht jedes Mal, manchmal wird auch genau das Gegenteil behauptet, ich bin schon bisschen verunsichert) angemerkt wird, dass es wohl nicht so leicht ist, bei mir eine „gute Vene“ zu finden… es kam auch schon vor, dass man den Arm wechseln musste, weil man einfach keine gute EInstichstelle fand. Mich verwundert das besonders, da ich vor etwa 2 Jahren (noch in einer anderen Stadt und damals nur Blutspenden) darauf angesprochen wurde, ob ich nicht Thrombozyten spenden will, weil meine Venen so gut wären. Kann sich das von Mal zu Mal so verändern? Was kann dafür die Ursache sein?
Ich danke für Aufklärung
lieben Gruß aj