Plastikmüll in den Weltmeeren

Hallo,

ich wüsste gerne mehr über die Herkunft und den Weg des Plastik in unstere schönen Weltmeere.

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

MfG Asdfgh123

Hallo, der Müll kommt überwiegend von uns. Wir werfen zuviel in die Natur. Regen schwemmt das dann in die Flüsse, die ins Meer treiben. Auch Schiffe entsorgen oft ihren Müll über die Reeling. Dazu kommen noch Überschwemmungen, die ganze Supermärkte, Hauskeller und Lagerstätten wegschwemmen.

Viele Grüsse
Jürgen

So leides mir tut, als ehemaliger Förster bin ich der falsche Ansprechpartner.
Herzliche Grüße

Hallo,

dann schau mal hier:
http://www.nabu.de/themen/meere/plastik/
www.oceancare.org/de/thementiere/plastik/plastikmuel…
dort steht soweit alles drin.
Ansonsten einfach google fragen.

gib mal „muell strudel pazifik“ bei google ein

Hallo auch,

einfach auf Wikipedia unter „Plastikmüll in den Ozeanen“ nachsehen, das sollte die meisten Fragen beantworten.

Viele Grüße

Frank Baldus

Hallo Asdfgh123
Plastik im Meer hat verschiedene Wege
Hauptsächlich natürlich Frachten durch Flüsse, dann aber auch Schiffe (Müll über Bord) und Trawler (kaputte Netze).
Gib mal Meer und Plastik bei google ein, dann wirst du mit Infos erschlagen.
Plastik-planet ist ein recht guter Film dazu, aber ob man den online bekommt, weiß ich nicht.
(Es gibt den Ausschnitte /Trailer diese Films im Netz)
Ein bisher noch zu wenig beachtetes Problem sind Nanopartikel in den Flüssen und somit auch im Meer.
Diese kommen aus u. A aus Zahnpasta und anderen Kosmetika in die Gewässer, weil Kläranlagen sie praktisch kaum entfernen können (wegen Nano = ultrawinzig). Da die Teilchen eben sehr klein sind nehmen die (Meeres-)Tiere sie auf und bauen sie z.T. in ihrem Körper ein und so landen diese Teilchen wieder auf unserem Teller.
Die Menschheit hat eben beschlossen ein globales Freiluftexperiment zu starten:
Fragestellung: Was passiert, wenn ich meine Lebensgrundlage zerstöre und meine Nahrungsmittel vergifte, nicht allein, aber auch mit ursprünglich in meiner Umwelt gar nicht vorkommenden Substanzen / Erzeugnissen/ Technologien? Klugerweise habe wir uns auch gleich selbst zum Versuchstier gemacht und alles andere Leben auf diesem Planeten gleich mit.

Aber falls du dir ernsthaft Sorgen über das Plastik im Meer machst empfehle ich einfach auf Kunststoffe so weit wie möglich zu verzichten, und damit meine ich nicht nur die Plastiktüte aus dem Supermarkt oder die Essensverpackungen aus dem Kühlregal. Diese werden, wenn du brav trennst ja meistens bei uns so verwertet, dass sie nicht im Meer landen.
Aber Produkte aus Kunststoffen die irgendwo in der Welt produziert werden, haben ebenfalls erhebliche Verschmutzungen mit Kunststoff zur Folge. Bekanntes Problem: Granulate die bei der Produktion verloren gehen und in den Flüssen–> Meer landen.
Du kannst dich hier wund trennen, solange du die Produktion von Kunststoffprodukten durch den Konsum derselben forcierst, bist ein Teil des Problems nicht der Lösung.
Sorry, das ist wenig erbaulich, ist weiß.
Grüße Ana

Hallo Asdfgh123,
wenn man sieht wie die Schiffer ihren Müll entsorgen,so ist es kein Wunder das die Weltmeere immer mehr vermullen,auch die Eskimos wissen nicht was sie mit dem Müll anfangen sollen. Es ist in einem Film die Problematik dargestellt worden, wie die Zivilation manche Völker überrollt.
Eine glückselige Fasnacht
Christian