Hallo,
Ich weiß wohl, das man sowas machen lassen kann, aber da ist
doch die Preisfrage. Für Einzelstücke kommt es wohl eher nicht
in Betracht.
Kommt drauf an. Was dürfte es den kosten?
Es gibt da sehr preiswerte PCB-Anbieter für Einzelstücke
und Kleinstserien, wo du je nach Größe und Komplexität
für paar 10€ dabei bist. Lötstopp und Bestückungsdruck
sind dann normal mit dabei un kosten kaum was.
Sinn:
Die bloßen Kupferoberflächen oder gar Hartpapierseiten von
Leiterplatten werden schnell unschön.
Dagegen hilft schon einach ein normaler LP-Abdecklack.
Auf Lötstopp kommt es nicht so drauf an, zum Beispiel mit
UV-Licht härtbaren oder lösbaren Lack bekomme ich nicht(hab
ich nach gesucht), oder ist enorm teuer.
Ja, ist wohl so. Dafür brauchst du aber auch die Technologie.
Ich hab mir gedacht, besonders bei einzelnen Eigenbauten kann
man gut ein transparentes Gehäuseteil verwenden, wo man dann
später auf Bauteile, Led-Anzeigen usw. schauen kann.
So wie ähnlich wie das?
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/IF…
Da muß die Leiterplatte optisch etwas mehr hergeben,
also z.B. weiss sein.
Hm, weiß kann interessant sein.
Schwarz bringt auch schönen Kontrast, wenn die Schrift eben
hell ist.
Ich hab natürlich nichts gegen eine schwarze Farbe im inneren
von Geräten, da wo man nichts sehen kann.
Da ist Farbe eh egal.
Bauteilbezeichnungen würd ich schwarz akzeptieren, man kann
Lasertoner von Fotopapier abbügeln.
Mal ehrlich, die Zeit, die du da investierst um auf eine
bestückte LP manuell Schrift drauf zu bekommen ist nicht
ganz gering. Lohnt das wirklich?
Eh ich mich mit Bastellösungen abmühe, mache ich doch lieber
schnell ein Layout. Das geht recht schnell, sieht
entsprechend professionel aus und ist gut nachnutzbar
(was sich spätestens bei 2 Muster rentiert).
Gruß Uwi