Platine eingießen!

Hallo!

ich habe eine kleine Platine (5x5cm) wo ein paar Led´s und ein paar
Widerstände drauf sind und die möchte ich wasserdicht machen.also
eingießen.habt ihr eine Idee mit was ich das machen könnte?
An der Platine werden dann mal 12V anliegen.

MFG Maik

P.S.hab schon biisl was gefunden im Internet mit was man das machen
könnte.da wird geschrieben von Giessharz,Epoxid,Silikon über Klebstifte
von so Klebpistolen bis hin zu Kerzenwachs.
bin mir nur nicht so sicher was ich wirklich nehmen soll für meine
Platine

Hallo,
ab in eine kleines Gehäuse und mit Giesharz vergiessen…
nach der Funktionsprüfung !!!
Diese Art ist dauerhaft und Fehler lassen sich nicht mehr beheben.

Heiskleber ist evtl. zu heiß für die Schaltung
und die anderen Arten nicht wirklich dauerhaft.

Gruß JMP

ab in eine kleines Gehäuse und mit Giesharz vergiessen…

Genau. Als Vergussmasse empehle ich eine zweikomponentige Epoxidharz-Mischung. Polyurethan ist meistens brennbar, geht zur Not aber auch. Silikon würde ich nicht verwenden, das haftet an Leiterplatte, Bauteilen und Leitungen eher schlecht, dann zieht sich Feuchtigkeit hinein.

Nimm eine langsam härtende Mischung. Bei der Vernetzung wird Wärme frei und bei einer größeren Menge wird’s ziemlich heiß, je schneller die Masse vernetzt.

Bei Epoxid-Vergussmassen kann man nachträglich die Vernetzungen mit einem heißen Lötkolben zerstören und so zur Not langsam und vorsichtig die Schaltung wieder freilegen. Das ist aber sehr müsam.

Bernhard

PS: Alle Kunststoffe sind nicht ganz wasserdicht, sie nehmen etwas Wasser auf. Bei 12 V sehe ich aber keine Gefahr.

Selbst die Bundeswehr hat früher ihre Platinen in Epoxyd getaucht und die waren immer wasserdicht. Für mechanich nicht belastete Teile reicht Silikonmasse, zumal man die einwandfrei wieder entfernen kann. haftet allerdings wie gesagt schlecht.
Ich habe damit LCD-Anzeigen eingegossen die im Freien verwendet wurden.
Lief einige Jahre astrein.

danke für die antworten.wie siehts aus mit der anfälligkeit von Chlor?

Hallo,
die Post hat für ihre Anschlusskästen außen an der Hauswand immer Wachs verwendet. Die Hersteller von fernsteuerbaren Modellautos ebenfalls. Und es ist am einfachsten zu bekommen.

Nur mal so als Anregung.
Gruß
loderunner

ja aber hält es auf längere dauer im Wasser mit Chlor?

Kannst du die LED von der Platine trennen? Also die Elektronik „atombombensicher“ einharzen und nur die Anzeigen und Stromversorung rausschauen lassen? Dann sehe ich ein Chance für sichere Installation. Folgende Schritte: Platine in Epoxydharz eingießen (eventuelle Kühlung der Bauelemente beachten!), die Kabel für Anzeigeelemente und Schalter, Potis… rausführen. Das Ganze dann in flexibles Silikon eingießen, die Anzeigen etc. zuletzt im Gehäuse einnbauen und dieses vollgießen. Das Gehäuse sollte aus versiegeltem Kunststoff oder verlötetem Kupferblech bestehen. Dann ist die Sache mit einiger Überlegung bei der Konstruktion sogar seewasserfest.

LG Selorius

naja es soll eher so werden.die LED´s und die schaltung eingießen dann dadrum einen becher aus gießharz und glasfasermatten und davor eine Plexiglasplatte.
soll ein versuch zu einem unterwasserscheinwerfer werden oder so ähnlich.eben dann äußerlich also die ansteuerung über eine schaltung die abwechselnde farben macht.

Hallo,

ja aber hält es auf längere dauer im Wasser mit Chlor?

Probier’s doch aus. Was soll schon passieren?
Gruß
loderunner

Guten Tag,

—Was soll schon passieren?—

Ich dachte das erfahre ich von euch.also weis keiner eine 100%ige antwort?